Konzipiere eine Podcast Strategie, um deinem Podcast eine Richtung und ein Ziel zu geben. Damit bist du anderen um Meilen voraus und weißt, wo du hin willst.
Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:
Mit einer Podcast Strategie in die Zukunft sehen
Eine Podcast-Episode steht nie für sich allein – sie ist natürlich immer nur ein Teil deines gesamten Podcasts. In dieser Folge gehe ich darauf ein, warum dein Podcast eine Podcast Strategie braucht – als würden wir deinen Podcast aus der Vogelperspektive betrachten. Hierzu habe ich heute zwei Do’s und zwei Dont’s für dich, damit du aus meinen Fehlern lernen und deinen Prozess effizient abkürzen kannst. Es geht um Business-Ziele vs. Hörer:innen-Ziele, um Redaktionspläne und zukunftsweisende Podcast-Inhalte, und ich plaudere aus dem Nähkästchen, wie Duschen und Ideenfinden bei mir zusammenhängen…
Podcast Wissen
🎁 GRATIS FÜR DICH
In 10 Tagen den eigenen Podcast starten
In 24 Tagen zum Podcast Konzept
👉 KENNST DU SCHON?
Episode 5: Warum Podcast machen? Finde dein Ziel mit deinem Podcast
Episode 55: Podcast Redaktionsplan erstellen und nutzen
Episode 118: Das Podcast Gespräch MUSS vom Interviewpartner geteilt werden
📅 GRATIS EVENTS
💡 KOSTENFREIES PODCAST WISSEN
Kostenfreies Podcast Assessment
🙋♀️ FRAGE UNS
Hast du eine Frage zum Podcasten, die wir live im Podcast beantworten sollen? Dann sende sie uns zu: Per Audio oder per E-Mail.
🚀 PODCAST STARTEN
Du möchtest deinen Podcast starten bzw. produzieren lassen? Du brauchst eine passende Podcaststrategie und willst deinen Podcast erfolgreich vermarkten? Dann buche ein kostenfreies Kennenlerngespräch.
🤗 VERNETZE DICH MIT UNS
Der Podcast zum Lesen
Hanna: [00:00:00] Diese Folge ist der Teil eins von meinen Do’s and Don’ts. Also in dieser Folge gibt es zwei Do’s und Don’ts und das werde ich dir auch in Folge 122 nochmal nahelegen, welche weiteren zwei Duke Stones ich dir gerne noch mit auf den Weg geben möchte. Für dich als Podcaster in. Und zwar werde ich dir heute zwei Dinge mitgeben, die du unbedingt tun solltest und wiederum auch zwei Dinge, die du unbedingt sein lassen solltest, wenn du erfolgreich sein möchtest. Als Podcaster in. Leider wird ersteres immer wieder vergessen und letzteres wird auch immer wieder getan. Und deswegen lernst du in dieser Episode, wie du das Ganze viel, viel besser machen kannst. Hallo und herzlich Willkommen zu Podcast Marketing wirkt. Wir zeigen dir, wie du als Unternehmer mit deinem eigenen Podcast deine Message hörbar machst. Ich bin Hanna Steingräber, Gründerin und Inhaberin der Full Service Podcast Agentur Podcastliebe. Wir entwickeln Podcast Strategien, übernehmen die Postproduktion und finden mit dir gemeinsam Wege, deinen Podcast erfolgreich zu vermarkten. Dieses Episode 121 mit dem Titel zwei Do’s und zwei Don’ts als Podcaster in Teil eins. Und genau darum soll es heute gehen. Ja, was solltest du machen? Was solltest du lieber sein lassen als Podcaster? Es fragt sich wahrscheinlich okay, warum ist das jetzt irgendwie relevant? Natürlich, weil du einmal davon lernen kannst. Zweitens solltest du einfach wissen, welche Fehler du nicht machen solltest. Ich finde, das hilft immer total, weil man ja doch weiß, jeder durchläuft sonst einfach diese Fehler. Und ich finde es auch immer ganz wichtig, dass du verstehen musst, dass ein Podcast eben nach einem bestimmten System abläuft oder verläuft.
