Um deinen Podcast Inhalt zu optimieren, nutze die Strategie der Verknüpfungen und Querverweise innerhalb deines Podcasts – so wird Gutes noch besser!

Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:

Podcastliebe Podcast Player Logo Apple Podcasts
Podcastliebe Podcast Player Logo Google Podcasts
Podcastliebe Podcast Player Logo Spotify

Dein Podcast Inhalt wird mit Verknüpfungen noch nützlicher

Das Internet ist vernetzt, kreuz und quer, und das aus gutem Grund. Warum genau diese Strategie auch extrem sinnvoll ist, um deinen Podcast Inhalt zu optimieren, verrate ich dir in dieser Folge! Ob es um deine Launch-Woche oder vor allem auch um deinen bestehenden Podcast geht: Verknüpfungen verdichten deinen Content und binden deine Hörer:innen noch mehr an dich. Ein echtes Podcast Marketing Tool also! Wie Verknüpfung im Podcast aber genau funktioniert, das erfährst du in dieser Episode.

Podcast Wissen

🎁 GRATIS FÜR DICH

Kostenfreies Podcast Bundle

In 10 Tagen den eigenen Podcast starten

In 24 Tagen zum Podcast Konzept

Kostenfreies Booklet

👉 KENNST DU SCHON?

Blogartikel: Podcast Hörer Interaktion steigern, um deine Zielgruppe zu erreichen

📅 GRATIS EVENTS

Podcast Treffen

Podcastliebe Live

💡 KOSTENFREIES PODCAST WISSEN

Kostenfreies Podcast Assessment

Podcast Blog

🙋‍♀️ FRAGE UNS

Hast du eine Frage zum Podcasten, die wir live im Podcast beantworten sollen? Dann sende sie uns zu: Per Audio oder per E-Mail.

🚀 PODCAST STARTEN

Du möchtest deinen Podcast starten bzw. produzieren lassen? Du brauchst eine passende Podcaststrategie und willst deinen Podcast erfolgreich vermarkten? Dann buche ein kostenfreies Kennenlerngespräch.

🤗 VERNETZE DICH MIT UNS

LinkedIN

Pinterest

Der Podcast zum Lesen

Hanna: [00:00:00] Heute bekommst du den ultimativen Tipp und der heißt Verknüpfe deine Folgen miteinander. Ich zeige dir in dieser Episode, wie du deine Folgen wirklich dann auch richtig miteinander verknüpft und beantworte deine Frage Warum sollte ich eigentlich meine Folgen miteinander verknüpfen? Denn das fragst du dich jetzt wahrscheinlich. Und am Ende gebe ich dir dann noch ein Learning mit, was ich selbst mal vollkommen falsch gemacht habe. Und so musst du diesen Fehler einfach nicht machen. Ist doch super, oder? Lass uns loslegen. Hallo und herzlich willkommen zu Podcast Marketing wirkt. Wir zeigen dir, wie du als Unternehmerin mit deinem eigenen Podcast deine Message hörbar machst. Ich bin Hanna Steingräber, Gründerin und Inhaberin der Full Service Podcast Agentur Podcastliebe. Wir entwickeln Podcast Strategien, übernehmen die Postproduktion und finden mit dir gemeinsam Wege, deinen Podcast erfolgreich zu vermarkten. Dieses Episode 116 mit dem Titel Den Podcast Inhalt optimieren Verknüpfe deine Episoden miteinander. Und genau darum geht es. Das ist mein Tipp aus mindestens 116 Folgen Podcast, zumindest von diesem Podcast. Und wie du das genau machen kannst, werde ich dir jetzt mal erzählen. Da gibt es nämlich mehrere Möglichkeiten, wirklich die verschiedenen Episoden im Podcast miteinander zu verknüpfen. Auf inhaltlicher Ebene. Und zwar was du machen kannst, ist, dass du in einer Folge schon im Kopf hast, was in der Folge danach kommt, dass das bitte auch schon im Redaktionsplan geplant ist und dass du dann einfach wirklich das Thema der danach folgenden Episode Anti Hast ein bisschen verrätst.

