So generierst du mit deinem Podcast Einnahmen

Mit dem eigenen Podcast Geld zu verdienen ist möglich , ein großer Traum und auch ein ernsthaftes Interesse vieler PodcasterInnen. Es ist total richtig, sich zu fragen, wie man mit dem eigenen Podcast Geld verdienen kann. Denn wie du siehst, geht stets einiges an Arbeit, Zeit und auch Geld in die Erstellung deines Podcasts. Daher möchte ich dir ein paar interessante Verdienstmöglichkeiten durch deinen Podcast vorstellen.

Wie ist es möglich, regelmäßige Einnahmen über den eigenen Podcast zu generieren? In diesem Artikel teilen wir 15 Möglichkeiten, wie du mit deinem Podcast Geld verdienen kannst – mit gängigen Methoden, aber auch besonderen Herangehensweisen, die weniger oft verwendet werden.

Um den eigenen Podcast gewinnbringend zu monetarisieren muss man die existierenden Möglichkeiten verstehen und für sein Vorhaben bzw. Business richtig einschätzen und nutzen. Du erfährst hier auch, in welcher Form eine Mischung der Monetarisierungsmöglichkeiten sinnvoll ist.

Mit Podcast-Einnahmen kannst du nicht nur die Produktion deines Podcasts refinanzieren, sondern auch, wenn es gut läuft, richtig Geld machen. Das klingt etwas reißerisch, soll aber die großen Möglichkeiten aufzeigen, die du als Business-Podcaster hast.

Gewinnchancen mit dem eigenen Podcast

Dazu ein kleiner Ausflug über den großen Teich in die USA. Die  U.S. Podcast Advertising Revenue Study für 2020 sagt voraus, dass die Podcastwerbeeinnahmen in 2020 auf bis zu 1 Mrd. US-$ steigen werden. Das ist ja schon einmal eine gute Ansage und zeigt, dass im Podcasten echtes Businesspotenzial steckt.

Nebst monetärem Gewinn erzielst du mit deinem eigenen Podcast für dein Unternehmen viele weitere Vorteile. Da wäre zunächst Reichweitenaufbau, Netzwerkerweiterung und Etablierung deines Expertenstatus zu nennen. Dein Podcast ist in erster Linie da, um dir eine Plattform zu bieten, auf der du dich als Experte darstellst, Reputation und Reichweite aufbaust, mit deinen Kunden kommunizierst und dein Netzwerk an Businesspartnern und Kunden erweiterst. Er dient dir als Vertriebskanal und dazu deine Marke auf- und auszubauen. Du stehst im direkten Austausch mit deiner Zielgruppe, welche dir wichtiges Feedback gibt und deren Vertrauen sehr wichtig ist. Hier erfährst du ausführlich beschrieben alle maßgeblichen Vorteile eines Podcasts fürs Business. 

Wie verdient man mit einem Podcast denn nun Geld?

Podcastliebe-Monetarisierung-Podcast

Affiliate Links für passive Podcast-Einnahmen

Du kannst in deinen Podcastepisoden auf Produkte und Dienstleistungen hinweisen, die du in den Show Notes und im Blogartikel zur Episode mit einem Affiliate-Link hinterlegst und sie entsprechend, beispielsweise mit einem * kennzeichnest. Bei Erwerb über deinen Weiterempfehlungslink erhältst du eine Provision. Achte auch hier darauf, dass die Marken, Produkte und Dienstleistungen, die du nennst, in Einklang mit deiner Message stehen. Authentizität ist hier das Stichwort, denn schließlich kaufen wir Menschen nur, wenn wir der Empfehlung vertrauen.

Für viele Produkte und Dienstleistungen gibt es Partnerprogramme, an denen du teilnehmen und mit deinem Podcast Geld verdienen kannst. Diese Firmen wissen, wie mächtig Onlinemarketing ist. Wirf dazu einmal die Suchmaschine an oder wende dich an die jeweilige Firma, um zu erfahren, wie du zukünftig Weiterempfehlungen aussprechen kannst.

Es macht definitiv auch Sinn, die Affiliate Links mit einem Plugin zu tracken, um zu erkennen, wie User die Links abrufen.