Hanna: [00:01:51] Dein Podcast ist ja für dein Business ein Marketing Tool und deswegen maßgeblich Teil deines Content Marketings und eben nicht so ein Laber Ding, wo man sich mal hinsetzt und ein bisschen rum quatscht. Den Eindruck gewinnt man ja manchmal, weil es natürlich auch solche Podcasts da draußen gibt von mehr oder minder bekannten Leuten. Und da hat man manchmal das Gefühl, die setzen sich hin, schnacken ein bisschen rum und dann haben sie ewig Reichweite und Abonnenten und sind super erfolgreich. Und so weiter. Es Mag auch für diese Menschen genau funktionieren, aus diversen Gründen, aber darum soll es auch nicht in der Episode gehen. Nur für dich, wenn du ein Podcast startest und jetzt vielleicht nicht so mega bekannt bist und keine riesen Reichweite hast, dann brauchst du einfach ein Verständnis davon, wie so ein Podcast funktioniert und deswegen bist du auch in diesem Podcast total richtig, um dich darüber zu informieren. Also das allererste Du, was man also tun sollte, ist wirklich ein klares Ziel mit dem eigenen Podcast zu haben und dabei auch zu gucken, dass dieses Ziel auf dein Business einzahlt. Also das Ziel ist ja nicht, dass du zum Beispiel, wenn du Fitnesstrainer bist, sagst Eier. Mein Ziel ist, dass meine Hörer topfit sind. Na ja, das ist ja das Ziel für die Hörer. Aber das Ziel für dich und dein Business. Was ist das denn? Du hast vielleicht ein Fitnessprogramm, was du verkaufen möchtest. Und du möchtest diesen Verkauf einfach erleichtern durch dein Podcast. Das könnte ein Ziel sein. Also guck wirklich, dass das Ziel, was du mit deinem Podcast hast, sehr eigennützig ist.
Hanna: [00:03:22] Sage ich mal, denk mal nur an Mima. In dem Moment, wenn du dir überlegst, was ist denn mein Ziel? Wenn du da noch Input benötigst, dann hör dir unbedingt die Folge fünf an von diesem Podcast. Warum Podcast machen? Finde dein Ziel mit deinem Podcast. Ich werde jetzt hier nicht noch mal wieder alles ausrollen, denn das ist bereits aufgenommen. Wenn du merkst ein Ziel, ich bin mir da nicht so ganz klar, um ehrlich zu sein und sei da mal ganz ehrlich mit dir. Dann hör dir unbedingt diese Folge nochmal an! Ein zweiter Punkt, den du unbedingt machen solltest, ist, dass du ein Redaktionsplan hast für deinen Podcast. Einen Redaktionsplan kann eine tabellarische Übersicht sein. Das kann Excel sein, das kann aber auch so ein Kanban System sein. Völlig wurscht wie du das machst. Du brauchst einfach eine Übersicht über deine Episoden, wie die betitelt sind, was in die Shownotes soll, wie der Stand der Bearbeitung der Episoden ist. Und dieser Redaktionsplan dient vor allem dazu, dass du immer weißt, wo entwickelt sich denn jetzt dein Podcast eigentlich hin? Also sprich welche Folgen kommen noch? Änderst du vielleicht ein Format ein bisschen? Kommen dann Interviews? Hast du Folgen? Vorproduziert? Das ist erst mal auch Ruhe hast vom Aufnehmen. Und du weißt auch, worüber du in den nächsten Episoden dann sprichst, sodass auch der ganze inhaltliche Aufbau von deinem Podcast als Sinn ergibt. Für deine Hörerinnen, die ja auch mit dir immer wieder jede Woche oder alle 14 Tage oder sogar zweimal die Woche wirklich einschalten.
Hanna: [00:04:49] Die wachsen ja auch mit dir und werden immer schlauer in deinem Thema, weil du ja so total viel beibringst und sie wirklich befähigt ist, da besser zu werden in dem Bereich. Deswegen bau den Redaktionsplan wirklich so, dass er in die Zukunft, die den Weg weist. Das ist absolut wichtig. Man kann auch immer ganz gut. Vielleicht noch ein kleiner Tipp am Rande mit so einem Ideen Pool arbeiten. Also Ideen kommen ja zu den bescheuerten Momenten, wenn man irgendwo auf dem Klo hockt oder gerade in die Straßenbahn einsteigt oder bei mir immer unter der Dusche. Das ist wirklich Mist, weil da kann ich mir gar nix aufschreiben. Da muss ich mir dann meinen Moment merken. Aber vielleicht sollte ich mal meine, ich habe so eine. Ich habe eigentlich so eine, dass es in Deutschland muss ich mal holen. Also das ist so eine ich gehe es denn da Peeling machen. Also ich gehe da nach Berlin, mache nur Gott, also ich gehe mit dem Support aufs Wasser und will mein Handy dabei haben für tolle Fotos oder Notfälle. Ich frage mich allerdings, wenn ich am Ertrinken bin, wie soll ich da noch jemanden rufen? Aber egal. Jedenfalls habe ich das Handy dabei und es ist in so einer wasserdichten Tasche, die man sich umhängen kann. Vielleicht sollte ich das einfach zukünftig unter die Dusche mitnehmen, denn dann kann ich mir für meine Ideen pool für meinen Redaktionsplan vom Podcast gleich die Ideen notieren. Das wäre super, so was ich Spülung irgendwie im Haar, Shampoo in der Augen.
