Podcast Ranking für mehr Reichweite nutzen
In den Podcast Charts ganz vorne mit dabei sein – das wünschen sich viele Podcaster:innen. Denn wenn man die Podcast Ranking Tabelle anführt, wird man mit seinem Podcast viel flächendeckender bei Neuhörer:innen, möglichen Kooperationspartner:innen und potentiellen Sponsor:innen wahrgenommen.
Doch wie funktioniert dieses Ranking für Podcasts eigentlich? Wir schauen uns an, wie Apple Podcasts und auch Spotify zum Podcast Ranking stehen. Du wirst verstehen, welche Parameter wirklich wichtig sind, um eine gute Position im Podcast Ranking zu erhalten. Wir stellen dir Analysemöglichkeiten vor, die dir deine Chartpositionen anzeigen.
Inhalt
- Wie funktioniert das Podcast Ranking?
- Wo kann ich meine Ranking Statistik auslesen?
- Rankingfaktor Abonnentenzahl im Podcast
- Aufbau des Apple Podcasts Ranking
- Podcast Ranking Analyse liefert den Schlüssel zur Top Chartposition
- Spotify Podcast Ranking unter der Lupe
- Welche Parameter sind im Podcast Ranking ausschlaggebend?
- Podcast Ranking Metriken, die du im Auge haben solltest
- So setzt du die Tipps fürs Podcast Ranking richtig um

Wie funktioniert das Podcast Ranking?
lAuf die Gefahr hin, dass ich dich jetzt enttäusche: Es ist nicht eindeutig, wie genau das Podcast Ranking funktioniert. Apple Podcasts hat bisher keine genauen Angaben dazu gemacht, wie die Chartplatzierungen zustande kommen. Das mag zunächst vielleicht enttäuschend sein, aber hat auch seine Vorteile. Denn würden die große Podcast Player genau erklären, wie das Podcast Ranking funktioniert, so wäre die Bahn frei für Manipulation des Podcast Rankings.
Wenn du über einen Zeitraum von ein paar Wochen mal täglich ins Ranking schaust, wird dir auffallen, dass die Chartpositionen sehr dynamisch sind. Ständig steigt ein neuer Podcast ganz vorne in die Top-Platzierungen ein, während andere Podcasts von einem auf den anderen Tag rausfliegen. Das ist ein wichtiges Indiz dafür, welcher Parameter fürs Podcast Ranking wirklich relevant ist. Wenn du die Podcasts der Top 50 mal unter die Lupe nimmst, wird dir auffallen, dass dort auch Podcasts dabei sind, die nur ein bis zwei Episoden haben und nur eine oder sogar gar keine Bewertung bzw. Rezension (Sterne bzw. Text-Review).
Wir halten also fest: Der Podcast Ranking Algorithmus reagiert sehr kurzfristig. Die potentiellen Rankingfaktoren Downloads, Bewertungen und Rezensionen sind sehr statisch und fallen also heraus. Sie sind damit nicht maßgebliche Einflussfaktoren des Rankings. So bleibt uns noch der Rankingfaktor Abonnentenzahl. Den schauen wir uns weiter unten genauer an.
Wo kann ich meine Podcast Ranking Statistik auslesen?
Es gibt einige Stellen, an denen du deine Chartposition im Podcast Ranking einsehen kannst.
Zum einen ist da die Apple Podcasts App mit der Anzeige der Top Podcasts. Hier musst du dich durch die Kategorien klicken und dann in deiner Kategorie durch die gelisteten Top Podcasts scrollen. Genauso kannst du das für die gelisteten Top Episoden machen. Denn auch da kann deine Podcast Show vertreten sein.
Da das sehr aufwendig ist, hilft ein Dienst wie Chartable, der dir neben der aktuellen Chartplatzierung auch auf Anhieb zeigt, in welcher Kategorie dein Podcast in den letzten Wochen gerankt ist.