Wenn du einen Interviewgast hast, frage ihn nach einem Affiliatelink für seinen Kurs, Workshop, etc. Diesen teilst du dann auch in den Show Notes und im Blog, sodass dein Interviewgast und du beide einen Gewinn erzielen könnt. Diese Art von Affiliate-Links ist wohl die authentischste, denn die HörerInnen können sich im Interview ein tolles Bild vom Potenzial des Angebots machen.

Solltest du selbst Affiliate Links für deine Produkte und Dienstleistungen anbieten, dann erzähle es im Podcast und setze den Anmeldelink zum Affiliateprogramm für deine HörerInnen in die Show Notes. So können sie deine Produkte weiterempfehlen und erhalten selbst auch eine Provision.

Bezahlte Inhalte im Podcast

Du kannst im Podcast sogenannten Paid Content von Firmen umsetzen. Das bedeutet, dass du in deinem Podcast vorgefertigte Inhalte der Unternehmen teilst, für die du wirbst. Hier musst du auf die jeweils gültige Kennzeichnungspflicht bzw. -empfehlung für Werbung achten. Überlege auch, ob diese Art der Werbung von deinen HörerInnen angenommen wird. Frage dich, ob die Werbung auch wirklich in dein Podcastkonzept und zu deinen Inhalten passt. Diese Einnahmemöglichkeit kann bei großer Reichweite schon recht lukrativ sein.

Podcastliebe-Podcast-monetarisieren

Crowdfunding um deinen Podcast zu monetarisieren

Mit Crowdfunding kannst du deinen Podcast finanzieren. Bekannte Crowdfunding-Plattformen sind Kickstarter und Startnext; es gibt aber noch viele mehr. Insbesondere für Podcastprojekte ist natürlich auch Patreon interessant.

Wie funktioniert es? Du kannst auf einer Crowdfunding-Plattform eine Kampagne schalten, um deinen Podcast zu finanzieren. Deine HörerInnen können für ein paar Euro monatlich oder einmalig deinen Podcast unterstützen und erhalten dafür ergänzende Inhalte, sogenannte Boni. Beispielsweise könntest du pro Woche eine Extrafolge zu einem Thema machen, Live-Podcasts veranstalten mit beispielsweise einer Fragerunde oder ganz einfach deine Unterstützer:innen schon vor Veröffentlichung der Episode reinhören lassen.

Es entsteht dadurch in gewisser Weise ein Inner Circle unter den Crowdfunding-Unterstützer:innen. Dies kannst du perfekt nutzen, um eine Podcast Show nur für deine besten Unterstützer:innen zu machen, die dir über die entsprechende Crowdfunding-Plattform den Podcast und deine harte Arbeit dahinter finanzieren.

Gerade wenn dein Podcast in die zweite Staffel startet, sind deine HörerInnen oft gern bereit, zu bezahlen, um Zugang zu noch mehr wertvollem Content zu bekommen. Du siehst, am Besten funktioniert die Geldeinnahme über Crowdfunding, wenn du schon eine Hörerschaft hast.

E-Book im Podcast promoten

Hast du ein eigenes E-Book oder macht es Sinn eins zu schreiben? Du kannst im Podcast von deinem E-Book erzählen und deinen HörerInnen so noch eine Anleitung oder tiefergehende Lektüre zum Thema bieten. Vor allem wenn du, z.B. als Coach oder Trainer praktische Hilfe bietest, macht ein E-Book viel Sinn.

Setze aber nicht einfach den Link zum E-Book in die Show Notes, sondern mache deinen HörerInnen Lust auf darauf. Vielleicht teilst du ein Kapitel, indem du es vorliest oder du erklärst eine Methode, die du im E-Book vermittelst, und deine HörerInnen erkennen gleich, welchen Mehrwert sie beim Kauf bekommen.

Dein eigenes E-Book, einmal erstellt, generiert dir dauerhaft Geldeinnahmen. Das klingt doch ganz attraktiv, oder?

