Den Podcast auf die Website einbetten – ist das eine gute Idee? Das erfährst du hier in den Podcast Tipps!
Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:
Podcast auf Website einbinden – sollte man das machen?
Hol dir die 3 besten GRATIS Podcast Tools im Podcast Bundle.
Ich kann mir vorstellen, warum du zweifelst, ob du deinen Podcast auf die Webseite einbetten solltest.
Vielleicht denkst du, dass deine Hörer:innen deinen Podcast dann einfach auf der Website im Episoden Player hören, gar nicht abonnieren und nachdem sie ein paar Episoden angehört haben, gar nicht wieder zu deinem Podcast zurückkommen. Denn sie haben ihn ja nicht abonniert in ihrer Lieblings-Podcast-App.
Podcast auf Website einbinden – Nutze diese Vorteile!
Die Einbindung des Players in deine Website hat allerdings einige Vorteile:
- Mehr Traffic auf die Seite über den SEO-optimierten Text, der den Episodenplayer umgibt.
- Längere Verweildauer, wenn ein Besucher die Episode auf der Website hört.
- Der Besucher wird auf die übrigen Unterseiten, Newsletter etc. der Website aufmerksam.
- Tracking von relevanten Besucherdaten.
Podcast auf Website einbinden – perfekt umgesetzt mit Call-To-Action
Wenn du den Player einbindest, empfiehlt es sich, auch den Call to Action aufs Podcast Abo zu bringen. Du integrierst also die Aufforderung „Abonniere meinen Podcast“ und stellst die drei Buttons der wichtigsten Podcast Player zur Verfügung: Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.
Du kannst übrigens die Streams im Webplayer in der Statistik einsehen und daran auch erkennen, wie viele User:innen den Podcast auf der Website hören. Wenn dann zeitgleich die Abonnentenzahlen nicht hochgehen, könnte man entsprechend handeln.
Abonnentenzahlen sind das eine. Aber am Ende willst du ja sicher auch mehr Menschen erreichen und da ist deine Website ein weiterer Kanal.
Der Podcast zum Lesen
Hanna: [00:00:00] Soll ich meinen Podcast auf der Webseite einbinden oder nicht? Diese Frage habe ich letztens von einer Kundin bekommen und ich kann mir vorstellen, warum du auch zweifelst, ob überhaupt der Episoden Player auf die Webseite eingebettet werden sollte oder nicht. Du denkst jetzt vielleicht Na gut, wenn ich den Episoden Player auf meiner Webseite habe, dann hören doch die Leute meinen Podcast einfach auf der Webseite. Die abonnieren den Podcast nicht und nachdem sie dann ein paar Episoden so durchgehört haben, kommen die gar nicht mehr zum Podcast zurück, denn sie haben ihn ja auch nicht abonniert. Wie sollen die denn dann wiederfinden bei der Reizüberflutung Fülle, die wir einfach in unserer virtuellen Welt haben? Die Einbindung des Players in deine Webseite hat allerdings ein paar Vorteile und die teile ich jetzt mit dir. Es bringt ja mehr Traffic auf die Seite, wenn du einen SEO optimierten Text um den Player herum formulierst. Da solltest du auf jeden Fall machen. Nicht einfach nur den Player einbinden, sondern wirklich auch einen SEO optimierten Text formulieren wie so ein Blogartikel. Du hast eine längere Verweildauer auf seiner Webseite. Ja, und das sagt Google einfach auch noch mal, wie wichtig deine Seite ist, dass sie guten Content bietet. Denn idealerweise hört ja der Besucher dann wirklich die Episode von Anfang bis Ende und dann vielleicht noch eine weitere Episode und bleibt entsprechend lange auf deiner Webseite. Natürlich wird der Hörer dann auch auf deine übrigen Unterseiten, auf deinen Newsletter aufmerksam, schaut sich ein bisschen auf der Webseite um, bucht vielleicht auch mal ein Kennenlernen Gespräch, erfährt gleich viel mehr auch von dem Unternehmen, auf das er da eigentlich gestoßen ist, wenn er meinetwegen in Folge 78 einsteigt.
Hanna: [00:01:42] Und. Du wirst sicher auch hier und da ein paar Besucher Daten tracken können, die dir auch noch mal Aufschluss darüber geben, wer eigentlich so auf deiner Webseite unterwegs ist und was du da noch anpassen solltest. Wenn du den Player ein wenn es gebe ich dir noch einen Tipp mit, dass du auf jeden Fall auch den Call to Action immer aus Podcast Abo noch mal bringst. Wirklich mit einem Satz abonniere hier den Podcast in deinem Lieblings Player und dann würde ich einfach mit drei Buttons die großen Podcast Player zur Verfügung stellen. Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts. Damit die Leute auch wirklich deinen Podcast abonnieren und dann, wenn sie mal am Smartphone sind, dein Podcast bei ihnen in der Lieblings Podcast App auch wirklich auftaucht. Den Schritt sollten Sie auf jeden Fall gehen und dazu musst du sie auffordern. Und pro Tipp von mir ist auch, dass du ja die Streams im Web Player in der Statistik sehen kannst und daran erkennen kannst, wie viel User einen dann wirklich den Podcast auf der Webseite hören. Wenn dann zeitgleich halt die Abonnentenzahlen nicht hoch gehen, dann könnte man entsprechend handeln, weil man sieht Ach, die Leute hören den Podcast zwar, aber sie abonnieren ihn nicht. Und wir wollen ja die Leute zu wiederkehrenden Hörern machen. Und das sind sogenannte Abonnentinnen. Ja, die Abonnentenzahlen sind das eine, aber am Ende willst natürlich auch die Menschen erreichen. Und da ist in meinen Augen auch wirklich eine Webseite einfach als ein weiterer Kanal zu sehen, wie du auch Social Media Kanäle hast. Hol dir die drei besten gratis Tools, um jetzt einen Podcast zu starten. Den Link dazu findest du in den Shownotes.
📌 Teile und merke dir diese Pins auf Pinterest!
Willst du deinen Podcast erstellen lassen?
Dann nutze den Podcast Service von
Podcastliebe
_____
Full Service Podcast Agentur
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Profitiere von meiner kreativen Schaffenspause! | 127
Habe ich dich mit meiner kreativen Schaffenspause überrascht? Keine Sorge: I still got your back! Es warten jede Menge Podcast-Ressourcen während meiner Pause auf dich.Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang...

Podcast Reichweite und Kundengewinnung – wer kann es besser: Audio Podcast oder Video Livestream? | 126
Du willst mit deinem Podcast mehr Reichweite generieren und Vertrauen aufbauen? Dann ist meine heutige Folge dein Schlüssel zum nächsten Schritt.Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang die kostenfreie Schritt...

Hanna Steingräber
_____
Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.
Hinweis zu unseren Affiliate Links
Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!