(Bitte beachte die Datenschutzerklärung von Podigee.)
Du willst mit deinem Podcast richtig durchstarten? Dann brauchst du eine Strategie, die von Anfang an sitzt! Unsere Kundin Miriam wollte sich mit ihrem Podcast als Expertin für Salesforce CRM-Lösungen positionieren, sich aber nicht in Technik und Planung verlieren. In dieser Fallstudie nehmen wir dich mit hinter die Kulissen und zeigen dir, wie Miriam mit Unterstützung von Podcastliebe ihren Podcast strategisch aufgebaut hat – ohne Umwege, aber mit maximaler Wirkung.
Was dich in diesem Podcastliebe-Blogartikel erwartet:
- Wie eine klare Podcast-Strategie von Anfang an für mehr Reichweite und Sichtbarkeit sorgt.
- Warum SEO-optimierte Episodenartikel eine gute Idee für deinen Podcast sein könnten.
- Wie Miriam ihren Podcast effizient in ihren Marketing-Mix integriert hat und ihre Inhalte mehrfach nutzt.
Mit einer durchdachten Podcast-Strategie von Anfang an einen Plan haben
Unsere Kundin Miriam ist Salesforce-Beraterin und Geschäftsführerin bei Blue Chameleon. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Salesforce CRM-Lösung optimal zu nutzen.
Salesforce, CRM – Miriam hat ein sehr erklärungsbedürftiges Produkt. Gerade dafür sind Podcasts das perfekte Medium, weil Themen ausführlich besprochen werden können und auch die Zielgruppe sich eher auf ein längeres Format einlässt.
Genau das wollte Miriam: Sich Zeit nehmen, Salesforce-Themen wirklich umfassend erklären und Orientierung für Interessierte bieten.
Am Anfang hatte Miriam nur eine vage Vorstellung davon, welche Inhalte sie transportieren wollte. Sie wusste, was sie erzählen und ihrer Zielgruppe mitgeben wollte. Aber wie sollte sie das in ein erfolgreiches Podcast-Konzept bringen und den Podcast starten?
Schnell war ihr deshalb klar: Sie geht das Projekt Unternehmens-Podcast pragmatisch an und lässt sich von Profis unterstützen. Klar hätte sie sich alles selbst beibringen können – schließlich finden sich im Internet genügend Anleitungen für jedes Problem.
Miriams wusste jedoch: “Ich brauche jemanden, der viel Erfahrung hat, schon viele Podcasts erfolgreich betreut hat und mir bei allen Fragestellungen hilft, damit ich nicht so viel Zeit verliere.”
Von ihrer Zusammenarbeit mit Podcastliebe erzählt Miriam in unserem Podcast “Podcast-Marketing wirkt”. Du kannst dir das Gespräch auch als YouTube-Video anschauen.

Welches Podcast-Format passt zu dir und deinem Business?
Die Wahl des richtigen Formats für deinen Podcast ist maßgeblich für dessen Erfolg.
Fülle jetzt das Quiz (ca. 2 Minuten) aus und erfahre, welches Podcast-Format am Besten zu dir und deinem Business passt.
Bereit? Dann leg jetzt los!
Mach das Quiz!Von Cover-Erstellung bis zur Folgen-Struktur – so unterstützten wir Miriam
Podcast starten? Klingt easy – bis du feststellst, wie viele Details du beachten musst. Gut, dass Miriam sich Unterstützung geholt hat. Mit der Betreuung von Podcastliebe war das für Miriam kein Problem – wir führten sie Schritt für Schritt durch die Podcast-Planung und unterstützten sie überall da, wo es nötig war.
Die richtige Strategie
Miriam wollte mit ihrem Podcast “Business Transformation” ihre Salesforce-Expertise zeigen – und potenzielle Kund:innen schon während ihrer Entscheidungsphase abholen. Dafür legten wir gemeinsam eine klare Themenstruktur fest sowie eine Mischung aus den Formaten Wissensfolgen und Expert:innen-Interviews. Durch die hochwertige Produktion und das professionelle Aussehen will Miriam Vertrauen aufbauen und einen Wiedererkennungswert etablieren. Damit der Podcast langfristig zu mehr Sichtbarkeit und vor allem auch mehr Leads führt, wird aus jeder Episode ein SEO-optimierter Blogartikel erstellt, der den Website-Traffic erhöht.