Gast im Podcast Interview empfangen

Du hast eine lange Liste an Gästen, die unbedingt in deinen Podcast wollen? Lass dir die Airtime von ihnen bezahlen. Ein Podcastinterview sollte immer ein Win-Win für beide Seiten sein. Wenn du merkst, dass deine Reichweite immens steigt und dadurch auch deine Interviewgäste zunehmend mehr Vorteile genießen, denke darüber nach, ob du für den Interviewgastauftritt ein Entgelt berechnest. Ich hatte selbst schon eine Anfrage für ein Interview und der Gast war bereit, für seinen Auftritt zu zahlen. Es ist also nicht ganz fremd und auch bei entsprechender Reichweite mehr als berechtigt, eine monetäre Gegenleistung zu verlangen.

Podcastliebe-Podcast-Geld-verdienen

Host in einem anderen Podcast sein

Du hast die Gelegenheit, in einem anderen Podcast der Host zu sein? Glückwunsch zu dem Job! Lass ihn dir auch bezahlen!

Wenn du eine andere Podcast Show moderieren darfst, werden dir im Regelfall die Interviewfragen als Vorlage gegeben, auf deren Grundlage du dann die Podcastepisode mit dem Gast aufnimmst. Vielleicht wird es ja sogar ein monatlicher Auftrag.

Neben der Geldeinnahme bekommst du natürlich noch mehr Reichweite, wirst gehört und giltst spätestens dann als waschechte/r PodcasterIn.

Kundengewinnung

Bist du CoachIn, TrainerIn oder Consultant? Dann erzähle im Podcast von deinem Coaching-, Trainings- oder Consulting-Angebot. Stelle deine Expertise in jeder Episode zu 100% unter Beweis und biete wirklich hilfreiche Inhalte an. Zeige deinen HörerInnen exemplarisch, wie du in deinen Sessions arbeitest. Das gibt einen authentischen Eindruck und inspiriert. Wenn ein Hörer dann eine Einzelsitzung möchte, kann er sich im Podcast von deinem Erfolg und deiner Expertise überzeugen und die Session bei dir buchen. 

Merchandise als Einnahmequelle

Baue einen eigenen Shop, indem du Fanartikel verkaufst. Die Klassiker sind Tassen, Kleidung, Büroartikel. Hier braucht es die entsprechende Reichweite und Fanbase, die sich den Merch schon wünscht. Suche dir einen guten Designer für den Merch und setze den Shop professionell auf, damit das Ganze auch wirklich für dich arbeitet und eine gute Einnahmequelle darstellt.

Nutze Patreon oder Steady für Podcast-Einnahmen

Über Plattformen wie Patreon oder die deutsche Plattform Steady können deine HörerInnen deinen Podcast monetär unterstützen und bekommen dafür Boni, die du für sie erstellt hast. Du legst die Boni und ihren Preis fest – deine HörerInnen wählen aus, mit welchem Monatsbeitrag sie dich unterstützen. Diese Art der Podcast-Finanzierung ist schon sehr verbreitet und wird offensichtlich auch gut angenommen.

Plane eine solche Aktion aber eher ab Staffel 2 deines Podcasts ein, denn du benötigst dafür schon einiges an Reichweite, damit es sich auch für dich finanziell rechnet.

Podcastliebe-Podcast-Tribe

Öffentliches Reden – Als Speaker gebucht werden

Wenn du im Podcast darauf achtest, nicht nur inhaltlich sondern auch sprachlich und artikulatorisch exzellent zu sein, ist es gut möglich, dass du als Speaker für ein Event gebucht wirst. Dabei wird der Veranstalter auch schauen, auf welchem Gebiet du Experte bist und könnte dich im Idealfall kontaktieren. Das wäre der passive Weg. Du willst selbst aktiv werden? Dann nutze die Sendezeit in deinem Podcast und sprich in deinen Podcastepisoden an, dass du als Speaker für Events zur Verfügung stehst. Sage, welche Themen dich begeistern, wo deine Expertise liegt und teile auch mit, wie man dich bei Interesse einer Buchung am Besten kontaktieren soll.

Wenn du noch einen Schritt weitergehen willst, so gehe Veranstalter proaktiv an und nutze deinen Podcast als Referenz, um auf deine Speaker-Qualitäten hinzuweisen. Sende dem Veranstalter in deiner Bewerbung einen Link zu deinem Podcast. Da dein Podcast ja fortlaufend produziert wird, zeigt es, dass du gute Ausdauer hast, am Ball bleibst, dich immer weiterentwickelst und für dein Thema einstehst. (Noch) nicht alle Speaker haben einen eigenen Podcast. Daher – sei hier schnell und starte schon jetzt deinen eigenen Podcast.

