Du willst für deine Podcast Brand einen einzigartigen Wiedererkennungswert schaffen? Dann ist ein eigenes akustisches Markenelement für deinen Podcast genau das richtige.
Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:
Definiere deine Podcast Brand für den ultimativen Wiedererkennungswert
Heute geht es wirklich um den Kern des Themas Marketing und Podcast Brand: Dein einzigartiges Podcast Markenelement, das deinem Podcast den ganz besonderen Wiedererkennungswert gibt. Ich gebe dir viele Beispiele, was so etwas im Podcast sein könnte, erkläre dir, welche Elemente speziell auf der Tonspur gut funktionieren, und werfe einen Blick auf die psychologischen Hintergründe von Marketing, Branding und unverkennbaren Markenelementen im Podcast. Ich bin selbst immer wieder total geflasht, wie gut so ein Markenelement in meinem eigenen Podcast funktioniert…!
Podcast Wissen
🎁 GRATIS FÜR DICH
In 10 Tagen den eigenen Podcast starten
In 24 Tagen zum Podcast Konzept
👉 KENNST DU SCHON?
Buche deine professionelle Sprecherstimme für deinen Podcast
📅 GRATIS EVENTS
💡 KOSTENFREIES PODCAST WISSEN
Kostenfreies Podcast Assessment
🙋♀️ FRAGE UNS
Hast du eine Frage zum Podcasten, die wir live im Podcast beantworten sollen? Dann sende sie uns zu: Per Audio oder per E-Mail.
🚀 PODCAST STARTEN
Du möchtest deinen Podcast starten bzw. produzieren lassen? Du brauchst eine passende Podcaststrategie und willst deinen Podcast erfolgreich vermarkten? Dann buche ein kostenfreies Kennenlerngespräch.
🤗 VERNETZE DICH MIT UNS
Der Podcast zum Lesen
Hanna: [00:00:00] In dieser Episode erfährst du was ein Podcast Wiedererkennungswert bzw dein einzigartiges Podcast Marken Element ist. Und ich zeige dir auch, warum genau dieser Wiedererkennungswert eine so große Rolle beim Podcast spielt. Du bekommst ein paar Beispiele an die Hand, was wirklich so dein einzigartiges Marken Element von deinem Podcast aus sein kann. Und ich zeige dir auch und das ist superwichtig, worauf du in Bezug auf deine Marken Elemente beim Rebranding achten solltest. Also freu dich auf die Episode und bleib unbedingt bis zum Ende dran. Hallo und herzlich willkommen zu Podcast Marketing wirkt. Wir zeigen dir, wie du als Unternehmerin mit deinem eigenen Podcast deine Message aber machst. Ich bin Hanna Steingräber, Gründerin und Inhaberin der Full Service Podcast Agentur Podcastliebe. Wir entwickeln Podcast Strategien, übernehmen die Postproduktion und finden mit dir gemeinsam Wege, deinen Podcast erfolgreich zu vermarkten. Dieses Episode 125 mit dem Titel So machst du deine Podcast Brand einzigartig und unverkennbar. Jetzt wollte ich gerade sagen, dass das heutige Thema total wichtig ist. Als ich dann so ein bisschen an wie Bis hierhin hast du nicht wirklich zuhören müssen, gar kein Problem. Aber die anderen Themen sind natürlich auch wichtig. Dennoch heute finde ich, wenn man diesen Punkt mit dem Wiedererkennungswert für den eigenen Podcast verstanden hat, dann ist dieses Podcast noch mal auf einem anderen Level, weil man dann einfach wirklich versteht Wie ist eigentlich mein Podcast strukturiert? Wie mache ich meinen Podcast wirklich einzigartig, dass es eben nicht noch mal so auf dieser Welt gibt, dass er vielleicht auch eine Art Kopierschutz hat? In gewisser Weise.