Das passende Cover für ihre Zielgruppe
Klar, es ist nur ein kleines Bild – aber es entscheidet mit, ob Menschen auf deinen Podcast klicken oder weiterscrollen. Trotzdem hinterlässt es einen bleibenden Eindruck und ist ein strategisches Element, das Miriams Positionierung als hochwertiges B2B-Format stärkt.
Miriam wusste: Sie wollte nicht selber rumbasteln. Wir von Podcastliebe erstellten daher ein Profi-Cover für sie, das eher konservativ und professionell wirkt, ihr CI widerspiegelt und auf einen Blick klarmacht, worum es darin geht.
Die perfekte Podcast-Folge planen
Wie lang sollte eine Folge sein? Womit sollte sie den Podcast aufnehmen? Wie sollte die Folge aufgebaut sein? Wie könnte sie die Menschen so ansprechen, dass sie auch interagieren? Wie viele Call-to-Actions sollte sie einbauen? All diese Fragen stellte sich auch Miriam vor dem Start.
Als Podcastliebe-Kundin hatte sie Zugriff auf den Podcast-Fundus, in dem sie zu vielen ihrer Fragen rund um das Thema Podcasting direkt eine Antwort fand. Der Fundus besteht aus Aufnahme-Tipps, Anleitungen, Equipment-Empfehlungen, Podcasting-Glossar, Podcast-Studien, Produktivitäts- & Erfolgstipps für Podcaster:innen, Troubleshooting, sowie Best Practices – und wird ständig erweitert.
Gleichzeitig las Miriam das Buch von Podcastliebe-Gründerin Hanna Steingräber “Mach dein Business hörbar!”, in dem sie alle entscheidenden Einstiegsfragen für einen erfolgreichen Podcast beantwortet.
Und dann nahm Miriam auch an den regelmäßigen “Podcast-Treffen” teil – monatlichen Live-Sessions, in denen sie gemeinsam mit anderen Podcast-Newbies Input zu den wichtigsten Themen bekam, Fragen stellen und sich austauschen konnte.
“Es sind so viele Feinheiten, die man im ersten Moment nicht auf der Pfanne hat, auf die es dann nachher aber ankommt.”, so Miriam. Durch die vielfältige Unterstützung von Podcastliebe war sie hier von Anfang an gut aufgestellt und wusste, worauf sie beim Aufnehmen achten sollte.
Podcast-Beratung durch Podcastliebe
Um wirklich keine Fragen offenzulassen, alle Schritte beim Planen der ersten Folgen durchzusprechen und sich Feedback auf die fertigen Aufnahmen holen zu können, buchte Miriam außerdem unsere Podcast-Beratung.
Es gibt einfach wahnsinnig viel Sicherheit, einen Profi an seiner Seite zu wissen und jederzeit wertvolle Tipps und Ideen zu bekommen, die den Podcast gerade am Anfang schneller erfolgreich werden lassen. “Ich konnte dich immer erreichen, wenn irgendwas war.”, erzählt Miriam. “Das war eine tolle Hilfestellung.”
Profi-Produktion für maximale Zeitersparnis
Einer der wichtigsten Punkte für Miriam war zudem die Zeitersparnis: die Episoden schneiden, den Ton optimieren, das pünktliche Hochladen der neuen Folgen auf allen wichtigen Plattformen – all das nimmt viel Zeit in Anspruch, die Miriam lieber in ihren Expertinnenbereich steckt – die Salesforce-Beratung.
“Was ich mir da alles hätte aneignen müssen, damit es gut wird, das hätte für mich gefühlt ein Jahr in Anspruch genommen.”, sagte Miriam im Interview. Die gesamte Produktion des Podcasts an Podcastliebe abzugeben, war da nur der logische nächste Schritt.
Blogartikel aus allen Podcast-Episoden für mehr SEO-Traffic auf Miriams Website
Ein ganz entscheidender Bestandteil von Miriams Podcast-Strategie war das Erstellen von SEO-optimierten Episodenartikeln. Anstatt den Podcast nur auf Plattformen wie Spotify oder Apple Podcast zu veröffentlichen, erstellten wir von Podcastliebe zu jeder Folge begleitende Blogartikel für ihr Marketing.
