Du willst deinen Podcast erfolgreich machen? Dann ist diese Episode mit den Podcast Tipps genau richtig!
Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:
Mache deinen Podcast erfolgreich
Sicherlich möchtest du deinen Podcast erfolgreich machen. Wie es mir gelungen ist, meinen Podcast erfolgreich aufzubauen, erzähle ich dir in diesem Jahresrückblick.
Ich teile offen und ehrlich meine Learnings und meine Entwicklung aus 365 Tagen Podcast.
Du erfährst u.a., mit welchen Mikrofonen ich diesen Podcast schon aufgenommen habe. Es waren definitiv einige!
Podcast erfolgreich starten
Ich zeige dir, warum du keine Angst haben musst, Mehrwert kostenfrei im eigenen Podcast zu liefern. Deshalb erzähle ich dir von meiner Methode, warum ich im Podcast nicht nur Wissen teile, sondern auch meine Erfahrungen und Learnings aus der Podcast Praxis in Form von angewandtem Wissen.
Willst du wissen, wann deine Hörerzahlen garantiert in den Keller rasen und was du tun kannst, damit das nicht passiert? Dann höre jetzt diese Folge an und erfahre, wie du deine Podcast Zahlen lesen musst, damit sie einen echten Sinn für dich ergeben und woher du weißt, ob deine Zahlen wirklich deine Zielgruppe repräsentieren.
Podcast Wissen
🎁 GRATIS FÜR DICH
In 10 Tagen den eigenen Podcast starten
In 24 Tagen zum Podcast Konzept
👉 KENNST DU SCHON?
YouTube Kanal vom Podcast ‚Podcast Marketing wirkt‘
💡 KOSTENFREIES PODCAST WISSEN
Kostenfreies Podcast Assessment
🙋♀️ FRAGE UNS
Hast du eine Frage zum Podcasten, die wir live im Podcast beantworten sollen? Dann sende sie uns zu: Per Audio oder per E-Mail.
🚀 PODCAST STARTEN
Du möchtest deinen Podcast starten bzw. produzieren lassen? Du brauchst eine passende Podcaststrategie und willst deinen Podcast erfolgreich vermarkten? Dann buche ein kostenfreies Kennenlerngespräch.
🤗 VERNETZE DICH MIT UNS
Der Podcast zum Lesen
Hanna: [00:00:00] In dieser Folge erfährst du, um welches Special Event es hier gerade im Podcast geht. Und ich bin mir sicher, das freut auch dich ganz besonders. Ich werde dir nämlich jetzt meine Learnings aus einem Jahr Podcast machen teilen und bin da ganz offen und ehrlich. Ich gebe dir auch einen Ausblick auf das zweite Jahr vom Podcast, denn natürlich geht es weiter. Wir gucken uns an, was kommt jetzt? Und ich zeige dir in dem Zusammenhang auch, woran du eigentlich erkennst, ob dein Podcast erfolgreich ist oder nicht. Und deswegen bleib unbedingt bis zum Ende dran. So, das ist jetzt die Folge 104 von dem Podcast Geburtstag. Wahnsinn. Krassen ja schon. Ist doch richtig, oder? Wird immer. Nachher stimmt das überhaupt nicht. Ich muss mal gucken. Ja, ne erste Folge. 12421. Heute ist der 10. 04. 22, das heißt in zwei Tagen wird Podcast Marketing wirkt ein Jahr alt, ist wirklich im Flug vergangen, wenn ich in Redaktionsplan gucke nicht, denn da muss man mittlerweile schon ganz schön scrollen. Na ja, so dann als Go würde ich sagen Hallo und herzlich willkommen zu Podcast Marketing wirkt. Wir zeigen dir, wie du als Unternehmerin mit deinem eigenen Podcast deine Message hörbar machst. Ich bin Hanna Steingräber, Gründerin und Inhaberin der Full Service Podcast Agentur Podcastliebe. Wir entwickeln Podcast Strategien, übernehmen die Postproduktion und finden mit dir gemeinsam Wege, deinen Podcast erfolgreich zu vermarkten. Dies ist Episode 104 mit dem Titel Mit dem eigenen Podcast Erfolgreich sein. So geht’s. Bevor wir jetzt in die Hard Facts reingehen, möchte ich mich bei allen bedanken, die diesen Podcast möglich machen.