Hanna: [00:06:07] Aber Hauptsache diese Idee. Ich muss so eine Folge über den Redaktionsplan machen. Das müssen wir aufschreiben, das kann ich mir echt nicht merken. Aber es ist ja so Die kommen die geilsten Ideen oder nachts oder so wäre das, was dir einfach aufschreiben kannst und deswegen so einen kleinen Ideen Pool zu haben, wo man erstmal alles rein schmeißt und dann regelmäßig eine Session zu machen, wo man sagt okay, das schmeißen jetzt doch wieder raus oder geniale Idee, das nehme ich mit rein in meinen Redaktionsplan und auch wenn, dann wann, in welche Episode. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du so ein Redaktionsplan wirklich im Detail erstellen kannst, was da alles rein soll, wenn du auch eine Vorlage haben möchtest für den Redaktionsplan und sehen kannst, wie du den nutzen kannst, diesen Redaktionsplan, dann hör dir mal die Episode 55 von diesem Podcast an, die heißt Podcast Redaktionsplan erstellen und nutzen. Also es ist ein super Grundlage und das ist einfach ein Must have ganz, ganz klar. Also wenn wir uns jetzt noch anschauen wollen, was wir nicht machen sollen, das ist mindestens genauso wichtig wie das, was wir machen sollen. Dann würde ich dir gerne gerade noch mal einen kurzen guten Vorschlag geben, diesen Podcast zu abonnieren, denn du merkst schon, ich plaudere hier aus dem Nähkästchen, was wirklich so das Podcaster Dasein angeht. Du kriegst hier Informationen Inspiration aus erster Hand für deinen Podcast und das ganze ist ja kostenfrei. Klick einfach auf den Abo Button und dann werden dir die neuen Episoden auch direkt im Feed angezeigt.
Hanna: [00:07:29] Freue mich, wenn du dabei bist. Ein nächstes Stoned. Die Falle bin ich auch getappt. Ich bin jetzt mal einfach ganz ehrlich. Natürlich, wenn ein Podcast startet, guckt mal, was machen andere, was machen die gut? Was machen die nicht so gut? Was könnten die verbessern? Wo fehlt irgendwie was? Was ist vielleicht so ein bisschen der Strategie? Und dann fängt man an ein eigenes Podcast Strategy Konzept auszuarbeiten und merkt so Hey, das ist jetzt nicht Copy Paste, aber das ist verdammt bei Copy Paste Plagiat, das muss man nicht diskutieren, das macht es halt bitte nicht. Aber es ist doch sehr stark inspiriert von bereits bestehenden Podcasts. Ich muss doch nicht ein Snippet am Anfang machen, wenn das irgendwie alle meine Mitbewerber auch machen. Vielleicht mache ich es genau aus dem Grund mal anders. Also achte darauf, dass du nicht bei anderen abkupfert, weil die vermeintlich oder halt wirklich erfolgreich sind mit ihrem Podcast. Denn das heißt nicht, dass es bei dir auch klappt, sondern macht deinen Podcast einzigartig, hebt dich da wirklich ab. Trau dich, die Dinge auch anders zu machen, bewusst anders zu machen als deine Mitbewerber ändern. Das ist super, super wichtig. Ein weiteres Don’t, wovon ich auch vor ein paar Episoden erzählt habe, in der Folge 118 von diesem Podcast ist, dass wirklich es super super wichtig ist, dass der Podcast Gast Also wenn du jemanden im Interview hast bei dir, dass derjenige wirklich die Podcast Promotion nicht vernachlässigt. Mir ist das passiert. Das im Podcast gab es mir einmal passiert von daher auch voll der Ausrutscher. Aber ich habe dann identifiziert warum das derjenige echt die Folge, die wir gemeinsam aufgenommen haben, die dann in meinem Podcast gesendet wurde.