Schau ergänzend auch in die Apple Podcasts Connect Analytics, die dir Angaben zur Verweildauer und den Hörerzahlen sowie -demografie geben.
Wirf auch einen Blick in die Spotify Charts und Statistik von Spotify. Spotify ist gerade auf dem deutschsprachigen Podcast-Markt nicht mehr wegzudenken. Die Spotify Statistik zeigt dir auch die Streams an, also die Episoden, die mehr als 60 Sekunden abgespielt wurden.
Rankingfaktor Abonnentenzahl im Podcast
Die Anzahl der Neu-Abonnenten bewertet die Beliebtheit und Aktualität des Podcasts. Damit ist dieser dynamische Rankingfaktor rein leistungsbezogen und wird auch in vielen Fach-Blogs als bestimmender Indikator für die Chartplatzierung genannt.
Ein Podcast, der in einem Zeitraum 10.000 Downloads hat und 50 Neu-Abonnenten generiert, steht im Podcast Ranking weiter hinten als ein Podcast, der nur 200 Downloads, aber 100 Neu-Abonnenten aufweist. Auch wenn Apple Podcasts diese Tatsache nicht als entscheidenden Faktor offiziell bestätigt, hat dieser sich als wahr bewiesen. Vermutlich erhält dein Podcast auch mehr Plays, wenn er mehr Neu-Abonnenten generiert.
Mehr Abonnenten ist ja auch genau das, was wir als Podcaster:innen haben wollen, um von mehr Menschen wahrgenommen zu werden und unsere Reichweite zu steigern. Allerdings ist auch Masse nicht immer gleich Klasse. Wichtig ist, dass uns die relevante Zielgruppe zuhört.

Aufbau des Apple Podcasts Ranking
Gerade wenn du über Monetarisierung nachdenkst (aber auch sonst), ist das Apple Podcasts Ranking unheimlich wichtig. Denn Apple User:innen sind statistisch gesehen wohlhabend und bereit mehr Geld auszugeben.
Apple Podcasts führt das Ranking aller Podcasts und daneben auch ein Ranking der beliebtesten einzelnen Episoden der Podcasts. So kann eine Podcast Show gleich mehrmals vertreten sein.
Bevor wir uns den einzelnen Kategorien in Apple Podcasts widmen, sei daran erinnert, dass die App bei jede:r:m Nutzer:in anders aussieht. Wie viele Dienste passt sich die App an das Nutzungsverhalten an und listet in deiner App u.U. andere Themen als bei mir.
Es gibt auch die Liste „Neu und beachtenswert“. Als Neu-Podcaster:in hast du nach dem Launch für gewöhnlich 8 Wochen Zeit, hier gelistet zu werden. Basierend auf den Bewertungen, dem Thema und den Gästen wählt Apple Podcasts gern auch mal einen Podcast aus und führt ihn unter „Neu und beachtenswert“. Dies gibt deinem Podcast natürlich mehr Aufmerksamkeit, sodass er von mehr Hörer:innen wahrgenommen wird. Daher ist es wichtig, den Podcast gleich von Beginn an gut zu vermarkten.
Dann gibt es noch die Featured Collections, in denen dein Podcast auftauchen kann. Jede Sammlung hat einen Titel. Das kann ein aktuelles Event sein, eine Best Of – Kategorie oder auch ein allgemeines Thema. Deshalb solltest du die für deinen Podcast passende Kategorie wählen. Apple Podcasts‘ Kriterien für diese Sammlungen sind gute Episodentitel, ein ansprechendes Cover und guter Contet.
In der Desktop App gibt es die Top Episodes. Sie beinhalten die Top 200 Podcastepisoden. Laut Robert Walch wird die Position in dieser Chartliste durchs Abspielen der aktuellsten Episode beeinflusst.
