HomePodcast erstellenFallstudie: Mit dem Podcast neue Kunden gewinnen – wie parsmedia Praxismarketing GmbH durch Authentizität und Vertrauen die passende Kundschaft anzieht

Fallstudie: Mit dem Podcast neue Kunden gewinnen – wie parsmedia Praxismarketing GmbH durch Authentizität und Vertrauen die passende Kundschaft anzieht

von Fiona Allan
Podcaster mit Kopfhörern und Podcast-Mikrofon nimmt einen Business-Podcast im Tonstudio auf.

(Bitte beachte die Datenschutzerklärung von Podigee.)

Wie du mit einem authentischen Podcast neue Kund:innen gewinnst und gleichzeitig bestehende Beziehungen stärkst, zeigt diese Fallstudie mit der Agentur für Praxismarketing parsmedia Praxismarketing GmbH. Klaus Schenkmann und Patrick Neumann erzählen, wie sie ihren Podcast punk.tuell ohne großes Marketingziel starteten, warum sich heute ihr gesamtes Marketing um den Podcast dreht – und wie sie dabei auf professionelle Unterstützung durch Podcastliebe setzen.

Was dich in diesem Podcastliebe-Blogartikel erwartet:

  • Wie der authentische Ansatz im Podcast Klaus Schenkmann und Patrick Neumann von parsmedia Praxismarketing GmbH dabei unterstützt, Kund:innen zu gewinnen.
  • Warum der Podcast auch für Bestandskund:innen einen großen Mehrwert bietet und so zur Kundenbindung beiträgt.
  • Wie Klaus und Patrick ihr Aufnahme-Setup so verbessert haben, dass sie von einem Quantensprung sprechen.
  • Warum die beiden dazu raten, die Podcast-Produktion outzusourcen und welche weiteren Tipps sie für Podcast-Neulinge haben.
Frau mit Kopfhörern und Mikrofon sitzt am Schreibtisch und schaut ins MacBook, um ihre Podcast-Reichweite zu verbessern.

Endlich mehr Reichweite mit deinem Podcast!

Du veröffentlichst Episode für Episode, aber es kommen keine oder kaum neue Hörer:innen dazu? Das muss nicht sein!

Mach jetzt den Reichweiten-Check inkl. Videokurs für deinen Podcast!

6 Reichweitenbooster Opt-In

Mit einem authentischen Blick hinter die Kulissen Marketing machen – über den Podcast

Als Klaus Schenkmann und Patrick Neumann von parsmedia Praxismarketing GmbH mit ihrem Corporate Podcast punk.tuell starteten, war das vor allem eins: ein Herzensprojekt. Ohne große Marketing-Strategie, ohne festgelegte Ziele wie Reichweiten- oder Umsatzzahlen, die sie erreichen wollten. Mit ihrer Agentur parsmedia Praxismarketing GmbH wollen die beiden besonders Zahnarztpraxen ansprechen – die sie mit Praxismarketing unterstützen. Im Podcast geben sie ihrer Zielgruppe einen authentischen Blick hinter die Kulissen, werfen einen echten Blick auf die Branche und sagen freimütig ihre Meinung. „Wir sind da so, wie wir sind.”, so Klaus Schenkmann.

Bereits nach den ersten Folgen stellten sie fest: Der Podcast kommt an und generiert sogar neue Kund:innen! Vor etwa drei Monaten entschieden sie sich deshalb, den Podcast in den Mittelpunkt ihres Marketings zu stellen. „Das heißt, wo immer man auf parsmedia Praxismarketing GmbH trifft, sollen die Menschen wissen, dass es diesen Podcast gibt.”

Um jede Woche eine neue Folge herausbringen zu können und maximale Reichweite aufzubauen, suchten sich die beiden professionelle Unterstützung bei der Podcast-Produktion – und stießen schnell auf uns von Podcastliebe. „Wir hätten das niemals geschafft, wenn wir euch nicht an unserer Seite hätten“, sagt Klaus rückblickend. Denn klar war: Für regelmäßige Veröffentlichungen braucht es einen Partner, auf den man sich verlassen kann – technisch, organisatorisch und menschlich.

Wie sie die Zusammenarbeit mit Podcastliebe außerdem unterstützt, erzählen Klaus und Patrick in unserem Podcast “Podcast-Marketing wirkt”. Du kannst dir das Gespräch auch als YouTube-Video anschauen.

Technische Hürden vorab – oder: Der Quantensprung mit dem Aufnahmeprogramm

Auch wenn Klaus und Patrick schon erste Folgen ihres Podcasts selbst produziert hatten, war für sie klar: Wenn wir es richtig machen wollen, braucht es technisches Feintuning. Die Zusammenarbeit mit Podcastliebe begann daher mit dem Pflichtprogramm – der Podcast-Technikeinführung.

