Podcast Name finden leicht gemacht
In diesem Artikel wollen wir dir zeigen, wie du für deinen Podcast den perfekten Namen findest. Dabei spielt es keine Rolle, ob du noch keinen Podcast hast und überlegst, wie du ihn nennen sollst oder ob du für deinen bereits existierenden Podcast den Podcast Titel überprüfen willst. Schauen wir uns nun an, welche Kriterien bei der Auswahl des Podcast Namens ausschlaggebend sind. Ganz nach dem Motto: Podcast Name finden leicht gemacht.

Was ist der Podcast Name?
Zunächst ein paar Fakten zum Podcast Titel. Der Podcast Name ist Teil des allerersten Eindrucks. Überzeuge daher deine potentiellen Hörer:innen direkt mit dem Podcast Titel.
Die empfohlene Maximallänge für den Namen des Podcasts liegt bei 100 Buchstaben. Allerdings bilden viele Podcast Apps viel weniger Zeichen ab, weshalb du nicht unbedingt die volle mögliche Zeichenanzahl ausnutzen solltest. Daher sollten die entscheidenden Wörter deines Podcast Namens am Anfang stehen.
Für einen kurzen Podcast Namen spricht:
-
Er liest sich auf dem Podcast Cover gut.
-
Man kann ihn sich gut merken.
- Er ist auf dem kleinen Smartphone Display gut lesbar.
Ideen sammeln, um deinen Podcast Titel zu finden
Um überhaupt an Ideen für deinen Podcast Namen zu kommen, solltest du ein Brainstorming machen. Beantworte dabei diese Fragen:
- Wie lautet dein Thema?
- Wer ist deine Zielgruppe?
- Was ist dein Motiv? Warum machst du den Podcast?
- Welches Format wirst du nutzen?
Sammle all diese Ideen vollkommen wertfrei. Der Name sollte das Entwicklungspotenzial des Podcasts beachten.
Bestandteile des Podcast Namens
Bei der inhaltlichen Konzeption des Podcast Titels steht man immer vor der Entscheidung, wie kreativ und wie konkret der Name sein soll. Kreative Podcast Namen funktionieren nur gut, wenn du schon eine große Reichweite hast, denn du verzichtest mit ihnen auf SEO. Manche Podcaster:innen verwenden den eigenen Namen als Podcast Titel. Das ist auch nur bei großer Reichweite erfolgreich.
Wähle daher lieber einen klar formulierten als zu kreativen und dadurch unverständlichen Namen. Sonst ist er viel zu erklärungsbedürftig.
Der Name sollte einprägsam sein, einfach zu verstehen, zu buchstabieren und zu finden sein. Nur so kommen deine Hörer:innen auch wieder zurück zu deinem Podcast und können ihn namentlich weiterempfehlen.
Der Name soll neugierig machen auf den Podcast und durch seine Einzigartigkeit keine Verwechslungsgefahr mit anderen Podcast Namen darstellen.

Mache deinen Podcast Namen durch SEO auffindbar
Wähle treffende Keywords für deinen Podcast Titel, die sich mit dem Thema des Podcasts auseinandersetzen.
Überlege auch nach welchen Begriffen deine Zielgruppe sucht. Das sind nicht unbedingt die Wörter, die du als Experte:in verwendest.
Artikel (der, die, das) und Sonderzeichen (!, &, @, $, usw.) solltest du für bessere Auffindbarkeit in den Suchmaschinen weglassen.
Achte unbedingt darauf, den Titel nicht mit Keywords zu überladen, da sonst Gefahr besteht, dass dein Podcast gesperrt wird.
Was ist, wenn es den Podcast Namen schon gibt?
Überprüfe, ob es deinen gewünschten Namen schon gibt. Mach eine Google-Suche mit „[deine Titelidee]“ + „Podcast“, um zu sehen, ob es deinen Podcast bereits gibt. Suche außerdem in einer Podcast App nach dem Namen.
Schaue dir in diesem Zug auch an, welche Podcast Namen deine Mitbewerber gewählt haben. Überlege, was du hier anders bzw. besser machen kannst.
Wenn du dann deinen Namen gefunden hast, sichere dir die Domain für die Podcast-Website und die Social Media Konten.
Wie klingt der Podcast Name?
Du musst den Podcast Namen gut aussprechen können, denn schließlich ist ein Podcast ein Audio-Medium.
Deine Hörer:innen müssen sich den Namen gut merken können, damit sie ihn im Kopf behalten und auch easy weiterempfehlen können.
Stelle sicher, dass du den Podcast Namen gern sagst, denn du wirst den Namen oft sagen.
Don’ts bei der Namenswahl
Zusammengefasst hier noch einmal die Dinge, die du auf keinen Fall tun solltest:
- Keyword Stuffing im Podcast Namen
- Einen zu langen Titel wählen
- Das Wort „Podcast“ im Namen nutzen. Wir wissen ja, dass es um einen Podcast geht.
- Den Firmennamen als Titel verwenden. Das wäre viel zu werberisch.
- Schimpfworte und Beleidigungen im Titel verwenden. Apple prüft Podcasts auf Richtlinien und sperrt Podcasts.
-
Markenschutz ignorieren
Wenn du mit der Zeit merkst, dass dein Podcast Name nicht mehr passt, kannst du ihn ändern.
📌 Teile und merke dir diese Pins auf Pinterest!
Willst du deinen Podcast erstellen lassen?
Dann nutze den Podcast Service von
Podcastliebe
_____
Full Service Podcast Agentur
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Podcast hören, wie geht das? So kannst du Podcasts hören
Podcast hören, wie geht das? Heutzutage sind Podcasts überall und sie werden immer beliebter. So fragst du dich vielleicht: Podcast hören, wie geht das? Deswegen zeigen wir dir hier, wie du ganz einfach Podcasts anhören kannst – egal ob auf dem Smartphone, dem...

Podcast Aufbau: So strukturierst du deine Podcastepisoden
Der beste Podcast Aufbau für strukturierte PodcastfolgenAuch wenn der Inhalt jeder Podcastepisode unterschiedlich ist bzw. sein darf, so solltest du ein Gerüst als Podcast Struktur hernehmen. Mit einem eindeutigen Podcast Aufbau fällt es dir leicht, deine...

Hanna Steingräber
_____
Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.
Hinweis zu unseren Affiliate Links
Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!