Hanna: [00:01:48] Ja, in der Folge gehe ich nochmal tiefer auf das Thema ein, oder da besprechen wir das. Also dass du irgendwie dem Hörer schon mal so anti saß, dass sie sich drauf freuen und dann wirklich auch wieder einschalten. Deswegen ist auch wichtig, dass du Querverweise wirklich setzt. Einmal auf der Tonspur, wie ich das gerade gesagt habe und dann natürlich auch immer sagen, es gibt den Link dazu in den Shownotes, das ist absolut wichtig. Genau. Und diese Querverweise sollten natürlich inhaltlich sinnvoll sein, sodass man jetzt auch nicht vielleicht einen Cut hat, sondern auch eine gute Verbindung hat, dass der Hörer versteht, warum denn das Thema aus der folgenden Episode auch sinnvoll für ihn oder sie ist und das Thema zum Beispiel weiterhin noch mal vertieft. Du kannst auch spannende Hinweise zum Beispiel auf den nächsten Interview Gast geben, wenn du sagst Ich habe einen ganz tollen Interview Gast aus der und der Branche, den ja sowieso gerne mal habt hören wollen, oder? Ich weiß, der nächste Gast kann euch Tipps zu dem Thema geben. Dann ist das natürlich auch total cool, wenn du das Anti sagst. Vielleicht kannst du auch den Namen von demjenigen schon verraten oder eben auch nicht. Oder vielleicht ist es auch so, dass die Hörer sich lange schon diesen Interview Gast gewünscht haben. Vielleicht hast du mal eine Umfrage gemacht und kannst jetzt endlich verraten Leute, es ist wirklich dieser Interview Gast geworden.

Hanna: [00:02:59] Ich habe ihn bekommen können für meinen Podcast, er ist für euch da, also in der nächsten Episode dann und beantwortet eure Fragen. Ja, also das Ganze kann man wirklich sehr, sehr spannend aufbauen. Ein weiterer Punkt waren dieses ganze Thema. Wir verknüpfen jetzt mal eine Episode mit der nächsten. Total wichtig ist ist, wenn du den Podcast startest. Denn wenn du den Podcast startest, veröffentlicht du ja meistens in der Launch Woche mehrere Folgen auf einmal, teilweise sogar ein paar Folgen an einem Tag. Und da ist ja auch wirklich das Ziel, viele neue Hörer zu gewinnen und auch wirklich die Hörer dazu zu bekommen, dass sie die ersten paar Folgen schon auch hören. Deswegen macht es da auf jeden Fall Sinn. Ich finde, das ist fast ein Muss. Auch, dass du bei den ersten Episoden am Ende der jeweiligen Episode immer gleich schon Anti teaser, was jetzt in der Folge danach kommt und dass der Hörer einfach gleich weiter hören soll, sozusagen. Also da ist es auch noch ganz, ganz wichtig. Bevor ich dir jetzt verrate, warum du eigentlich deine Folgen miteinander verknüpfen solltest und dann noch meinen großen Fehler mit dir teilen werde, würde ich dich bitten, diesen Podcast mal zu abonnieren, falls du das noch nicht gemacht hast. Denn dann verpasst du auch keine neuen Folgen und bekommst Tipps wie den aus dieser Folge auf jeden Fall direkt in deiner Podcast App des Vertrauens angezeigt. Also vielen Dank auf jeden Fall, wenn du abonniert.

Hanna: [00:04:23] Das freut mich total. Und bezüglich der Frage ja, warum soll ich das jetzt machen? Mit den Folgen, die zu verknüpfen, das klingt ja irgendwie ganz schön. Aber was bringt mir das denn? Also es ist ja so, wenn deine Hörer eine Empfehlung bekommen auf eine weitere Episode, dann lernen sie dich einfach noch besser kennen. Sie hören insgesamt mehr Episoden von dir. Sie werden dir auch mehr vertrauen, weil sie dich einfach öfter im Ohr haben. Du hast einfach viel mehr Tiefe sozusagen bei deinen Hörern. Du bekommst auf jeden Fall auch wiederkehrende Hörer, ganz klar. Weil vielleicht schafft jemand auch nicht, gleich zwei, drei Folgen hintereinander anzuhören. Aber du kennst das vielleicht auch, wenn du von einem Podcast begeistert bist. Und dann gibt es noch eine Episode, die total toll ist. Dann willst du die dritte hören, hast gerade keine Zeit, aber das behältst du im Kopf und dann gehst du wieder hin, zurück. Und in dem Fall, du hast ja immer den Call to Action zum Podcast Abo in jeder Folge drin. Das ist natürlich ganz wichtig. Abonnieren diese Hörer natürlich dein Podcast auch, weil nur dann, sagen wir mal ehrlich, finden wir ja auch nur neun Podcast wieder. Wir können uns nicht merken als Hörer unter der Vielzahl von Podcasts, welcher Podcast das jetzt genau war. Und deswegen ist es auch wichtig das so diesen Call to Action zum Podcast Abo immer setzt.