Hanna: [00:01:56] Denn wir wollen uns angucken Was macht diesen Podcast Wiedererkennungswert aus? Was ist also dieses Besondere? Ich nenne das dieses Besondere Marken Element von deinem Podcast. Und das können total viele Dinge sein, auf die ich gleich eingehen werde, wo ich dir ein paar Beispiele auch gebe. Wichtig ist zu verstehen, dass es meistens auf jeden Fall etwas ist, was du in jeder Episode immer wieder verwendest und was auf der Tonspur halt auch gut funktioniert. Man muss sich ja überlegen, wir haben ein Podcast und ja, wenn’s nachher auch Shownotes gibt und du schreibst vielleicht einen sehr optimierten Blogartikel und machst ganz viele Social Media Postings, dann ist es wichtig, dass dein Wiedererkennungswert des Podcasts auf der Tonspur funktioniert. Also das schon mal so im Hinterkopf behalten auf jeden Fall. Dieser Wiedererkennungswert ist, finde ich, so ein bisschen dieses Erklärungsmuster vom Podcast, dass man gleich weiß, dass es Podcast Marketing wirkt oder das ist Insert your Podcast name here ne. Und ich finde auch wenn wir von dem Thema Podcast Branch sprechen, also von deiner Podcast Marke, von deiner Audio Marke, die ja Teil deines Unternehmens ist, dann ist der Wert dieser Wiedererkennung also dass einfach man an diesem Punkt deinen Podcast wiedererkennen kann, dann ist das maßgeblich ein Teil deiner Unternehmens Marke. Schon fast deine audio Marke. Warum ist das so wichtig, dieser Wiedererkennungswert? Warum hake ich da jetzt so drauf rum? Also wenn du dir überlegst, dass es ein Element ist, was immer wieder auftaucht in jeder Episode, dann ist es wie so eine Konstante, die sich durch alle deine Episoden durchzieht.
Hanna: [00:03:41] Und du kannst dir vorstellen, dein Hörer weiß innerhalb von einem Bruchteil einer Sekunde, dass es Podcast Marketing wirkt. Oder das ist eben jetzt dein Podcast. Weiß nicht genau, wie da gerade heißt. Ja, das heißt, der Hörer weiß Ah, das ist der Podcast hier bin ich richtig. Und zusätzlich auch hier fühle ich mich wohl, weil hier komme ich jede Woche hin zurück. Ich höre mir ja jede Episode an oder mal überspringe ich auch eine, weil weiß ich schon. Finde ich jetzt nicht so spannend. Aber grundsätzlich ist es wie mein Zuhause, was ich jede Woche beim Joggen höre, was ich weiß ich nicht beim beim Samstagnachmittag Tee auf dem Balkon höre, was ich beim Putzen jede Woche höre. Sei’s drum, dann ist es eben der Podcast. So Nee, also es ist eine Konstante im Leben deines Hörers. So ohne deine wöchentliche Folge verdreckt die Wohnung deines Hörers. Und ich weiß nicht, ob du das möchtest. Ja, deswegen. Das ist jetzt vielleicht n bisschen übertrieben gesagt, aber grundsätzlich. Ist es wirklich etwas, wo der Hörer sofort weiß Ach cool, hier bin ich zu Hause, das erkenne ich sofort wieder. Ich bin hier richtig. Hier erfahre ich was Wertvolles.
Hanna: [00:04:51] Das hat diesen Wert. Und deswegen schalte ich ein. Deswegen verwende ich Zeit meines Lebens darauf, mir diese Episode anzuhören. Und wenn eben diese Elemente, die ich dir gleich vorstelle, wo es voll viele Beispiele zu gibt, wenn das eins ist, was der Hörer sofort wiedererkennt, also es muss einfach idiotensicher sein, dann. Ja. Fühlt er sich zu dir natürlich auch hingezogen. Also er fühlt sich dir nahe, das heißt dir wiederum als Podcaster hin es total leicht über dein einzigartiges Marken Element im Podcast näher aufzubauen zu deiner Hörerschaft. Und damit schaffst du Vertrauen. Und wir wissen alle, wir verkaufen nur, wenn Vertrauen im Raum ist. Anders funktioniert das gerade heute schon gar nicht mehr. Und jetzt magst du dir vielleicht auch denken Ah super, dann habe ich da so ein Element, das muss ich jede Episode reinbringen in die Episode, das hängt mir irgendwann zum Hals raus. Irgendwann habe ich keinen Bock mehr, das irgendwie zu integrieren. Kann ich irgendwie nachvollziehen. Ich bin auch so ein Mensch, der Abwechslung liebt, die Dinge mal anders macht. Aber von Branding Seite her ist es superwichtig, dass du dir erstens mal klar bist Welches Element ist hier dein einzigartiges Marken Element und dass du einfach im Kopf hast? Für deinen Hörer und dein Podcast Erfolg ist es einfach super wichtig. Deswegen kannst du das nicht einfach von Episode zu Episode umschmeißen und was neues machen. Wir gucken uns jetzt gleich an, welche Marken Elemente es konkret genau gibt, denn ich kann mir vorstellen, du fragst dich gerade Hanna, was ist denn so ein Marken Element? Zum Beispiel zeige ich dir gleich kurz vorher vielleicht noch, wenn du diesen Podcast noch nicht abonniert hast, dann hole das mal ganz schnell nach, damit du keine neuen Folgen verpasst.