Hanna: [00:09:08] Es war ein anderer Podcast als dieser nicht geteilt hat und ich habe denjenigen auch nicht mehr erreicht, der war wie vom Erdboden verschluckt. Aber es gibt diesen Menschen noch. Also nicht so, dass der jetzt irgendwie komplett in die Wüste gegangen wäre oder so Ja, deswegen musst du da genau vereinbaren mit dem Gast, dass er die Folge teilt. Ja, das ist ein super Learning, wichtiges Learning und ich rede auch in der Folge 108 und zehn im Detail nochmal darüber und gibt dir Tipps, wie du wirklich dem Gast auch auf charmante Art und Weise beibringen kannst, dass das jetzt eine Abmachung ist, dass er wirklich die Episode teilt und dass euch das auch beiden mit Leichtigkeit gelingt. Deswegen die Folge 118 Auch eine super Herzensthema. Das Podcast Gespräch muss vom Interviewpartner geteilt werden, heißt die Folge. 118 findest du natürlich auch in den Shownotes, wie auch die anderen beiden erwähnten Folgen Folge fünf und Folge 55 zum Ziel und zum Podcast Redaktionsplan Hör dir das unbedingt mal an Bevor ich jetzt noch mal zusammenfasse, was wir hier alles gelernt haben bezüglich was man machen soll, was man nicht machen soll Im Podcast wollte ich dir ganz gerne mein Podcast Bandel kurz vorstellen, da kannst du dich mit deiner Emailadresse eintragen und bekommst dann das kostenfreie Podcast Tool ABC geschickt die Landkarte für dein Podcast Konzept, damit du direkt in ein paar Schritten deine Podcast Strategie auch wasserdicht aufbauen kannst. Und ich zeige dir auch die fünf Fehler, die es zu vermeiden gilt beim Podcasten.
Hanna: [00:10:33] Also trag dich mit deiner Emailadresse ein und dann bekommst du das direkt zugeschickt. Ich freue mich, wenn du dabei bist und den Link zu dem Podcast behandel. Den findest du natürlich auch in den Shownotes. Wir haben jetzt zwei Do’s und zwei Don’ts in dieser Folge. Ich liebe dieses Format, das machen wir auf jeden Fall nochmal. In Folge 122 habe ich ja auch natürlich geplant und genau das erste Du. Es habe ein klares Ziel mit deinem Podcast. Das zweite Du ist Nutze einen Redaktionsplan, damit du immer wirklich weiß, wohin geht denn jetzt der Podcast? Und du weißt dadurch auch, worüber du in den nächsten Episoden wirklich sprichst. Das erste Don’t ist Kupfern ich bei anderen ab? Ja, lass dich inspirieren, aber mach am Ende des Tages wirklich deinen eigenen einzigartigen Podcast daraus. Und das zweite Don’t ist, dass du die Podcast Promotion des Gastes nicht vernachlässigst. Vereinbare also hier wirklich, dass der Gast die Folge teilt. Das ist ganz, ganz wichtig. Ich wünsche dir jetzt viel Erfolg mit deinem Podcast. Schau dazu unbedingt auch in die Shownotes für weitere spannende Podcast Ressourcen und ganz wichtig macht deine Message hörbar. Mein Name ist Hannah Steingräber und das war die Episode 121 des Podcasts Podcast Marketing wirkt mit dem Titel zwei Do’s und zwei Don’ts als Podcaster in Teil eins, Teil zwei kommt in Folge 122. Ich hoffe, du schaltest dann wieder ein. Und dann hören wir uns also in der nächsten Episode oder auch in einer der vorigen Episoden. Mach’s gut. Tschüss.
📌 Teile und merke dir diese Pins auf Pinterest!
Willst du deinen Podcast erstellen lassen?
Dann nutze den Podcast Service von
Podcastliebe
_____
Full Service Podcast Agentur
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Profitiere von meiner kreativen Schaffenspause! | 127
Habe ich dich mit meiner kreativen Schaffenspause überrascht? Keine Sorge: I still got your back! Es warten jede Menge Podcast-Ressourcen während meiner Pause auf dich.Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang...

Podcast Reichweite und Kundengewinnung – wer kann es besser: Audio Podcast oder Video Livestream? | 126
Du willst mit deinem Podcast mehr Reichweite generieren und Vertrauen aufbauen? Dann ist meine heutige Folge dein Schlüssel zum nächsten Schritt.Abonniere den Podcast hier in deinem Lieblingsplayer:Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang die kostenfreie Schritt...

Hanna Steingräber
_____
Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.
Hinweis zu unseren Affiliate Links
Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!