Premium-Inhalte finanzieren deinen Podcast

Premium-Inhalte gehen über die üblichen Podcastepisoden hinaus. Mit weiterem Content gibst du deiner Hörerschaft mehr Ressourcen zum Thema. Dies sind nur ein paar Ideen für extra Premium-Inhalte, die für dich eine Geldeinnahme-Quelle darstellen:

  • Zusätzliches Interview mit noch mehr Insights und Tiefgang in die Materie
  • Blick hinter die Kulissen
  • Q & A Sessions mit dir
  • Q & A Sessions mit dem Interviewgast
  • Werbefreier RSS-Feed
  • RSS-Feed mit Zugriff auf die Episode vor Veröffentlichung
  • Sonderangebote
  • Ergänzendes Material: beispielsweise Checklisten, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Screenflows, Toolboxes, Glossar, Templates, Videos, …

Organisieren kannst du diese Premium Inhalte in einer Mitgliedschaftsplattform. Wenn das anfangs zu aufwendig sein sollte, nutze einfach  – je nach Art des Premiumangebotes – eine Verlinkung zu einem Dropbox-Ordner oder google Drive Ordner. Sende deiner Premium-Hörerschaft den Premium-Newsletter und inkludiere hier die Inhalte per Link.

Wenn du mit der Zeit feststellst, dass es eine große Nachfrage nach mehr Content gibt, überlege dir, ob es sich lohnen könnte, eine ansprechende Mitgliedschaftsplattform aufzubauen, auf der du neben den Inhalten auch die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch bietest.

Also: Klein anfangen und dann groß werden, wenn die Nachfrage da ist. So generierst du dir auch die Geldgewinne.

Produktverkauf im Podcast generiert dir Einnahmen

Du kannst im Podcast natürlich auch auf deine weiteren Angebote, z.B. Onlinekurse und Webinare hinweisen. So kannst du auch gezielt deine Produkte und Dienstleistungen im Podcast anpreisen und im nächsten Schritt an den Mann und an die Frau bringen. Dies funktioniert nicht nur für digitale Produkte, sondern selbstverständlich auch für physische Produkte.

Spenden für deinen Podcast

Einen Podcast produzieren kostet Geld und ist eine Menge Arbeit. Das sollen auch deine HörerInnen wissen, die deinen Podcastcontent ja kostenfrei bekommen. Rufe deine HörerInnen zu einer Spende auf. Spenden sind beispielsweise über den Spenden Button bei Paypal, Flattr oder Buy me a Coffee möglich. Wenn es sich um einmalige Spenden handelt, wird es ggf. eine Herausforderung sein, die Hörerschaft immer wieder zum Spenden zu animieren. Sie können aber auch gern einen monatlichen Dauerauftrag einrichten und dich so fortlaufend unterstützen. Beobachte, ob deine HörerInnen zur Spende bereit sind. Da sie keine Boni bekommen und es eine reine Spende ist, ist es hier umso wichtiger, wirklich wertvollen Inhalt im Podcast bereitzustellen. Ansonsten ist vielleicht eine Plattform wie Patreon passender, da es hier Boni für die Supporter gibt.

Podcastliebe-Podcast-Geld-einnehmen

Mit Sponsoren und Werbung im Podcast Geld machen

Passend zu deiner Botschaft kannst du dir Sponsoren in deinen Podcast holen. Hier solltest du schauen, dass diese Sponsoren auch zu deiner Zielgruppe passen und mit deinen Absichten stimmig sind. Ist das Produkt, für das geworben werden soll, für dein Unternehmen und damit auch für deine Hörerschaft thematisch interessant? Werde hier unbedingt selbst aktiv und kontaktiere die Firmen, die du dir als Sponsoren gut vorstellen kannst. So musst du nicht drauf warten, bis eventuell mal jemand auf dich zukommt.