Hanna: [00:06:31] Und ich freue mich auf jeden Fall, wenn du mir regelmäßig zuhörst. Also vielen Dank dafür. So ein Marken Element, was unverkennbar im Podcast vorhanden ist. Das ist natürlich, wie schon eingangs sagte, wirklich vornehmlich ein Element auf der Tonspur. Nichtsdestotrotz kann das und sollte das natürlich auch in den Shownotes stattfinden, vorausgesetzt, das ist in dem Sinne so möglich und vielleicht sich auch in deinem Cover widerspiegeln oder natürlich auch in deinem ganzen Vermarktungs Prozess, sprich Social Media Postings. Und so weiter. Aber lass uns jetzt mal wirklich an den Episoden dranbleiben, denn dieses Übertragen in andere Content Formate rüber, das ist noch mal ein ganz anderes Thema. Also ein Beispiel ganz klassisch ist natürlich Musik im Podcast. Für gewöhnlich hatten Podcaster Musik in seiner Podcast Show, die am Anfang und am Ende läuft und das ist der absolute Klassiker Intro und Outro Musik. Und die ist in jeder Folge gleich. Das heißt, wenn du hier treue Zuhörerin bist und die Musik kennst, dann weißt du nach einer Sekunde von der Musik Aha, das ist genau Podcast. Marketing wirkt. Und zu der Musik werde ich auch gleich noch was sagen, denn die hat sich auch ein bisschen entwickelt.
Hanna: [00:07:41] Genau. Es kann auch ein Jingle sein, der immer wieder kommt. Da kann man ja auch einfach wirklich so eine kleine Ton Abfolge einfach haben. So ein Sound Element was regelmäßig eingesetzt wird in der Podcast Folge. Und das kann eben auch ein Wiedererkennungswert bilden für den Podcast. Dann ist natürlich auch so ein Slogan oder ein Motto, eine tägliche total cool, um dein Hörer einen klarzumachen. Hey, das ist hier genau der Podcast und hier geht’s genau darum, das ist unser Motto. Ja, das ist schon fast so ein Community Building Element, finde ich. Denn mit diesem Motto kann sich ja der Hörer meistens identifizieren, sonst würde er dir nicht zuhören. Bei Podcastliebe ist das ja mach deine Message hörbar. In jeder Folge kommt das vor und es streiche ich halt auch nicht raus, auch wenn ich sage Jetzt muss ich das wieder sagen, jetzt kommt es wieder. Und also mich kotzt das auch ehrlich gesagt nicht an, ich finde den Slogan total cool und es passt alles total gut. Und ja, ich werde es in dieser Folge zum 126. Mal sagen und ich werde es auch noch zum 100. 20 mal sagen. Und mehr und mehr und mehr, weil der Podcast nicht so schnell aufhören wird. Genau. Ein weiterer Punkt ist natürlich auch der Duktus deiner Stimme zum Beispiel. Also vielleicht hast du eine besondere Eigenschaft in deiner Stimme.
Hanna: [00:08:51] Vielleicht schwingt da so eine gewisse Emotion mit, eine gewisse Attitude. Das ist auch ein Teil deines Marken Elements in deinem Podcast. Ein weiterer Punkt kann auch sein, dass du ein besonderes Fragen Format hast oder dass du vom Format her vielleicht am Anfang einer Folge ein paar Snippets einbindet und hintereinander weg separiert mit einem kleinen Jingle. Da hätten wir wieder den Jingle. Das ist ja auch ein Wiedererkennungswert, weil die Hörer wissen Ja, cool, es kommen erst mal so ein paar Statements. Auszüge aus der Folge. Ich kann mich drauf einstimmen, das macht dann richtig Bock. Ich werde richtig neugierig. Ich habe Lust, hier zuzuhören. Und wenn du das weglassen würdest, dann würde der Hörer schwimmen und sich denken Mist, warte mal, das ist ja. Ich habe auf den falschen Podcast geklickt. Nein, das ist. Ja, das ist ja doch. Was machen die da? Was machen die da so? Es ist dann. Also vielleicht war das jetzt ein bisschen übertrieben, aber in die Richtung geht das. Man ist wirklich irritiert. Man guckt dann auf das Smartphone und fragt sich Ist das wirklich der Podcast? Sind die Tage, das sind die Werte mal und das ist einfach Chaos für den Hörer und nicht gut. Nicht gut für deine Macke. Überhaupt nicht gut. Genau bezüglich Intro und Outro. Was du da auch machen kannst ist, dass du ein wiederkehrendes Intro und Outro verwendest, mit einer bestimmten Wortwahl und bestimmten Dingen, die gesagt werden, vielleicht mit einer bestimmten Prise Humor drin, whatever.