Dank gezielter Keywords wird Miriam online gefunden. Die Blogartikel fassen alle Tipps ihrer Podcast-Folgen zusammen und liefern praktische Links für alle, die ihren Podcast nicht nur hören, sondern auch lesen wollen.
Das bringt Traffic auf die Website – aber nicht nur das: Miriam verwendet die Blogartikel wiederum dafür, Posts für LinkedIn und Xing sowie ganze E-Mail-Kampagnen daraus zu generieren und baut so noch mehr Reichweite auf.
Miriam baute ihren Podcast dadurch mit unserer Unterstützung erfolgreich in ihren Marketingmix ein: “So konnte ich diesen Content, der da erstellt wurde, auch nachhaltig und in verschiedenen Kanälen nutzen, damit das Ganze eine erhöhte Wirkung zeigt.”
Mehr Sichtbarkeit und Kundenbindung – so stärkte Miriams Podcast ihr Business
Dank der klaren Strategie und der Unterstützung durch Podcastliebe, wurde aus Miriams Podcast-Idee ein wertvolles Marketingtool, das langfristig für ihr Unternehmen arbeitet:
- Durch die praxisnahen Insights und verständlichen Erklärungen wurde Miriams Podcast zu einer ersten Anlaufstelle für Salesforce-Expertise.
- Der begleitende, SEO-optimierte Blogartikel stellt sicher, dass Miriam langfristig mehr potenzielle Kund:innen anzieht, die sie über die Google-Suche finden.
- Miriam macht es clever: Ihr Podcast liefert nicht nur spannende Inhalte – sie nutzt ihn auch für LinkedIn, Xing und ihr E-Mail-Marketing. Mehr Sichtbarkeit, weniger Aufwand.
Miriam empfiehlt einen Corporate Podcast daher unbedingt: “Wenn man ein Unternehmen hat und ein Marketinginstrument nutzen will, dass man entsprechend skalieren kann.”

Welches Podcast-Format passt zu dir und deinem Business?
Die Wahl des richtigen Formats für deinen Podcast ist maßgeblich für dessen Erfolg.
Fülle jetzt das Quiz (ca. 2 Minuten) aus und erfahre, welches Podcast-Format am Besten zu dir und deinem Business passt.
Bereit? Dann leg jetzt los!
Mach das Quiz!Lass dich unterstützen – und mach deinen Podcast von Anfang an zu einem wertvollen Marketinginstrument
Miriam wusste: Ein Corporate Podcast ist ein wertvolles Instrument, um Reichweite aufzubauen und mehr Menschen der Zielgruppe zu erreichen. Sich lange selbst in das Thema einzuarbeiten war dabei keine Option für sie. Sie wollte keine Zeit verlieren und sich nicht in Problemen verzetteln, die sich durch die richtige Unterstützung vermeiden gelassen hätten:
“Man sollte sich bewusst sein, dass man trotzdem noch eine ganze Menge Gehirnschmalz reinstecken muss. Grade deshalb ist es aus meiner Sicht eben extrem sinnvoll, sich dann die Profis an die Seite zu holen und sich diese ganzen zusätzlichen Themen abnehmen zu lassen.”
Mit der Unterstützung von Podcastliebe konnte Miriam sich voll auf ihre Inhalte konzentrieren, während wir uns um die strategische Planung, die Produktion der Folgen und die SEO-Optimierung durch Episodenartikel kümmerten. Das Ergebnis? Ein Podcast, der nicht nur professionell klingt, sondern auch nachhaltig für ihr Unternehmen arbeitet.
Miriams Worte: “Geht zu Podcastliebe und lasst euch unterstützen, wenn ihr vorhabt einen Podcast zu starten. Mir hat die Zusammenarbeit einfach unglaublich viel Spaß gebracht. Ich denke mal, fast jeder Unternehmer oder Unternehmerin hat eine ganze Menge zu erzählen und da kann ich wirklich nur empfehlen, einen Podcast zu starten.”
Willst du deinen Podcast genauso strategisch starten wie Miriam? Dann lass uns quatschen! In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir, wie dein Podcast zum echten Booster für dein Unternehmen wird. Und du direkt damit loslegen kannst.

Lerne uns bei einem Videogespräch kennen!
Checke, ob die Chemie stimmt und du bei uns deine Lösung findest.