Um die passenden Sponsoren zu finden, kannst du auch dein gutes Netzwerk nutzen. Schau einmal, ob sich jemand in deinen Businesskontakten befindet, der ein spannendes Produkt haben könnte, welches sich im Podcast gut bewerben lässt. Podcasts sind ja die wohl persönlichste Form der Weiterempfehlung und daher sind Unternehmen oft bereit, hier zu investieren und als Sponsoren tätig zu werden. Findest du hier den richtigen Sponsor, so seid ihr beide glücklich: Der Sponsor platziert sein Produkt bei dir im Podcast und du kannst dadurch mit deinem Podcast Geld verdienen.

Überlege dir, wie du deine Sponsoren zur Kooperation überzeugen kannst. Sie wollen sicher Zahlen (Abonnenten, Downloads, …) sehen und auch genau wissen, wie sich der Return on Investment gestaltet, Den ROI hier genau zu bestimmen ist nicht einfach. Im Unterschied zur Fernsehwerbung, die auch bei weitem teurer ist als Podcastwerbung, haben sie im Podcast allerdings keinen Streuverlust, da ihr Produkt genau auf die Hörerschaft passt.

Werbung von Sponsoren sind meist 30-60 sekündige Einspieler, die am Anfang, in der Mitte und/oder am Ende der Podcastepisode eingespielt werden – selbstverständlich mit dem Hinweis, dass es sich um Sponsoring bzw. Werbung handelt. Entweder sprichst du selbst den Einspieler ein, oder aber der Sponsor nimmt ihn selbst auf bzw. lässt ihn von einem/r professionellen Sprecher/in aufnehmen. 

Mit Tickets für Veranstaltungen in deinem Podcast Geld verdienen

Du gehst auf Eventtour mit deinem eigenen Programm? Du gibst Vorträge in mehreren Städten? Du machst eine Podcasttour für deine Fans? Dann nutze deinen Podcast, um deine Tickets zu verkaufen. Erzähle von der Tour, was deine Fans erwarten können und wie sie, ggf. zum Podcasthörer-Spezialpreis, ihr Ticket erwerben können. Setze den Link zum Ticketverkauf in die Show Notes und deine HörerInnen können direkt ihr Ticket buchen.

Du kannst auch Tickets für den bevorstehenden Onlinekongress, ein kostenpflichtiges Webinar zu einem Thema oder eine Offline-Veranstaltung, auf der du sprechen wirst, im Podcast anbieten und verkaufen.

Vergiss nicht, dass du bei Events auch Fans zusammenbringst. Das ist oft ein hoher Mehrwert, wenn Menschen Gleichgesinnte treffen können, die sich für dieselben Fragestellungen, Herausforderungen und Freuden begeistern können. So können deine HörerInnen auch bei einem deiner Events wertvolle (Business-)kontakte knüpfen.

Wenn du es besonders spannend machen willst, kannst du im Podcast ankündigen, wann und wo es die allerersten (vergünstigten) Tickets geben wird. So erfahren deine HörerInnen davon zuerst. Hier tust du etwas für die wichtige Hörerbindung.

Lohnt es sich für mich, mit meinem Podcast Geld zu verdienen?

Ob es sich für dich lohnt, mit deinem Podcast Geld zu verdienen, kannst du im Vorhinein an ein paar Kennzahlen erkennen. Dennoch wirst du hundertprozentig erst wissen, welchen Return on invest du einfährst, wenn du einfach mal ein paar Einnahmemöglichkeiten ausprobierst. 

Bei vielen Einnahmemethoden ist sicherlich die Reichweite, also die Abonnenten- und Downloadzahl, von großer Wichtigkeit. Denke einmal an Affiliate-Einnahmen: Hier spielt es natürlich eine Rolle, ob am Ende 5% von 1.000 ZuhörerInnen über den Link kaufen oder gar 5% von 10.000 ZuhörerInnen. Aber auch die generelle Reichweite deines Unternehmens spielt hier eine wichtige Rolle.

Wenn du mit den Einnahmen starten willst, sollte dir bewusst sein, dass natürlich immer nur ein kleiner Teil der Hörerschaft bereit ist, für den Podcast zu zahlen. Wenn du es genau wissen willst, starte eine kleine Umfrage und frage deine HörerInnen direkt, was sie z.B. von Patreon halten würden und ob sie bereit wären, für weitere spannende Ressourcen zum Thema monatlich ein paar Euro locker zu machen.