Hanna: [00:02:05] Und ihr wisst schon, dass ihr das da draußen vor allem seid, die Hörerinnen. Denn wenn du als Podcaster merkst, es hört keiner den Podcast, dann stammst du dir natürlich irgendwann auch ein. Aber dieser Podcast wird viel gehört und das freut mich, dass ihr alle so schön am Start seid. Und weiter so, würde ich sagen. Weiter so, gucken wir uns nachher an! Jetzt will ich aber erst mal Hosen runter und wirklich zeigen, was hier meine Learnings sind aus diesem ersten Jahr Podcast machen bei Podcast Marketing wirkt denn auch wenn ich vorher schon Podcasts aufgebaut habe und das ist natürlich für unsere Kundinnen auch ständig mache. Jeden Tag habe ich mit diesem Thema zu tun. So gibt es immer noch Learnings, die irgendwie dazukommen und im eigenen Podcast erfährt man auch nochmal eigene andere Sachen als die Dinge, die du eben als beraten da irgendwie mit den Kunden erfährst. Ich habe ein bisschen sinniert über dieses erste Jahr und überlegt Mensch, ja, was hast du da angefangen? Hanna, wo bist du jetzt? Und so weiter und so fort. Und habe wirklich das Gefühl gehabt, Mensch ist irgendwie ist schon ja krass. Ging ja super. Super schnell irgendwie. Ich weiß, dass ich auf jeden Fall und das fiel mir jetzt ein, als ich mein Mikrofon aufgebaut habe, nicht mit diesem Mikrofon hier angefangen habe im Podcast. Vielleicht hört der eine oder andere das.
Hanna: [00:03:27] Ich habe, ich glaube mit drei oder vier Mikrofonen hier schon gearbeitet. Mit dem Rode USP. Ähm, ganz zu Anfang muss das gewesen sein. Wenn ich mich recht entsinne, dann habe ich, bin ich irgendwann umgestiegen zum Roder Podcaster, dann zum ISM, wieder zurück zum Rode Podcaster und jetzt habe ich das Shure SM sieben B genau. Und mit dem bin ich auch super super happy. Also ähm, wahrscheinlich wird es weiterhin das sein. Das ist mir einfach aufgefallen. Ein Jahr. Vier Mikrofone. Ja, ist nicht schlecht. Muss man nicht machen. Kann man aber. Und ich denke, das ist auch so eine Entwicklung, die man einfach durchmachen darf. Ich werde immer wieder gefragt Was ist denn das richtige Mikrofon für mich? Und klar hat das einmal damit zu tun, dass da eine Ausnahmesituation ist. Aber am Ende des Tages, finde ich, muss man auch einfach ausprobieren und vor allem auch Folgen veröffentlichen und dann mit der Zeit für sich selber verstehen. Okay, das gefällt mir jetzt. So mit diesem Setup komme ich klar, so ist meine Stimme am besten aufgehoben. Und so weiter und so fort. Es ist einfach eine Entwicklung, die man machen darf. Und wer weiß, in einem Jahr sitze ich wahrscheinlich hier und spreche in ein anderes Mikrofon. Also da würde mich ehrlich gesagt überhaupt nicht wundern. Eine wichtige Erfahrung, die ich gemacht habe und das ist auch schon ein Tipp für dich da draußen, wenn du selber ein Podcast hast für dein Business ist das machen glaube ich viele Unternehmerinnen.
Hanna: [00:04:53] Ich sag mal so, da ist Potenzial nach oben. Ist wirklich Mehrwert zu liefern? Nicht allzu. Allzu oft merkt man ja immer wieder okay, irgendwie wird jetzt die Podcastfolge wieder für Marketing verwendet und dann noch ein Produkt platziert und noch irgendwie einen Link zu einem Webinar, was man kaufen kann. Und dann kann man sich noch zum Newsletter anmelden und es ist wirklich eine Marketing Sendung von vorne bis hinten. Und inhaltlich geht es eigentlich gar nicht um Marketing, sondern wenn man es gut machen würde, würde man wirklich dem Hörer Tipps geben für sein Problem, was er hat. Und darum geht es, dass man wirklich Mehrwert liefert und auch keine Angst davor zu haben, ordentlich Mehrwert zu liefern. Weil ich glaube, das ist das, wo sich viele scheuen, ich zum Beispiel gar nicht so, ich weiß nicht, warum das so ist, muss ich sagen, weil ich habe gar keine Angst, hier mein Wissen zu teilen, dann das Gefühl zu haben, na toll, dann hören die sich jetzt im Podcast an und buchen gar nicht bei mir, denn es ist immer noch ein Unterschied und das wissen wir alle. Und so geht es mir auch, ob ich bei jemandem einen Podcast höre und mich informiere, Dinge umsetze, mein Leben optimiere, mein Business dadurch optimiere, was auch immer es ist oder ob ich sage, ich kontaktiere denjenigen jetzt, weil ich möchte diese one on one side oder one on one size Zeit, ja Zeit mit demjenigen verbringen und wirklich individuell an mir und meiner Entwicklung arbeiten.