Hanna: [00:10:14] Oder ein besonders sachliches Intro und Outro. Und da merkt der Hörer auch gleich am Anfang schon Ach, hier bin ich wieder bei Podcast sowieso. Was du auch meinen kannst ist, dass du einen professionellen Sprecher, eine professionelle Sprecherin buchst, damit du wirklich eine professionelle Stimme hast in deinem Podcast, die auch wirklich dafür sorgt, dass der Hörer merkt Ah, es ist immer wieder dieser Podcast und professionelle Sprecherinnen kannst du auf jeden Fall bei uns auch buchen. Ich pack dir mal so ein Link in die Shownotes und freue ich mich natürlich, wenn du uns da mal kontaktieren magst und kannst alle Fragen diesbezüglich uns natürlich auch gerne stellen. Also der Link ist in den Shownotes zum professionellen Sprecher, zur professionellen Sprecherin und vielleicht ist das für dich ein cooles Marken Element. Das kann ich mir durchaus sehr sehr gut vorstellen. Viele Podcaster innen überlegen sich auch so eine Art Begrüßung und Verabschiedung mit einer gewissen Wortwahl. Also ein Wort, was du immer wieder nutzt. Vielleicht wo du einfach sagt Hey, ich wünsch dir noch einen grandiosen Tag oder so was. Und wenn du dann einmal sagst Ich wünsche dir den wunderbaren Tag, dann wäre das ein Bruch. Du sagst immer Ich wünsche den grandiosen Tag. Ja, das könnte auch so eine Art Wiedererkennungswert sein. Und genauso bei der Begrüßung. Am Anfang kannst du das natürlich auch entsprechend verwenden.
Hanna: [00:11:33] Ich habe vorhin schon erwähnt, es muss nicht nur auf der Tonspur ein Marken Element sein. Ich finde Marken Elemente auf der Tonspur wichtig. Unerlässlich für ein Podcast, weil es ist ein Audio Medium. Aber du kannst natürlich ergänzend auch mal auf dein Podcast Cover schauen und gucken ob es da was gibt, was wirklich deine Marke ausmacht, was da einzigartig ist, was man natürlich da mit jeder Folge auch in Verbindung bringt. Damit hätte ich dir jetzt alle Beispiele genannt, die ich habe. Es gibt sicher noch viele mehr und ich hoffe, du bist auch inspiriert. Vielleicht für dich noch ein individuelles Element zu finden, was du verwenden kannst. Im Podcast vielleicht zu unserem Podcast Hier gibt es zwei Marken Elemente, die ich dir mal vorstellen will, die wirklich in jeder Episode drin sind. Und zwar ist das der Slogan Macht deine Message hörbar, kommt in jeder Folge. Und würde ich das nicht sagen, wäre die Folge leer, obwohl es nur ein Slogan ist. Das muss man sich mal vorstellen. Und dann die Musik im Intro und natürlich auch im Outro, aber vor allem im Intro, da fängt ja die Folge an, die habe ich auch von Folge eins an wirklich gleich gelassen. Und du hast vielleicht gemerkt, dass es mit der Zeit dann am Anfang so eine Art Snippet gab und immer noch gibt. In dieser Folge, auch bei älteren Folgen, ging es direkt mit der Musik los.