Podcast Ranking Analyse liefert den Schlüssel zur Top Chartposition
Libsyn hat mal eine Rechnung angestellt, die annähernd ein Ergebnis liefert. Dennoch müssen wir uns bewusst sein, dass diese Analyse nicht von Apple Podcasts selbst kommt, sondern auf der Analyse von Libsyn basiert. Auch hier kam heraus, dass die Wachstumsrate der Abonnenten fürs Podcast Ranking bestimmend ist.
Der Schlüsselfaktor des Podcast Rankings ist laut der Analyse die Gesamtanzahl der neuen Abonnenten der letzten 7 Tage mit dem Mittel der letzten 24, 48 und 72 Stunden.
Die Analyse ergab auch, dass man sicher ein paar Hundert Neu-Abonnenten innerhalb eines Tages braucht, um in die Top-Platzierungen zu gelangen. Es spielt natürlich auch immer eine Rolle, wie gut gerade die anderen Podcasts in deiner Kategorie performen.
Allerdings gibt es in manchen Podcastkategorien viel Konkurrenz und daher nüssten in einem solchen Falle die absoluten Zahlen entsprechend hoch sein.
Spotify Podcast Ranking unter der Lupe
Vor einiger Zeit hat Spotify die Top Podcasts und Top Episoden ins Leben gerufen. Beide Übersichten werden täglich aktualisiert.
Die Top Podcasts zeigt die beliebtesten Podcasts in Form der meistgehörten und meistgefolgten Podcast Shows an.
Die Top Episoden bilden die aktuellen Trends eines Tages anhand der Zuhörer:innen ab.
Dann gibt es noch die Trending Podcasts. Sie fußen auf den aktuellen Hörertrends und identifizieren Neueinsteiger. Auch hier zählt die Wachstumsrate der Followerzahl.
Stell bei dir auf jeden Fall das relevante Land ein, damit du deinen Podcast entsprechend bewerten kannst, denn die Parameter funktionieren in mehreren Ländern.
Zusätzlich gibt es Charts der einzelnen Kategorien.

Welche Parameter sind im Podcast Ranking ausschlaggebend?
Die nun folgenden Parameter zahlen direkt oder indirekt auf dein Podcast Ranking ein. Daher solltest du sie allzeit beachten.
Dass die Zahl der neuen Abonnenten im Betrachtungszeitraum wichtig ist, haben wir schon gelernt. Wie sieht es aber mit den anderen messbaren Faktoren aus?
Downloadzahlen sind definitiv wichtig, wenn du mit Werbepartner:innen und Sponsor:innen zusammenarbeiten möchtest. Die Edison Studie zeigt, dass 97% der Podcasts, die heruntergeladen werden, auch innerhalb einer Woche angehört werden.
Rezensionen zeugen von hohem User Engagement. Wenn ein Podcast schon länger aktiv ist, hat er tendenziell auch mehr Reviews. Rezensionen, wenn positiv, vermitteln Glaubwürdigkeit und helfen neuen Hörer:innen, sich für ein Abo deines Podcasts zu entscheiden.
Nutze passende Episodentitel und beachte Podcast SEO für bessere Auffindbarkeit. Hörer:innen hören deine Episoden eher, wenn diese einen guten Titel haben. Sie empfehlen deine Podcastfolgen weiter und deine Episoden werden auch mit höherer Wahrscheinlichkeit gefeatured – sei es direkt von Apple Podcasts oder von einem anderen Content Creator, der fremdem Content teilt.
Investiere in ein gutes Podcast Cover. Es ist dein zentrales visuelles Aushängeschild deines Podcasts. Ein ansprechendes Cover führt dazu, dass Leute deinen Podcast anklicken und reinhören.
Nutze die Podcastbeschreibung und Shownotes, um Keywords einzubinden, deine:n Hörer:in auf die wichtigen Punkte und Learnings aus der Episode aufmerksam zu machen und weiteren Mehrwert in Form von Links zu bieten.