Hanna: [00:06:18] Gerade bei Coaches ist es ja so Wir erfinden noch alle nicht so wirklich das Rad neu. Ja, vieles von dem Wissen gibt es schon da draußen. Allerdings ich habe ja nicht nur Wissen geteilt bisher und werde es auch weiter so machen, was so zu sagen man vielleicht sich auch irgendwie zusammen holen kann, sondern es ist immer gespickt mit der Erfahrung, die ich gemacht habe und einmal in meinem Podcast dann aber auch meine Kundinnen. Und es ist einfach auch angewandtes Wissen, wenn man sich was zusammen googelt oder was nachliest. Irgendwie findet man oft ja so die 0815 Antwort sag ich einfach mal, aber wenn jemand und das die Empfehlung kann ich dir als Podcaster auch nur geben, wenn du ein Podcast hast, dann guck wirklich, wie du dein Wissen in der Anwendung teilst und nicht einfach nur sagst okay, so und so ist es macht diese drei Steps und fertig ist. Also Mehrwert liefern, Mehrwert liefern, Mehrwert liefern. Das ist unheimlich wichtig. Ein weiterer Punkt, der glaube ich vielen Hörerinnen auch aufgefallen ist. Ich habe einen ziemlichen Weg hingelegt, was ein Veröffentlichungen Rhythmus angeht in diesem Podcast. Also wie habe ich angefangen? Ich habe angefangen mit einer 14 tägigen Veröffentlichung, weil ich damals auch noch komplett alleine unterwegs war und gedacht habe, ich muß irgendwie diesen Rhythmus halten können und ich will den Podcast auf jeden Fall starten. Ich meine wir sind ein Podcast Agentur, da brauchen wir auch einen Podcast und mir macht es Freude und ich weiß, dass es sinnvoll ist so ein Podcast zu machen.
Hanna: [00:07:45] Na ja, dann bin ich 14 tägig gestartet, habe also alle zwei Wochen eine Folge veröffentlicht. Das habe ich ein paar Wochen lang gemacht und bin dann recht schnell übergegangen in einen viel besseren Rhythmus oder eine viel bessere Frequenz. Eigentlich muss man ja sagen von der Veröffentlichung und das ist die sich aktuell noch habe, dass ich wöchentlich wirklich zwei Folgen veröffentliche. Es gibt montags diese Standardfrage, also so eine, wie du sie jetzt ja auch hörst und mittwochs immer in ganz kurzen Quick Tap zum Podcasten. Und so haben wir zwei verschiedene Folgen Formate und es läuft wirklich super gut. Gerade auch für die Quick Tipps kriege ich richtig tolles Feedback, was mich total freut. Das hilft den Leuten weiter. Das ist schnell umsetzbar. Es sind auch einfach Antworten auf Fragen, die ich immer wieder bekomme. Also das ist nicht zusammen gegoogelt das Wissen, sondern wirklich aus der Praxis, wo ich mir auch in Kopf gefasst haben, gedacht habe Ja, shit, wie beantwortet man jetzt diese Frage? Und durch die Erfahrung weiß ich dann halt, wie ich die beantworten kann und dann mache ich das. Du kannst dir mal die Mittwochs Folgen hier reinziehen in den Podcast. Ich werde ja gleich auch noch auf meine Zahlen eingehen und da wirklich mal die Entwicklung mit dir teilen, denn das korreliert auch richtig krass.
Hanna: [00:08:58] Mit diesem veröffentlichen Rhythmus. Kleiner Spoiler, denn zum Beispiel im Dezember 2021, da habe ich ja 24 Tage lang wirklich in dieser Adventszeit bis vor Weihnachten jeweils an einem Tag eine kurze Folge rausgehauen, verbunden mit einem Arbeitsblatt. Also Stichwort Mehrwert. Das heißt, wenn du das möchtest, kannst du dir einfach diese 24 Folgen reinziehen. Immer das Arbeitsblatt schön mit bearbeiten und dann hast du dein Podcast Konzept stehen. Wie geil ist das denn? Ich zeig dir allerdings nachher auch noch einen anderen Weg, wie du dein Podcast Konzept wirklich aufbauen kannst, weil mir bewusst ist, dass da sehr viel Disziplin zugehört und man vielleicht doch an der einen oder anderen Stelle ein bisschen festakt, wenn es ans Eingemachte und ins Detail wirklich geht. Aber nichtsdestotrotz ist da unheimlich viel Wissen, mit dem du dir ein grundlegendes Basic Konzept aufbauen kannst. Für deinen Podcast und ein Konzept brauchst es das. Das wissen wir ja genau. Und in der Zeit habe ich jeden Tag eine Folge rausgehauen. Das war schon sehr, sehr intensiv und kann ich nur empfehlen, dass man das mal aus gegebenem Anlass wirklich macht. Definitiv. Ich würde sagen, die vierte Phase war bei mir dann eigentlich auch, dass ich YouTube dazugenommen habe. Das waren wirklich nächtelang. Diese ganzen Folgen darüber bringen also unfassbar viel. Denn ich habe das ja nicht von Anfang an gemacht, sondern musste dann ungefähr gefühlte 80 und 90 Folgen rüberbringen auf YouTube. Und das war sehr aufwendig. Aber es ist auch für mich ein spannender Kanal.