Hanna: [00:12:49] Das heißt, ich habe hier schon mal so eine Art Mini Rebranding gemacht, aus guten Gründen, weil es mir wichtig ist, dir mitzuteilen am Anfang, was hast du eigentlich von der Episode und nicht einfach mit einem Intro loszulegen und du dir denkst okay, ich gebe jetzt erstmal 30 Sekunden nach vorne, dann bin ich gleich an den Content komme, sondern ich möchte, dass du von Anfang an gleich weiß, das und das und das nehme ich mit und deswegen bleibe ich dran. Ich möchte authentische Hörer und keine, die einfach mir letztlich die Statistik kaputt machen, weil sie nach vorne skippen und dann möglichst lange dranbleiben, bis sie endlich frustriert irgendwann mal so den Hörer nutzen. In Minute acht und zehn haben. Das wäre ja ein bisschen blöd. Du hast das bei mir am Anfang und dann kommt die Musik. Die Musik ist dieselbe, die ist praktisch nur verschoben jetzt im Vergleich zu älteren Folgen, hin zu denen, die es jetzt eben gibt mit dem Snippet davor. Und von daher ist das auch so ein Marken Element, dass es immer diese Musik gibt bei uns im Podcast. Und ich werde diese Musik auch nicht einfach ändern, weil ich sage Ach, heute gefällt mir der Song, denn diese Musik gehört zu Podcast. Marketing wirkt ganz easy. Deine Aufgabe ist es. Und ja, du bekommst jetzt eine kleine Aufgabe, dass du dir überlegst Was ist jetzt mein Marken Element, mein einzigartiges Marken Element, was mein Podcast so Wiedererkennungswert dich macht oder was dafür sorgt, dass der Hörer sofort weiß Hey, das ist genau mein Podcast und dann ist es deine Aufgabe, dieses Element wirklich konsequent in alle Episoden einzubauen.
Hanna: [00:14:17] Deswegen finde ich es auch wichtig, dass es ein Element ist, was ich für dich natürlich anfühlt. Nur weil ich das jetzt mit dem Slogan mache, musst du das nicht machen. Wenn du dir denkst Oh Gott, ich habe jetzt kein gescheites Motto, ich fühl mich irgendwie blöd, das zu sagen, dann wähl doch einfach was anderes. Vielleicht ist es irgendwie eine nette Begrüßung oder du arbeitest irgendwie mit der Musik zum Beispiel oder hast ein tolles Fragen. Format Diese erste Einstiegsfrage in deine Interviews zum Beispiel. Oder es gibt am Anfang immer den Tipp der Woche oder whatever. Das kann ja auch was sein, was dann deine Hörer nicht mehr missen wollen. Also es ist wirklich was, wo man die Hörer in gewisser Weise positiv so süchtig macht, dass sie das nicht mehr missen möchten, weil es einfach auch Wert für sie hat. Das ist jetzt ja nicht nur so ein Branding, sondern es ist ein Wert, weil der Hörer sich damit identifiziert. Also nimm bitte ein Element, was für dich sich ganz natürlich anfühlt. Denn sich jetzt künstlich da was zu überlegen, das bringt überhaupt nichts. Authentizität ist wichtig und deswegen solltest du das leben. Das wäre wirklich mein Tipp.
Hanna: [00:15:20] Und ganz wichtig auch, dass du ein Element nicht von anderen kopierst. Also ich meine jetzt nicht im Sinne von Plagiat, sondern nur weil es bei anderen funktioniert, heißt es nicht, dass genau das bei dir auch funktioniert. Schau einfach, was ich für dich gut anfühlt. Fang damit an und das schöne ist ja auch, du darfst ja auch mehrere als ein Marken Element integrieren und kannst erstmal vielleicht auch dir ein zwei überlegen und mit der Zeit kommen vielleicht noch mehrere rein. Wichtig ist, weil sich ein Podcast immer mal auch wieder ändert und da hatte ich am Anfang darauf hingewiesen, dass ich dir das noch mitgebe bezüglich des Rebranding. Wenn du deinen Podcast von deiner Marke her anpasst Du hast einen gewissen Shift in deiner Positionierung im Unternehmen, dann musst du ja deinen Podcast auch entsprechend anpassen. Du hast dann ja schon eine Hörerschaft aufgebaut und da ist immer die große Angst natürlich, diese Hörer zu verlieren. Und das verstehe ich auch. Aber ein Tipp, den ich dir da mitgeben kann, ist, dass du die Marken Elemente, die du natürlich bitte kennst, auch wo du weißt, was das ist, denn die baust ja bewusst ein, dass du die mitnimmst in deine neue Podcast Brand, damit deine Hörerinnen, die du jetzt dann schon hast, wirklich auch sage ich mal liebevoll mit umgezogen werden hin zu der neuen Marke und auch nicht abspringen oder sich jetzt irgendwie vor den Kopf gestoßen fühlen, ignoriert fühlen, denken.