Und die hatte es in sich. Klaus spricht heute von einem Quantensprung, da besonders das von uns empfohlene Aufnahmeprogramm Riverside* einiges für sie veränderte. Mit dem Programm, das speziell für das Erstellen von Podcasts entwickelt wurde, nehmen die beiden nicht nur in Topqualität auf – sie können gleichzeitig Videos erstellen, die direkt auf YouTube oder Social Media eingesetzt werden. Das vereinfacht das Content-Recycling um ein Vielfaches und führt am Ende zu einer höheren Reichweite

Bei der Einführung zur Podcast-Technik geht es jedoch nicht nur um das Equipment-Setup, sondern auch darum, genau zu wissen, was rund um die Aufnahme beachtet werden sollte. Damit nicht nur die Frage: „Welches Mikro solll ich nutzen?” geklärt ist. Sondern auch: „Wie viel Abstand halte ich zum Mikro?” und „Wo kann ich einfach nachprüfen, ob die Tonspur gut klingt?”. Patrick bekam durch die Beratung einen echten Schub im Selbstbewusstsein, erzählt er: „Dass man einfach weiß, du hast den gesamten Werkzeugkasten an der Hand, damit es am Ende gut wird.”

Wie der Podcast parsmedia Praxismarketing GmbH zu mehr und besser qualifizierten Neukund:innen verhilft

Was die beiden bei den ersten Podcast-Versuchen während des Corona-Lockdowns nie zu träumen gewagt hätten, ist mittlerweile Realität: parsmedia Praxismarketing GmbH gewinnt über den Podcast laufend neue Kund:innen – und zwar genau die richtigen. Menschen, die Klaus und Patrick gefühlt schon kennen, bevor sie überhaupt das erste Gespräch führen. 

„Der Podcast hat schon fast einen Netzwerk-Empfehlungscharakter. Man ist schon ein bisschen warm miteinander, obwohl man noch nie in echt miteinander gesprochen hat.” sagt Patrick. Das zeigt sich nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Ansprache: “Bei Anfragen über den Podcast werden wir fast immer direkt per Du angeschrieben.” Für die beiden ein klarer Indikator, dass die Menschen bereits verstehen, wie sie ticken – und genau deshalb mit ihnen arbeiten wollen.

“Die Kunden, die über den Podcast kommen, sind einfach schon näher dran an unserem Thema. Die suchen nicht online nach einer Agentur für Praxismarketing und landen bei uns, ohne zu wissen, mit wem sie es zu tun haben. Die wissen schon, dass die beiden Typen so sind, wie sie sind.” so Klaus Schenkmann.

Der Podcast funktioniert für die beiden also nicht nur als Online-Marketing-Maßnahme für mehr Sichtbarkeit, sondern auch als Filter – für passende Menschen, mit denen Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich ist.

Kundenbindung: Auch dafür funktioniert der Podcast

Was viele Unternehmen übersehen: Ein Podcast wirkt nicht nur nach außen – sondern auch nach innen, zur bestehenden Kundschaft. Klaus und Patrick erleben das regelmäßig. Einige ihrer Kund:innen hören jede Folge, geben direkt Feedback oder schreiben ihnen, wenn sie die Episode besonders inspirierend fanden.

„Wir haben da zwei, drei, vier, die uns fast nach jeder Folge schreiben”, erzählt Klaus. „Ihr habt da ein Interview gemacht. Könnt ihr mich mit dem vernetzen? Mir sind Ideen gekommen.” So ist der Podcast für die Bestandskundschaft von parsmedia Praxismarketing GmbH nicht nur ein Content-Angebot, sondern eine echte Inspirationsquelle.

Und mehr noch: Er hält sie in Kontakt. Ohne zusätzliche Mails, ohne Angebote – einfach nur über Kontinuität und relevante Themen, die für die Zielgruppe wirklich interessant sind. 

So gelingt dir das auch: Klaus Schenkmanns Tipps für Podcast-Neulinge

Du willst einen Podcast starten? Dann sagt Klaus: Mach es nicht halbherzig. Und schon gar nicht allein. Was die beiden gelernt haben, teilen sie hier ganz offen – für alle, die mit ihrem Podcast nicht nur irgendwas erzählen, sondern etwas Sinnvolles aufbauen wollen:

  1. Lege fest, wie oft du neue Folgen veröffentlichen möchtest: Wöchentlich? Monatlich? Sei realistisch – und bleib dran. Ein Podcast funktioniert nur langfristig.
  2. Frag dich ehrlich: Hast du die Ressourcen? Themen vorbereiten, Inhalte planen und natürlich aufnehmen – das alles frisst Zeit. Schaffst du das auf Dauer? 
  3. Mach dir einen genauen Plan: Was willst du erreichen? Welche Themen möchtest du besprechen? (Um dir all das zu überlegen, können wir dir übrigens unseren Onlinekurs Podcast-Konzeption ans Herz legen.)
  4. Hol dir einen Podcast-Profi an die Seite. Wenn du die Produktion auslagerst, sparst du enorm viel Zeit – und kannst dich voll auf Inhalte, Community und Reichweite konzentrieren.
  5. Such dir Unterstützung, die zu dir passt. Sympathie und Vertrauen sind das Fundament für eine gute Zusammenarbeit.
  6. Mach es nur, wenn es dir Spaß macht. Ein Podcast lebt von deiner Leidenschaft und deiner Haltung zum Thema. „Ohne wird’s scheitern”, meint Patrick.
Frau mit Kopfhörern und Mikrofon sitzt am Schreibtisch und schaut ins MacBook, um ihre Podcast-Reichweite zu verbessern.

Endlich mehr Reichweite mit deinem Podcast!

Du veröffentlichst Episode für Episode, aber es kommen keine oder kaum neue Hörer:innen dazu? Das muss nicht sein!

Mach jetzt den Reichweiten-Check inkl. Videokurs für deinen Podcast!

6 Reichweitenbooster Opt-In

Lass dich unterstützen und mach deinen Podcast zum Marketingtool

Ohne die professionelle Unterstützung von Podcastliebe, sagen Klaus und Patrick, gäbe es den Podcast wahrscheinlich längst nicht mehr. Woche für Woche eine Folge aufzunehmen, zu schneiden und zu veröffentlichen, ist eine große Herausforderung. 

Was sie besonders schätzen? „Wir haben einfach ein völliges Vertrauen in eure Verlässlichkeit.” Wenn sie ihre Folge hochladen, wissen sie: Alles Weitere läuft. Produzentin Andrea kümmert sich um Schnitt, Nachbearbeitung, Shownotes und Veröffentlichung, während Klaus und Patrick sich schon auf die nächste Folge konzentrieren können – oder auch einfach mal den Kopf frei haben. „Ich muss mich um nichts kümmern”, sagt Klaus. “Und trotzdem geht jede Folge pünktlich raus.”

Dazu kommt die Struktur: „Wir wissen bei jeder Folge, was sie uns kostet. Das finde ich super, dass da eine komplette Transparenz von Anfang an war und wir genau wussten, worauf wir uns da einlassen”, erzählt Klaus.„Das ist das Einzige, was mich am Ende interessiert: Dass da Menschen sind, auf die man sich verlassen kann.” bringt er auf den Punkt, was echte Zusammenarbeit für ihn ausmacht. Für ihn und Patrick ist Podcastliebe nicht nur eine Dienstleistung, sondern Teil des Teams. Verlässlich, professionell – und menschlich.

Wenn du selbst überlegst, wie du deinen Podcast langfristig auf stabile Beine stellen kannst: Vielleicht ist jetzt genau der richtige Moment, dir Unterstützung zu holen. Buch dir ein kostenloses Kennenlerngespräch und lass uns schauen, ob die Chemie stimmt – und was wir gemeinsam aus deinem Podcast alles herausholen können.

„Mein Traum vom Podcast wurde wahr“
Katharina Tornow
Subconscious Business Coach. Top 100 Podcast Austria: Manifest your Business

„Ich arbeite jetzt seit über einem halben Jahr mit Hanna und Podcastliebe zusammen und bin immer noch sprachlos darüber, was ich mit ihr auf die Beine stellen konnte.

Vor einem Jahr war mein eigener Podcast nur ein Traum – Hanna hat mir geholfen, diesen Traum wahr werden zu lassen.

Ich bin so begeistert davon, was sie tontechnisch zaubern kann und ich liebe es, wie wir menschlich harmonieren. Hanna ist ein echtes Juwel!“

Lerne uns bei einem Videogespräch kennen!

Checke, ob die Chemie stimmt und du bei uns deine Lösung findest.

Kennenlerngespräch buchen
unverbindlich & kostenfrei

Hallo ich bin Fiona, SEO-Texterin und Autorin dieses Artikels.

Ich finde es großartig, wenn Marketing nicht nur funktioniert, sondern auch eine klare Botschaft rüberbringt. Podcasts können dabei übrigens ein echtes Ass im Ärmel sein! Mein Herz schlägt vor allem für die Texte, die im Online-Marketing den Unterschied machen – egal, ob auf Websites, im Newsletter oder auf dem Blog.

Darum schreibe ich regelmäßig für Podcastliebe und helfe dir dabei, dein Podcast-Projekt voranzubringen und dein Marketing mit Persönlichkeit und Botschaft zu bereichern.

Artikel teilen auf:
Hinweis zu unseren Affiliate Links
Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unverändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!