Hanna: [00:10:26] Auf YouTube sind wir aktuell mit Standbild. Was die Folgen angeht. Kannst gerne mal nach Podcast Marketing wirkt suchen auf YouTube und ich teile auch gerne den Link zum YouTube Kanal mal in den Shownotes, dann kannst du da draufklicken und dir den Kanal mal anschauen und vielleicht dort einfach abonnieren. Vielleicht bist du ja eher der Typ, der auf YouTube unterwegs ist und dann kriegst du da die neuen Folgen. Freue mich, wenn du dabei bist. Und perspektivisch kann man natürlich auch schauen, dass man das mal alles per Video macht. We will see. Ich habe da schon so ein paar Ideen, will aber nicht zu viel spoilern. Und ich denke die, die die fünfte Phase, wenn man so sagen kann, was so Veröffentlichung Rhythmus angeht und dann sind wir mit dem Thema auch durch. Das JA werde ich mit euch auch teilen. Das kommt dann nämlich im Ausblick, über den ich dann gleich noch eingehen werde, denn da habe ich mir so ein bisschen was überlegt, wie ich diesen Rhythmus noch anders gestalten kann. Denn ich liebe Abwechslung und ich liebe es auch, Dinge auszuprobieren. Denn das macht auch Sinn, eine Zeit lang Dinge beizubehalten und dann selber auch mal zu ändern. Also mehrere Wochen wirklich zu sagen, jetzt mache ich einfach mal diesem Rhythmus, gucke, da mache ich es mit einem anderen und dann vergleiche ich und ja, oh Wunder. Je häufiger man rausgeht, desto besser sind die Zahlen. Ist ja auch irgendwie logisch.
Hanna: [00:11:38] Ein weiterer Punkt, der mir sehr am Herzen liegt. Und das war dann wirklich auch ein Moment, wo ich gesagt habe, da lohnt sich auch diese ganze Arbeit, diesen Podcast zu machen. Ist das Hörer Feedback was ich bekommen habe? Es ist so schön einfach zu hören Hey Top Podcast, ich habe einen abonniert. Danke für den Tipp. Toll, dass es wieder eine neue Folge gibt, was auch immer man da hört. Also vielen Dank an euch alle, die das auch äußern. Ich glaube, dass es noch viel mehr Leute gibt, die den Podcast toll finden, die von dem Podcast profitieren und es vielleicht mir jetzt nicht jedes Mal mitteilen. Das mache ich ja auch nicht bei jedem Content. Da sage ich jetzt einfach mal so, der da draußen ist, die Zeit hat man einfach nicht. Aber wenn dir etwas sehr gefällt im Podcast, dann lass es mich auch gerne mal wissen über egal welchen Kanal. Denn das ist mir aufgefallen. Ihr macht das auf allen Kanälen. Es gibt bei Apple Podcasts Bewertungen, es kommt über LinkedIn, sei es im Chat, sei es unter Postings, sei es auch als Empfehlung kommt Feedback rein, es kommt über Email rein und natürlich auch persönlich. Wenn man mal über eine Videokonferenz mit jemandem spricht und derjenige sagt Ich kenn dich ja schon und denke, wir reden gar zum Ersten Mal, du kennst mich nicht. Ich höre dein Podcast so und das heißt für dich als Podcaster auch so ein Tipp, wirklich alle Kanäle offen zu halten, was Feedback angeht.
Hanna: [00:12:55] Feedback sind nicht nur die Sterne Bewertung bei Apple Podcasts und mittlerweile Spotify, sondern das ist egal welcher Kanal da ist. Und wenn jemand dir per WhatsApp eine Nachricht schickt und sagt Hey, total toller Podcast, vielen Dank für den Mehrwert. Ich freue mich immer, wenn eine neue Folge kommt. Hilft mir total. Dann ist das auch ein Feedback, was du unbedingt dir auch freigeben lassen solltest, das teilen darfst ist ja auch super Werbematerial für dich und deinen Podcast. Jetzt die große, spannende Frage, bevor wir uns die Zahlen angucken Rückblickend auf die Learnings aus diesem Jahr habe ich denn mein Ziel mit dem Podcast erreicht? Und ich hacke ja alle, die bei mir Coaching machen, darauf rum, dass das Ziel wirklich fest liegen muss. Nicht so was wie Ja, gucken wir mal, was kommt oder Das ist kein Ziel. Ich weiß, dass man sich damit auseinandersetzen muss. Denn ohne Ziel kommt man auch irgendwo an, nur selten da, wo man eigentlich hinwollte. Denn das hat man am Anfang gar nicht festgelegt. Nun, mein großes Ziel mit diesem Podcast war es eben. Sieht man ja auch im Titel von dem vom Podcast in gewisser Weise, weil ich zeige das Leuten auch wie man Kunden gewinnt über den Podcast und das war auch mein Ziel mit diesem Podcast Kunden zu gewinnen. Und das muss ich sagen ja, klappt super gut. Das freut mich sehr und sicher kann man noch vieles optimieren und dennoch läuft das alles schon auf einem sehr guten Weg.
