Podcast Musik finden leicht gemacht

Damit du bei der Musikwahl für deinen Podcast keine Fehler machst, die dich nachher viel Geld kosten, gibt es einige Dinge zu beachten.

Daher erfährst du hier, welche rechtlichen Grundlagen es gibt und wie du rechtssicher Podcast Musik findest.

Wir zeigen dir kostenfreie und kostenpflichtige Musikbibliotheken, die gute Musiktracks bereithalten.

Außerdem wirst du sehen, wie du auch deine ganz eigene Hintergrundmusik für deinen Podcast erstellen (lassen) kannst.

Wie es aussehen kann, noch weitere Soundelemente wie Töne, Klänge und Jingles einzubauen, besprechen wir auch.

Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine perfekte Podcast Musik findest.

Podcastliebe-Musik-fuer-Podcast

Gründe, Musik für Podcast zu nutzen

Vorab sei gesagt: Du kannst deinen Podcast auch ohne Musik produzieren. Da gibt es kein richtig oder falsch.

Musik, Klänge, Töne werten deinen Podcast allerdings auf. Du gibst deiner Podcastshow einen Wiedererkennungswert durch eine einprägsame Melodie, mit der du auf das Thema einstimmst.

Podcast ist ein sehr persönliches intimes Medium. Musik auch, denn sie transportiert Gefühle. Musik unterstützt daher deine Absicht, Hörervertrauen aufzubauen und deiner Zielgruppe ganz nah zu sein.

Wo platziere ich Musik im Podcast und den Jingle?

An welchen Stellen im Podcast nutzt man Musik? Das bleibt dir überlassen. Experimentiere gern und hör, was sich für dich am Besten anfühlt. Für gewöhnlich legt man Musik unter das Intro und Outro. 

Ein Jingle ist ein kurzes Musikstück, das du während deiner Episoden einfügen kannst, um deinen Content in eine Art Kapitel zu unterteilen und auch deine Hörer:innen wieder „wachzurütteln“.

Rechtliche Grundlagen für Podcast Musik

Du bist dafür verantwortlich, dass du Musiktracks rechtmäßig erwirbst und nutzt. Lies daher immer die Bedingungen der Musiktracks durch und handle entsprechend. Die Missachtung der rechtlichen Regeln kann zu Abmahnungen und Geldstrafen führen.

Podcastlizenzen über die GEMA eigenen sich für den Gebrauch im Podcast nur bedingt, weil sie einige Einschränkungen haben. Informiere dich dazu im Lizenzshop für Podcast Musik bei der GEMA.

Podcastliebe-Podcast-Musik-Lizenz

Kostenlose vs. kostenpflichtige Podcast Musik

Du kannst Musik kostenlos oder kostenpflichtig bekommen. Welche Vorgaben, Vor- und Nachteile dies mit sich bringt, schauen wir uns jetzt an.

Disclaimer: Wir können hier lediglich Inspirationen für Musik-Plattformen bieten. Wir bieten keine Rechtsberatung und weisen darauf hin, im Falle immer die Lizenzbedingungen vor Erwerb und Nutzung genau anzusehen. 

Kostenlose Podcast Musik

Beachte, dass diese Musiktracks sehr häufig verwendet werden und daher der Wiederekennungswert in Gefahr ist.

Der große Vorteil ist natürlich, dass du hier Gebühren sparst.

Lies dir auch immer durch, ob in diesen Creative Common Lizenzen Namensnennung des Künstlers o. Ä. verpflichtend ist, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist.

Diese Musikbibliotheken bieten kostenlose Musiktracks an

  • Große Sammlung von kostenloser Musik mit Angabe von Credits
  • Nicht alle Tracks sind zur kommerziellen Nutzung freigegeben. Prüfe dies daher bitte.
  • Musik von unabhängigen Künstler:innen
  • kostenfreie und lizenzfreie Musik
  • Lizenzbedingungen unbedingt abklären, ggf. ist hier Namensnennung erforderlich
  • kostenfrei urheberrechtsfrei verwendbare Musik
  • große Sammlung von kostenloser Musik mit Angabe von Credits
  • Musik zur kommerziellen Nutzung
  • kostenfrei urheberrechtsfrei verwendbare Musik
  • klassische Musik findest du hier auch
  • Musikauswahl nach vrschiedenen Stimmungen und Perioden möglich
  • kostenfreie lizenzfreie Musik
  • Musikauswahl nach vrschiedenen Genres, Stimmungen und Movements möglich
  • kostenfrei nutzbare Tracks, wenn Credits angegeben werden
  • einige Musiktracks kannst du kostenfrei herunterladen, sofern der Interpret dies ermöglicht
  • fürs Herunterladen benötigst du einen SoundCloud Account
  • Playlisten können nicht heruntergeladen werden, aber einzelne Tracks
  • Prüfe hier auch immer die Lizenzen und eventuelle Angaben, die bei Nutzung zu machen sind
  • die Musiktracks kannst du kostenfrei herunterladen
  • fürs Herunterladen benötigst du einen YouTube Studio Account
  • Prüfe hier auch immer die aktuellen Nutzungsbedingungen

Kostenpflichtige Podcast Musik

Entweder du kaufst den einzelnen Musiktrack oder, wie bei einigen Anbietern möglich, zahlst du für ein Abo mit dem du unbegrenzt viele Musikstücke nutzen darfst. Für deinen Podcast macht ersteres eher Sinn, da du den Track ja wiederverwenden willst.