Hanna: [00:05:36] Das heißt du bekommst wirklich wiederkehrende Hörer, die auch wirklich Abonnenten werden. Und das ist ja wirklich gerade fürs Ranking auch wichtig, neue Abonnenten fortlaufend zu gewinnen. Das heißt, ein Podcast wird mehr gehört und es sind ja Menschen, die das hören, die werden auch anderen Leuten von diesen tollen neuen Podcast erzählen. Also das ist wirklich wie so ein Domino Spiel, was da eigentlich läuft. Und natürlich hast du in jeder Folge auch einfach die Möglichkeit, deine Expertise zu zeigen. Ja, das hilft natürlich auch unheimlich, wenn jemand dich öfter hört und auch merkt Mensch, ja, derjenige hat ja wirklich Ahnung auf dem Gebiet. Du bekommst insgesamt auch mehr Traffic auf die Webseite. Ich gehe mal davon aus, dass du deinen Podcast auch auf der Webseite einbindet und dann landet jemand vielleicht wirklich mal auf deinem Blog, findet noch heraus, dass du lustige, spannende, hilfreiche Webinare anbietest. Sieht dich auch mal in einem Bild, weil da vielleicht ein Bild von dir ist und schaut sich auch mal dein Angebot an, bucht vielleicht auch einfach mal ein Erstgespräch. Das heißt, du bereitest einfach aus der Menge der Hörerinnen, die du hast, deine zukünftigen Kunden viel besser auch auf eine Zusammenarbeit vor. Denn derjenige, der dann sagt Ach, ich möchte gerne mal mich mit ihm austauschen bezüglich einer Zusammenarbeit, er hat ja schon viele Folgen gehört und kennt dich schon sehr gut. Ich möchte jetzt an der Stelle noch einen Blogartikel von mir empfehlen zu diesem ganzen Thema.

Hanna: [00:07:03] Denn ein Thema, was natürlich auch wichtig ist, ist dieses Feedback von den Hörerinnen Podcast Interaktion steigern, um deine Zielgruppe zu erreichen. So heißt dieser Artikel. Nein, genau heißt der Podcast Hörer Interaktion steigern, um dann die Zielgruppe zu erreichen. Aber gut, lies ihn dir einfach mal durch. Er ist in den Shownotes verlinkt und ich finde, dass gerade durch dieses Volk miteinander verknüpfen, du ja diese Hörer Interaktion noch mal nach oben schreibst, weil dann natürlich du wie gesagt öfter bei den Leuten im Ohr bist und sie auch eher noch mal über deinen Podcast sprechen auf Social Media mündlich, wenn sie in Unternehmer Kollegen treffen oder vielleicht dir auch mal eine Email schreiben oder ja sich irgendwie anderweitig äußern. Zu deinem Podcast hoffentlich positiv. Genau. Also bevor ich jetzt noch mal genau zusammenfasse, auf was es hier eigentlich drauf ankommt Wenn ich sage Hier, verknüpfe bitte deine Folgen miteinander und möchte ich dir jetzt gerne meinen Fehler beichten, denn der ist super, super wichtig. Vielleicht hast du auch gehört, wenn du aktiver Hörer bist von dem Podcast hast du an der Stelle auch gedacht Hey, was? Das sein jetzt hier? Denn ich habe in einer der ersten Folgen einen super Querverweis gemacht. Ich glaube, das war Folge vier oder fünf. Nur dummerweise habe ich da auf Folge ich meine 14 oder 15 verwiesen und folge 14 15, die waren ja noch gar nicht draußen, als Folge vier und fünf veröffentlicht wurden.