Hanna: [00:14:19] Und das zeigt mir noch mal einmal mehr, dass ein Podcast ein unheimlich guter Marketing Kanal ist. Auch um Kunden zu gewinnen. Und auch es ist es viel viel leichter. Wenn du zum Beispiel Berater bist und jemand hat schon dein Podcast gehört, sitzt bei dir im Erstgespräch, ihr guckt um, ob ihr harmoniert, ob ihr zusammenarbeiten wollt. Dann ist es für dein Gegenüber viel einfacher zu entscheiden. Ja, ich arbeite mit Hanna zusammen, denn ich kenne sie ja durch den Podcast. Ich kenne ihre Werte, ich weiß, wie sie arbeitet. Ich verstehe ihre Methode. Ich möchte auch das erreichen, was sie hat. So oder in deinem Beispiel für dich das, was du eben schon erreicht hast. Und das funktioniert sehr gut und es ist kein manipulativer Weg, sondern es ist etwas, wo sich zwei Menschen annähern und dann eben nicht heiraten. Das könnte, das war ja nicht mein Ziel, das habe ich noch nicht erreicht. Wollte ich auch nicht, aber eben eine geschäftliche Beziehung eingehen. So, Butter bei die Fische. Ich sehe in meinen Notizen Jetzt kommen hier die Zahlen. Ja, ich bin ja nicht so ein Zahlenmensch, ich kann besser mit Worten umgehen. Nichtsdestotrotz habe ich mal meine Zahlen geöffnet und es ist jetzt wirklich fast auf den Tag. Genau sind das ja so 300 369 Tage dürften das sein, die ich hier sehe. Und du kannst es jetzt gerade nicht sehen, wie es aussieht.
Hanna: [00:15:43] Die Zahlen an sich, die Höhe ist mir auch egal, also will ich jetzt gar nicht kommunizieren. Denn was ich viel wichtiger finde, ist die Entwicklung der Zahlen. Also wie sieht es hier graphisch aus? Stürzt es ab, steigt das? Geht es hoch oder hoch runter? Da gibt es ja so viele Formen, denn was ich hier sehe auf diesem Diagramm ist einmal in der X Achse die. Die Monate, also die Zeit und dann auf der Achse eben die Anzahl von Downloads und Streams. Und wenn ich mir das mal anschaue, dann sehe ich, dass das über die Zeit wächst. Und dieser Graph, der entwickelt sich eben so, dass am Anfang, als ich den Podcast gestartet habe, ist so gut eingestiegen und dann erstmal so ein bisschen auf dem Level geblieben für, ich würde sagen, so drei Monate eigentlich, dann war es ja nach dem Sommer. Wir sind im April gestartet und nach dem Sommer ging es dann wirklich einfach hoch. Na immer so ein paar mehr, also schon merklich mehr. Weiß ich noch. Damals, als ich geguckt habe, habe ich gemerkt Woah, das ist so viel mehr. Aber es ist halt echt so moderat gestiegen bis zu dem Zeitpunkt, wo ich gesagt hab, ich mach diese Adventskalender Aktion und gehe jede Woche raus, jede Woche schon jeden Tag raus für 24 Tage. Da ist es wirklich gesprungen nach oben und hat sich dann auch noch weiter nach oben entwickelt. Ja, es ist im März 1 bisschen abgestürzt, da hatte ich einen anderen Fokus.
Hanna: [00:17:10] Im Business bin ich auch ganz ehrlich, habe ich viel weniger Marketing gemacht. Das merkt man sofort. Ist also auch interessant, wenn man wirklich weniger Marketing macht, weniger Posts, weniger Newsletter teilt. Und so weiter und so fort. Dann rast rasen die Zahlen runter. So meine Erfahrung. Und was auch interessant ist Ich habe ja dann ich habe ja gesagt, die ersten drei Monate war es so ein bisschen moderat auf diesem Level Einstiegs Level würde ich sagen, ein bisschen drüber, ein bisschen drunter so, und dann, wo es gestiegen ist nach dem Sommer. Das war ja auch der Moment, wo ich eine zweite Folge einer Woche hinzugenommen habe und auch wöchentlich rausgegangen bin. Also wöchentlich ist gut zwei Folgen in der Woche. Ja, und dann ist es erste Mal wirklich merklich nach oben gestiegen. Und das zweite Mal gab es ja den Mega Push durch dieses jeden Tag mal rausgehen eine Zeit lang und das waren kurze Folgen. Da war nicht viel los. Aber natürlich sind die Downloadzahlen dann höher. Und jetzt muss aufpassen, ich rede nur über Zahlen. Das ist lange nicht alles. Aber was dir hier mitgeben kann, ist, dass die Zahlen im Rückblick ersten Sinn ergeben. Wenn du dir das mal anguckst im ersten Jahr, dann kannst du ja wirklich sehen. Okay, wie hat sich das über zwölf Monate entwickelt? Das kannst du vorher nicht sehen, wenn du nur 345 Monate hast oder sechs. Da siehst du so eine.