Kostenpflichtige Musik hat zwar ihren Preis, aber du kannst sicher sein, dass die Rechte geklärt sind und du die Musik auch wirklich verwenden darfst.

Diese Musikbibliotheken bieten kostenpflichtige Musiktracks an

  • GEMA-freie Musik
  • Lizenzmodell je nach Projektanzahl verfügbar
  • Firmensitz in Deutschland
  • hier findest du schon für ab 1 US-$ Musiktracks
  • aktuell (Dezember 2020) gibt es fast 1,5 Mio. verfügbare Tracks
  • anhand der Bewertungen von Usern kannst du dir ein Bild über die Qualität des Audiotracks machen
  • an das Interface muss man sich erstmal gewöhnen
  • hat gute Hintergrundmusik für Podcasts
  • aktuell 175.000 Musiktracks
  • das Lizenzmodell besagt, dass der Kunde nur das kauft, was er auch braucht
  • Musik ist weltweit zeitlich unbegrenzt nutzbar
  • 100% GEMA-freie Musik
  • einmalige Lizenzierung und zeitlich unbegrenzte Nutzung
  • zwei monatliche Abos zur Auswahl
  • über 30.000 Musiktracks
  • Musik für gewerbliche Zwecke
  • Loops und Shorts – verschiedene Trackarten verfügbar
  • Nicht ganz offensichtlich, aber manchmal findet man hier auch schöne passende Musiktracks.
  • Monatliche Abonnements
  • Für nicht-kommerziellen Gebrauch kostenlos
  • GEMA-frei
  • Musiktracks ab 15 US-$
  • Musiktracks haben die für Social Media und auch Podcasts optimierten Längen von 15 oder 30 Sekunden
  • umfangreiche Musikbibliothek mit Musiktracks und Soundeffects
  • monatliches Abonnement oder Einzelkauf der Tracks möglich
  • laut Premiumbeat sind die Musiktitel urheberrechtlich geklärt 
  • verschiedene Lizenzmodelle
  • verschiedene Lizenzmodelle: monatlich oder unbegrenzt nutzbar
  • Soundeffekte, die kostenfrei verfügbar sind mit Angabe von Credits
  • umfassende Musikbibliothek
  • professionelle Musiker und Komponisten
  • umfassende Bibliothek an Soundeffekte
  • Angabe von Credits notwendig
Podcastliebe-Podcast-Intro-Musik

Podcast Musik selbst schreiben oder Komposition beauftragen

Wenn du es kannst, dann kannst du deinen Musiktrack für den Podcast selbst schreiben. Oder du gibst die Komposition in Auftrag.

Kennst du jemanden, der Musik komponieren kann? Ansonsten wirst du bestimmt auf Fiverr* fündig.

Du musst in diesem Fall ebenfalls beachten, dass du lizenzpflichtig gegenüber der GEMA bist, sofern der Komponist von ihr vertreten wird.

Jingles, Sounds und mehr: nicht-musikalische Töne und Toneffekte

Zusätzlich kannst du auch Klänge und Töne einbinden, wenn sie thematisch passen und sogar gewünscht sind, beispielsweise Regentropfen, die ans Fenster schlagen. Da bekommt deine Podcastepisode schon einen leichten Hörbuchcharakter. 😉

GEMA spielt hier keine Rolle. Als kostenpflichtigen Anbieter können wir dir Soundsnap empfehlen.

Kostenlose Jingles, Töne und Klänge bekommst du bei Freesound. Einige der oben genannten Musikbibliotheken bieten auch Soundeffekte an.

Schritt für Schritt zur lizenzierten Podcast Musik

So gehst du vor, um deine Podcast Musik für Intro und Outro zu finden:

  1. Überlege welches Genre zu deinem Podcast passt.
  2. Überlege welche Stimmung zu deinem Podcast passt.
  3. Suche in verschiedenen Musikbibliotheken nach dem passenden Track.
  4. Lade dir zunächst eine Testversion kostenfrei herunter und teste sie mit deiner Sprechstimme. So gehst du sicher, dass es am Ende auch gut klingt.
  5. Wenn du deinen Musiktrack hast, frage erst noch Freunde und Familie und auch gern das Podcastliebe-Team nach ihrer Meinung. 💛
  6. Erwerbe den gewünschten Musiktrack.

Willst du deinen Podcast erstellen lassen?

Dann nutze den Podcast Service von

Podcastliebe

_____

Full Service Podcast Agentur

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Das beste Mikrofon für Podcast finden

Das beste Mikrofon für Podcast finden

So findest du das beste Podcast MikrofonDein Podcast Konzept steht und nun suchst du nach dem passenden Podcast Mikrofon. Damit dir die Suche leicht fällt, teilen wir hier unsere Mikrofon für Podcast Empfehlungen. 1 Guide - 1 Lösung. So hältst du in Kürze schon dein...

Podcast Interview aufnehmen – Die besten Tools

Podcast Interview aufnehmen – Die besten Tools

Podcast Interview aufnehmen - So geht's!Du willst ein Podcast Interview aufnehmen und fragst dich, was das optimale technische Setup ist? Dann bist du hier genau richtig. Viele Podcaster:innen machen sich die Online Aufnahme zu Nutze. Aber was ist ein Online Podcast...

Hanna Steingräber

Hanna Steingräber

_____

Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

 

Hinweis zu unseren Affiliate Links

Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!