Setze Einnahmequellen bedacht ein und verwandle deinen Podcast nicht über Nacht in eine Geldmaschine. Das Vertrauen und die gute Bindung zu deinen HörerInnen ist das A und O. Verspiele dir ihr Vertrauen nicht, indem du sie mit zu vielen Werbemaßnahmen überfällst.

Fang erstmal klein an, probiere eine Maßnahme aus und bleibe stets in Kontakt mit deinen HörerInnen. Denn nur weil du sie hast, hast du auch einen (funktionierenden) Podcast – ohne Hörer kein Podcast.

Jetzt fragst du dich vielleicht, wie groß denn nun der Gewinn in Relation zu den eingesetzten Produktionskosten deines Podcasts ist? Dass dies nicht nur mit den Euros zu tun hat, sondern mit einem noch viel wichtigeren Wert, erfährst du hier.

Podcastliebe-Podcast-Community

Authentizität im Podcast

Letztlich möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass du dir darüber bewusst sein solltest, wie wertvoll das Ohr, welches dir deine Hörer schenken, ist. Verspiele dir diese Aufmerksamkeit nicht mit scheinbar tollen Werbedeals. Bleibe authentisch, frage auch gern deine Hörerschaft, was sie sich wünschen und wie sie eventuelle Werbeeinspieler bzw. die Idee eines Privaten Podcasts finden. Fange einfach im Kleinen an und experimentiere.

Achte darauf, dass Werbung im Podcast (sei es Sponsorenwerbung, Affiliate oder Eigenwerbung) immer im Einklang mit der Podcast Show steht. Und das sowohl inhaltlich als auch vom Klang her. Ein Bruch kann hier störend sein.

Fazit und unser Tipp fürs Geldverdienen mit dem eigenen Podcast

Man muss die Voraussetzungen für die einzelnen Monetarisierungsideen genau prüfen. Nicht jede Art Geld mit dem Podcast zu verdienen, ist gleich zu Beginn des Podcasts sinnvoll. Daher beinhaltet dieser Artikel auch sehr viele Möglichkeiten für Verdienstquellen. So ist für jeden Podcaster etwas dabei. Schaue also genau: Mit welcher Einnahmemöglichkeit fühle ich mich wohl? Was respektieren meine HörerInnen und welche Art der Monetarisierung ist zum gegeben Zeitpunkt überhaupt realistisch?

Mache dich nicht von einer Einnahmequelle abhängig! Der Mix macht es. Probiere verschiedene Möglichkeiten aus und bleibe bei dem was funktioniert. Wichtig ist es, dass du im Austausch mit deiner Hörerschaft bleibst, denn ohne ihr Vertrauen hat dein Podcast keine Möglichkeit zu Existieren.

Mit mehreren Geldquellen als Standbeinen steigerst du deine Einnahmen insgesamt – “Kleinvieh macht auch Mist”, wie man so schön sagt.

Achte dabei auch unbedingt darauf, dass die Einnahmemöglichkeiten in sinnvoller Kombination miteinander stehen. So wirst du lange Freude daran haben, mit deinem eigenen Podcast Geld zu verdienen.

Soll dein Podcast wie eine Money-Making-Machine rüberkommen? Dann wende am Besten direkt alle hier aufgeführten Möglichkeiten zur Geldeinnahme an. Nein, Quatsch, Spaß beiseite. 😉

Vordergründig ist dein Podcast dein wichtiges funktionierendes Marketing-Tool. Richtig reich nur durch den eigenen Podcast werden wenige Menschen, aber für eine Form der monetären Wertschätzung für einen guten Businesspodcast (wie deinen) ist immer Raum.

Probiere einige Methoden aus und lerne so, wie du mit deinem Podcast Geld verdienen kannst. Viel Erfolg!

📌 Teile und merke dir diese Pins auf Pinterest!

Podcastliebe-Podcast-Einnahmen
Podcastliebe-Podcast-Monetarisierung
Podcastliebe-Podcast-Geld-machen

Willst du deinen Podcast erstellen lassen?

Dann nutze den Podcast Service von

Podcastliebe

_____

Full Service Podcast Agentur

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Hanna Steingräber

Hanna Steingräber

_____

Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

 

Hinweis zu unseren Affiliate Links

Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!