Hanna: [00:18:22] Da würde ich jetzt sehen. Okay, zum sechsten Monat, da steigt es dann noch mal wieder ein bisschen mehr an, aber ich bin die ganze Zeit eigentlich gespannt drauf. Was passiert danach? Es passiert das, wofür ich sorge, dass es passiert, um ehrlich zu sein, weil ich kann es ja total festmachen. Hier die Zahlen. Also das ist. Ja, kann ich alles total festmachen. Ich könnte wahrscheinlich diesen kleinen Knick im Juni da auch noch raussuchen, woran das liegt. Vielleicht auch ein bisschen zu wenig Marketing gemacht. Das ist kein mega Knick. Genau. Aber so viel zu den Zahlen, würde ich sagen. Da gebe ich auch echt nicht so extrem viel drauf, sondern ich gucke, dass ich das so entwickelt. Wie auch mein Gefühl ist in dieser Wahrnehmung verglichen mit dem Hörer Feedback zum Beispiel, wenn ich das Gefühl habe, ich bekomme richtig für Hörer Feedback, dann müssen ja die Zahlen auch entsprechend sein. Und anders rum Wenn die Zahlen richtig gut sind, aber das Hörer Feedback passt nicht so richtig, ja, dann hören wahrscheinlich nicht die richtigen Leute den Podcast. Also deswegen so viel zum Thema Zahlen als Ausblick jetzt aufs nächste Jahr. Was kommt jetzt? Ja, ich bin ja jemand. Ich krieg recht spontan auch mal Einfälle und setze sie dann um. Von daher werde ich jetzt nicht sagen, was das ganze nächste Jahr überkommt. Das weiß ich noch gar nicht. Aber was meine Aufgaben jetzt sind wirklich ist das Interview Format zu etablieren. Im Podcast Marketing wirkt, dass es hier nun nicht nur meine Stimme und meine Expertise gibt, sondern auch die von vielen anderen Unternehmerinnen, die eben auch Mehrwert liefern.
Hanna: [00:19:51] Natürlich gemeinsam mit mir, was aber ein Mehrwert ist, der in gewisser Weise an das anknüpft, was wir hier machen bei Podcastliebe in der Full Service Podcast Agentur, die ich ja führe und gleichzeitig auch dieses Thema einfach klug ergänzt, ja, so, dass man Experten reinholt, wo ich sage, da hört meine Expertise auf. Es macht aber total Sinn für euch da draußen, die Fragen haben zum Thema, zum Beispiel, was mir immer wieder einfällt, wo ich einfach keine Expertin bin. Das ganze Rechtliche mit dem Podcast DSGVO solche Geschichten sind ja auch nicht unwichtig und sich da mal ein Experten reinzuholen wäre vielleicht ganz interessant, würde ich mal behaupten. Wenn ihr es scheiße findet, lasst es mich einfach wissen. Aber grundsätzlich fänd ich das super super spannend. Bezüglich des Veröffentlichungen Rhythmus hatte ich ja schon gelernt, dass The More the Maria. Also je öfter, desto besser sehr, sehr schlau ist. Und deswegen werde ich auf jeden Fall bei wöchentlich bleiben. Der Quick Tipp, den wird es auch noch erstmal weiterhin geben. Schauen wir mal, wie der sich weiter entwickelt. Und ansonsten gibt es eben diese Änderung im Format, wie ich grad sagte, dass es so noch Folgen mit mir gibt und dann eben Interview folgen mit Expertinnen. Bevor ich dir jetzt zeige, woran du wirklich erkennst, ob dein Podcast erfolgreich ist, möchte ich dich bitten, diesen Podcast einfach mal zu abonnieren, damit du auch keine weiteren Folgen verpasst.
Hanna: [00:21:15] Und ich freue mich, wenn du dabei bist und immer fleißig rein hörst und dir das vor allem hier auch sehr viel bringt. Im Podcast vorhin hatte ich ja noch angekündigt zum Thema Konzept Erstellung, dass wir da auch gerne zusammenarbeiten können und das kann im Rahmen eines Podcast Strategie Coachings geschehen. Ich pack dir den Link dazu auf jeden Fall oben mit in die Shownotes rein, dass du dir das mal anschauen kannst. Denn im Gegensatz zu dieser Adventskalender Reihe, die auch super total toll ist, arbeiten wir da wirklich intensiv einen Tag lang miteinander und du hast sozusagen innerhalb von einem Tag dein Podcast Konzept stehen und musst dir nicht 24 Tage nehmen. Du bekommst in diesem Rahmen auch ein umfassendes Arbeitsbuch für deine erfolgreiche Podcast Strategie, so dass du dich vorbereiten kannst auf den Tag und auch noch alles mögliche, was du gerne noch machen möchtest, nachbereiten kannst. Ich decke alle möglichen Themen ab, die du brauchst. Ich nenne einfach mal nur so ein paar, damit es nicht zu langweilig wird. Thema Podcast Technik Gucken wir uns ein Ja, wie nimmt man richtig auf? Welche Technik braucht man, was braucht man auch nicht? Wir bauen deine Podcast Marketingstrategie auf. Wir gucken uns an, wie strukturiert du deinen Podcast, wie baust du deine Episoden auf? Welches Format ist das richtige? Welche Themen willst du besprechen? Im Podcast? Machst du das mit Gästen? Wie kümmerst du dich um deine Gäste? Wie findest du Gäste? Wie betreut du die? Wie sorgen wir dafür, dass der Podcast überhaupt auffindbar ist? Stichwort Podcast SEO.