Hanna: [00:08:29] Das heißt, ich habe meinen Hörern echt zugemutet, dass sie zehn Folgen abwarten. Ich glaube damals noch mit 14 tägigen Veröffentlichungen Rhythmus, um dann wirklich diesen Querverweis anklicken zu können. Das ist natürlich komplett sinnfrei. Das ist mir einmal passiert. Ja, es hat inhaltlich gepasst. Und ja, das rührt natürlich auch daher, dass man mit vier Folgen noch nicht viel Content hat und es einem dann vielleicht zu langweilig ist, immer auf Folge 321 davor zu verlinken. Aber das muss natürlich machen. Du kannst deine Hörer einfach nicht warten lassen, bis die Episode rauskommt, auf die du da verweist, sondern verweise bitte nur auf bereits veröffentlichte Episoden. Das gilt natürlich auch für Blogartikel oder so, also sich jetzt hinzusetzen und zu sagen Ach, ich schreib dann später im Herbst noch mal so ein Blogartikel, vielleicht kommt der dann irgendwann im Januar raus. Nee, also alles was du verlinkst, sollte mit Link schon aufrufbar sein, dass der Hörer, wenn diese Folge rauskommt, sich wirklich den Content angucken kann. Ja, unfassbar, was man für Fehler macht. Man denkt manchmal Dinge nicht zu Ende. Aber so ist es. Ich habe es gebeichtet und mach diesen Fehler bitte nicht einfach sinnfrei. Bevor ich jetzt die Tage Always aus dieser Episode für dich noch mal zusammenfasse, wollte ich dir gerne unser kostenfreies Podcast Bandel vorstellen. Und zwar kannst du dich da kostenfrei mit deiner Emailadresse einfach eintragen und erhältst dann drei richtig tolle Dinge.

Hanna: [00:09:50] Das ist einmal das Podcast Tool ABC, dann ist es die Landkarte für dein Podcast Konzept Aufbau wo du wirklich in einigen Schritten dann dein Podcast Konzept stehen hast. Und ich teile auch mit dir die fünf Fehler die es zu vermeiden gilt beim Podcasten. Also schau mal auf den Link zum kostenfreien Podcast Wandel und trag dich einfach kostenfrei ein. Freue mich, wenn du dabei bist und wenn es dir wirklich was bringt. Also wir haben eigentlich drei Dinge heute gelernt, die mir sehr wichtig sind, das zudem heute mitnimmst. Und zwar ist das erstens Verknüpfe unbedingt deine Episoden miteinander. Zweitens habe pro Episode mindestens einen Querverweis und drittens verweise nur auf bereits veröffentlichte Episoden. Super, also dann hätten wir das auch geklärt. Also ich muss immer wieder lachen mit diesem Fehler. Das ist wirklich so einfach. Nur es ist so offensichtlich. Und trotzdem fand ich es so toll, auf eine Episode in der Zukunft zu verweisen, bis ich dann gemerkt habe, wie dumm das ist. Aber gut, also ich wünsche dir viel Erfolg jetzt dabei Deine Podcast Inhalte schön miteinander zu verknüpfen. Schaue dazu unbedingt auch in die Shownotes für weitere spannende Podcast Ressourcen. Und ganz wichtig mach deine Message hörbar. Mein Name ist Hannah Steingräber und das war die Episode 116 des Podcasts Podcast Marketing wirkt mit dem Titel. Den Podcast Inhalt optimieren. Verknüpfe deine Episoden miteinander. Bis bald. In einer der nächsten oder vorigen Episoden. Mach’s gut. Tschüss.

📌 Teile und merke dir diese Pins auf Pinterest!

Podcast Hörerzahlen
Was ist ein Podcast?
Podcast Hörer

Willst du deinen Podcast erstellen lassen?

Dann nutze den Podcast Service von

Podcastliebe

_____

Full Service Podcast Agentur

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Profitiere von meiner kreativen Schaffenspause! | 127

Profitiere von meiner kreativen Schaffenspause! | 127

Habe ich dich mit meiner kreativen Schaffenspause überrascht? Keine Sorge: I still got your back! Es warten jede Menge Podcast-Ressourcen während meiner Pause auf dich.Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang...

Hanna Steingräber

Hanna Steingräber

_____

Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

 

Hinweis zu unseren Affiliate Links

Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!

Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang die Schritt für Schritt Anleitung für dein Podcast Konzept! 🎙🚀

*
 
Copyright © 2023 Podcastliebe