Hanna: [00:16:37] A herrscht und da der Podcast malt für mich keinen Sinn mehr, den der abonniere ich jetzt. Denn oft ist es ja so, dass bei einer Positionierung du dich weiter entwickelst und deine Hörerinnen spricht, deine Zielgruppe das auch machen darf. Und ein Teil davon ist auch nicht so, dass das dann jeder macht, gezwungenermaßen. Aber da ist ja meistens eine logische Entwicklung dahinter und nicht eine komplette 180 Grad Wendung. Und das machen deine Hörerinnen eben auch grundsätzlich mit, weil die ja auch bei dir viele Dinge lernen, sich selber weiterentwickeln und vielleicht sogar auch dieses Rebranding begrüßen. Also definiere dann ein Marken Element und nimm die wirklich mit in deinen neuen Podcast Aufbau oder Episoden Aufbau. Um mal ganz konkret zu werden, denn deine Hörerinnen, mal ganz platt gesagt, deine Hörerinnen sollen wirklich wissen, dass du es bist. Nicht, dass sie sich dann irgendwie wie in einem fremden Podcast fühlen. Das wäre wirklich nicht sehr schlau. Also da muss man gescheiten Übergang finden. Und wenn du an so einem Punkt sein solltest und dich wirklich fragst Mist, wie kriege ich das jetzt wirklich hin? Weil es ist auch nicht so easy, dann lass uns gern mal sprechen. Ich pack dir mal einen Link zum Kennenlernen Gespräch rein in die Shownotes und dann können wir mal gucken, wie ich dich und deinen Podcast da unterstützen kann, dass du wirklich einen smarten, guten Übergang findest.
Hanna: [00:17:54] So, bevor ich jetzt noch mal zusammenfasse, um was es hier wirklich heute geht, was mir ganz wichtig ist, dass du mitnimmst, möchte ich dir gerne unser Podcast Bandel vorstellen. Und zwar kannst du dich kostenfrei mit deiner Emailadresse eintragen. Ich packe dir den Link zum Podcast Bandel in die Shownotes und du erhältst drei Dinge. Das ist einmal das Podcast Lullaby C die Landkarte für dein Podcast Konzept Aufbau das du wirklich Schritt für Schritt deine Podcast Strategie aufbauen bzw optimieren kannst. Wenn du schon eine hast und ich teile auch die fünf Fehler nicht zu vermeiden gilt beim Podcasten. Das findest du alles im Podcast Wandel. Trag dich einfach kostenfrei mit einer Emailadresse ein. Und wie gesagt, der Link dazu ist natürlich wie immer in den Shownotes. Was nehmen wir jetzt also aus dieser Episode mit? Erstens Dein einzigartiges Podcast Marken Element baut Nähe und Vertrauen zur Hörerschaft auf. Zweitens Du darfst dein einzigartiges Podcast Marken Element nutzen und drittens verwende dann dieses einzigartige Podcast Marken Element in jeder Episode. Ich wünsche dir jetzt viel Erfolg dabei, deine Podcast Brand durch dein einzigartiges Podcast Marken Element wirklich aufzuwerten. Schau dazu unbedingt auch in die Shownotes für weitere spannende Podcast Ressourcen und ganz wichtig mach deine Message hörbar. Mein Name ist Hannah Steingräber und das war die Episode 125 des Podcasts Podcast Marketing wirkt mit dem Titel So machst du deine Podcast Brand einzigartig und unverkennbar. Bis bald in einer der nächsten oder vorigen Episoden. Mach’s gut. Tschüss.
📌 Teile und merke dir diese Pins auf Pinterest!
Willst du deinen Podcast erstellen lassen?
Dann nutze den Podcast Service von
Podcastliebe
_____
Full Service Podcast Agentur
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Profitiere von meiner kreativen Schaffenspause! | 127
Habe ich dich mit meiner kreativen Schaffenspause überrascht? Keine Sorge: I still got your back! Es warten jede Menge Podcast-Ressourcen während meiner Pause auf dich.Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang...

Podcast Reichweite und Kundengewinnung – wer kann es besser: Audio Podcast oder Video Livestream? | 126
Du willst mit deinem Podcast mehr Reichweite generieren und Vertrauen aufbauen? Dann ist meine heutige Folge dein Schlüssel zum nächsten Schritt.Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang die kostenfreie Schritt...

Hanna Steingräber
_____
Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.
Hinweis zu unseren Affiliate Links
Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!