Hanna: [00:22:40] Das besprechen wir natürlich auch und wir gucken uns natürlich auch an, wie soll der Podcast heißen? Also wir brainstormen zusammen zusammen den Namen, den ein Podcast nachher auch hat, sodass er auch wiederum gut klingt und gleichzeitig eben auch gut auffindbar ist der Podcast. Also es gibt da viel zu tun und mit Mia an deiner Seite und dem umfassenden Arbeitsbuch ist es auf jeden Fall ein ziemlich leichter Schritt. Das kann jeder schaffen und ich freue mich, wenn du dich dafür interessierst. Dann kannst du einfach mal ein Erstgespräch vereinbaren und wir besprechen das Ganze einfach mal und dann hast du wahrscheinlich innerhalb von ein paar Tagen schon dein Konzept stehen. Also da würde ich mich sehr drüber freuen. Jetzt schauen wir uns an, woran du eigentlich erkennst, ob dein Podcast erfolgreich ist. Denn wenn wir dann das Strategie Konzept stehen haben, dann willst du natürlich auch wissen okay, gut, hat das jetzt was gebracht? Ja. Woran kann ich das denn dann messen? In gewisser Weise. Die Frage bekomme ich auch immer wieder Ja, wie messe ich das denn, ob da jetzt erfolgreich ist? Ich sitze hier in meinem Zimmer und nehme irgendwie ein Podcastfolge auf. Aber woran sehe ich das denn jetzt? Und dass der Podcast erfolgreich ist. Und deswegen gebe ich dir zwei Punkte auf jeden Fall mal mit.
Hanna: [00:23:51] Das ist noch lange nicht alles, aber die zwei sollen in dieser Episode reichen. Und zwar sind es natürlich einmal die Zahlen. Nur mit den Zahlen musst du aufpassen, dass er nicht gleich in den ersten paar Monaten rein guckst oder auch nicht im ersten halben Jahr, denn du kannst diese Zahlen zu nichts in Relation setzen. Der Podcast muss sich ja erst mal entwickeln. Und nach dem ersten Jahr kannst du wirklich erst schauen und Bilanz ziehen. Vorher ist das überhaupt nicht möglich. Das sagt ja nichts aus. Du wirst draufgucken und sehen. Okay, im Vergleich zum letzten Monat habe ich irgendwie weiß ich 20 Downloads weniger. Hm, das ist schon mal. Ja. Was ist das eigentlich? Du kannst es nicht in Relation setzen. So was geht halt wirklich unter. Muss die langfristige Entwicklung sehen, denn Podcast, der wirkt auch bei deinen Hörerinnen nur nachhaltig in der Langfristigkeit, indem jemand immer wieder deinen Podcast hört. Deswegen musst du sowieso mindestens ein Jahr regelmäßig podcasten. Du hast gesehen, ich bin erst zwei wöchentlich rausgegangen, schnell auf wöchentlich mit zwei Folgen. Mach das jetzt auf jeden Fall erstmal so weiter und wöchentlich ist mindestens die Frequenz, die du einhalten solltest. Also eine hohe Frequenz ist super. Kleine Aktionen zwischendurch wie so diese Adventskalender Geschichte bei mir. Das pusht natürlich noch mal die Zahlen. Das bringt deinen Podcast auch nochmal mehr in die Sichtbarkeit. Aber grundsätzlich ja, ist das, was ich dir zu zahlen sagen kann. Und generell, wenn du dann ja jetzt schon Podcast hast, vielleicht bist du auch schon dabei, dann sollten die Zahlen natürlich steigen.
Hanna: [00:25:15] Ist irgendwie logisch, aber die müssen einfach in der Tendenz steigen, steigen, steigen. Das wäre wichtig, das sie nicht irgendwann sage ich mal einsinken. Ja, wenn sie wirklich einsinken und dann drei Monate unten bleiben, dann ist halt was passiert. Dann muss man überlegen Was ist da los? Es kann ja nicht einfach so sein, sollte eigentlich immer weiter steigen und dann ist es gut. Und wenn’s mal ein bisschen schwächer steigt als zuvor, dann wird es ein Grund haben. Aber es steigt und das ist schon mal gut. Und dann ist dein Podcast erfolgreich. Neben den Zahlen guckt ihr auch immer das Hörer Feedback an Wie bekommt man gutes Hörer Feedback? Indem man Mehrwert liefert? Ja, habe ich vorhin besprochen. Also Mehrwert liefern, Mehrwert liefern, Mehrwert liefern. Und das sollte auch immer der Inhalt von Podcast Episoden sein. Zu dieser Episode habe ich mir zum Beispiel überlegt, ich feier meinen Geburtstag und da hab ich gedacht Naja, ich bin kein Celebrity, der jetzt hier irgendwie me, myself and I mäßig unterwegs ist und sagt, wie geil er selber ist. Bin ich bestimmt. Aber ich. Mir ist wichtig, dass du hier was für deinen Podcast mitnehmen kannst. Ob du den schon hast oder nicht, kannst du hier was lernen und umsetzen. Und das ist mir immer wichtig und ich hoffe, dass man das auch merkt. So und in die Richtung kann ich dir nur empfehlen, als Podcaster da draußen auch unterwegs zu sein.