Stelle unbedingt auch sicher, dass die Kategorie deines Podcasts treffend gewählt ist, die Sprache richtig eingestellt ist und ggf. das Häkchen bei expliziter Sprache gesetzt ist. Diese Einstellungen nimmst du im Podcast Hoster vor.
Podcast Ranking Metriken, die du im Auge haben solltest
Als Podcaster:in fragst du dich natürlich „Wird mein Podcast besser?“
Deshalb solltest du dir einige Metriken ansehen. Dabei ist es vor allem sinnvoll, sich mit sich selbst zu vergleichen.
Nimm dir deine Zahlen (Download, Abonnenten, Verweildauer) und schau, wie du vor einem Monat, im letzten Quartal und im Vorjahr da standest. Wie hat sich dein Podcast entwickelt? Was ist nun dein Ziel für die kommenden Monate? Schreib es auf und prüfe fortlaufend deinen Erfolg.
Verbessere deinen Podcast: Was kannst du redaktionell ändern, um die Verweildauer zu erhöhen? Gibt es Dinge im Bereich SEO, die du verstärkt umsetzen solltest?
Zahlen lügen nicht. Das stimmt. Aber ergänzend musst du dir immer ein paar Fragen stellen:
– Wenn eine Episode abgespielt wird, wie viel von der Episode wird dann angehört? Denn oft geschieht der Download der Episoden automatisch.
– Wenn du mehrere Downloads hast: Wurden sie von 1 Menschen auf mehreren Geräten heruntergeladen oder von individuellen Personen?
– Steigende Zahl an neuen Abonnenten: Es ist ja schön, wenn du regelmäßig neue Hörer:innen gewinnst. Aber hören diese Menschen auch viele deiner Episoden?
So setzt du die Tipps fürs Podcast Ranking richtig um
Wir können also festhalten: Das Podcast Ranking ist ein stetes Auf und Ab. Ziel ist es, dass du hier auch vorne mitspielst.
Unsere Empfehlung: Checke dein Ranking nicht täglich. Schau 1-2 Mal die Woche rein und konzentriere dich darauf, richtig guten Content zu produzieren.
Gastauftritte, zeitloser Content und überhaupt eine solide Content-Strategie führen hier zum Ziel, deine Hörer:innen wirklich zu erreichen.
Hörer:innen, die lange bei deinen Episoden verweilen, werden zu Stammhörer:innen. Dies sind deine wertvollsten Fans.
Fordere deine Hörer:innen dazu auf, deinen Podcast zu abonnieren.
Hab die oben genannten Parameter im Auge.
Vermarkte deinen Podcast entsprechend.
Schenke vor allem den Menschen Aufmerksamkeit, die deinen Podcast schon gefunden und abonniert haben. Es ist leichter, diese Menschen zu halten. Behandelst du sie gut, werden sie Fürsprecher deines Podcasts.
📌 Teile und merke dir diese Pins auf Pinterest!
Willst du deinen Podcast erstellen lassen?
Dann nutze den Podcast Service von
Podcastliebe
_____
Full Service Podcast Agentur
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Podcast aufbauen – Next Level für deinen Episodenaufbau
Podcast aufbauen mit diesen kreativen Podcast TippsNachdem wir den klassischen Episodenaufbau im Blogartikel "Podcast Aufbau: So strukturierst du deine Podcastepisoden" angesehen haben, kümmern wir uns jetzt darum, welche weiteren Möglichkeiten es gibt, eine...

Podcast Ranking verbessern für Podcast Top Chartposition
Podcast Ranking verbessern: Mit diesen einfachen Tipps auf Platz 1 der Charts gelangenDamit dein Podcast in die Charts kommt und sich dort in den Top-Platzierungen aufhält, musst du dein Podcast Ranking verbessern. Welche Maßnahmen du dafür umsetzen solltest, erfährst...

Hanna Steingräber
_____
Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.
Hinweis zu unseren Affiliate Links
Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!