Hanna: [00:26:27] Hörer. Feedback bekommt man oft auch, wenn man es aktiv einfordert. Dabei ist es immer gut, so ein Feingefühl zu haben, zu merken Oh, da sagt mir ja gerade jemand, dass er ein Podcast toll findet, weil er mir eine Email geschrieben hat und dann noch einen Satz eingefügt hat. Übrigens dein Podcast Hama genial, so toll, den gibt es ja nicht nur einmal auf dieser Welt. Vielen Dank dafür. Ja, das ist ein Feedback, das kriegst du halt einfach so zwischendurch. Interaktion auf Social Media. Es kann Post sein oder ein Kommentar. Ein Kommentar unter diesen vielen Postings. Also Hörer Feedback kann sich in vielen, an vielen Ecken verstecken, auf allen Kanälen, die wir so haben. Im Marketing. Und du, ähm. Du solltest natürlich auch dieses Feedback aktiv einfordern. Also gerne mal über ein Posting oder auch durch den Newsletter mal sagen Hey, hört ihr meinen Podcast? Findet ihr den genial? Schreibt mir mal, wie ihr findet. Ja, denn nur dann kommen die Leute auch mal so aus ihrer Höhle und kommunizieren ihr Feedback auch mal! Es ist komplett normal. Wenn man es nicht einfordert, bekommt man es auch nicht. Jetzt zum Abschluss, weil wir auch ein bisschen Geburtstags Feeling vielleicht noch haben wollen. Ich freue mich sehr, dass der Podcast so gut läuft. Heißt es wird Ihnen weiterhin geben. Der hört jetzt auf gar keinen Fall auf. Und ich bedanke mich bei allen Abonnentinnen, die das hier auch möglich machen.
Hanna: [00:27:48] Denn ohne euch würde ich diesen Podcast nicht machen, denn ich selber muß mir die Sachen nicht erzählen. Da kann ich mich auch auf die Couch knallen und darüber nachdenken und kritzeln und schlauer werden draus. Aber ich bereite die Inhalte hier gerne für euch auf, dass ihr vorankommt. Und ich freue mich natürlich immer, wenn wir auch zusammenarbeiten. Ganz klar, wir sind ja auch ein Business und deswegen finde ich es ganz große Klasse, dass ihr das hier alles so unterstützt. Und freue mich natürlich auch immer, wenn ihr mir selber noch mal ein bisschen Feedback senden mögt. Das heißt, wir haben jetzt vier valide Punkte gelernt heute, wie dein Podcast wirklich erfolgreich sein kann, wie du deinen Podcast erfolgreich machen kannst. Und zwar ist es erstens, dass du erst nach dem ersten Jahr schaust und Bilanz ziehst. Vorher ist das nicht möglich. Überhaupt nicht aufschlussreich. Zweitens habe eine hohe Veröffentlichung der Frequenz aller mindestens wöchentlich rausgehen, wenn nicht mehr und du soll es dir regelmäßig auch aktiv dein Hörer Feedback einholen sowie Mehrwert Mehrwert Mehrwert liefern? Ich wünsche dir jetzt ganz viel Erfolg dabei, deinen Podcast erfolgreich zu machen. Schau dazu unbedingt auch in die Ressourcen in den Shownotes. Und ganz wichtig macht deine Message. Aber mein Name ist Anna Steingräber und das war die Episode 104 des Podcasts Podcast Marketing wirkt mit dem Titel Mit dem eigenen Podcast Erfolgreich sein. So geht es bis bald in einer der nächsten oder vorigen Episoden. Mach’s gut. Schieß.
📌 Teile und merke dir diese Pins auf Pinterest!
Willst du deinen Podcast erstellen lassen?
Dann nutze den Podcast Service von
Podcastliebe
_____
Full Service Podcast Agentur
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Profitiere von meiner kreativen Schaffenspause! | 127
Habe ich dich mit meiner kreativen Schaffenspause überrascht? Keine Sorge: I still got your back! Es warten jede Menge Podcast-Ressourcen während meiner Pause auf dich.Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang...

Podcast Reichweite und Kundengewinnung – wer kann es besser: Audio Podcast oder Video Livestream? | 126
Du willst mit deinem Podcast mehr Reichweite generieren und Vertrauen aufbauen? Dann ist meine heutige Folge dein Schlüssel zum nächsten Schritt.Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang die kostenfreie Schritt...

Hanna Steingräber
_____
Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.
Hinweis zu unseren Affiliate Links
Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!