Warum du einen Podcast für dein Business haben solltest

Du fragst dich, warum du einen Podcast machen solltest? In diesem Blog Artikel findest du alle wichtigen Gründe, die dir offen darlegen warum es sich für dich als Unternehmer lohnt, einen eigenen Podcast zu erstellen und diesen in dein Marketing einzubinden.

Als Unternehmer möchtest du natürlich deine Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Dafür brauchst du Kunden, die Geld in die Hand nehmen um diese zu erwerben. Dass du aber, abgesehen vom erfolgreichen Verkauf, noch viel mehr mit deinem Audiokanal erreichen kannst, zeigen wir jetzt.

Das Medium Podcast als machtvolles Marketing-Instrument nutzen

Wenn du noch keinen Podcast hast, dann erreichst du deine Zielgruppe und deine Kunden wohl vornehmlich per Text – sei es über den Newsletter oder auf deinem Blog. Dabei klammerst du eine große Gruppe Menschen, die von deinem Angebot profitieren könnten, komplett aus. Damit du auch auditive Menschen erreichst, solltest du einen Podcast machen. Du siehst, dass du mit deinem eigenen Podcastkanal für dein Unternehmen einen neuen Berührungspunkt zu deiner Zielgruppe schaffst. Mit diesem neuen Format überlässt du deinen Hörern die Wahl, wie sie deine Inhalte konsumieren. Die Leser lesen, die Hörer hören, die filmbegeisterten schauen.

Als Coach, Trainer oder Berater bist du es schon gewohnt, zu sprechen. So wird es dir leicht fallen, auch deinen eigenen Podcastaudios aufzunehmen. Selbst wenn du im Bereich sprechen noch weniger Erfahrung hast, kannst du es lernen. Sei dir bewusst, dass viele Inhalte sich auf der Tonspur besser vermitteln lassen.

Podcast ist kostenfrei und immer und überall abrufbar

Für deine Hörer:innen ist der Podcast kostenfrei abrufbar. Sie können frei entscheiden, wann und wo sie deine Episoden anhören. Dein Content ist sozusagen on-demand verfügbar. Deine Hörer:innen haben deinen Podcast auf ihrem Smartphone stets in ihrer Lieblingsapp dabei. Das kommt dir als Podcaster:in natürlich entgegen. Deine Hörer:innen können deine Episoden während des Putzens, bei der Autofahrt, auf Reisen, beim Joggen, etc. konsumieren.

Podcasts vermitteln Informationen auf prägnante Weise: kurz, knackig, gut verdaulich

Die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen ist sehr kurz, was definitiv für das Medium Podcast spricht. Denn du kannst kurze prägnante Episoden erstellen, die deine Gedanken auf den Punkt bringen. Kein langes Rumlabern, sondern einfach die wichtige Information abliefern. Eine Studie hat ergeben, dass der Anteil an zu Ende gehörten Episoden 67% beträgt. Daher solltest du beachten, wie du den Spannungsbogen in deinen Episoden gestaltest. Deine Episoden müssen unbedingt einen Spannungsbogen haben, damit deine Hörer:innen auch bis zum Ende dranbleiben.

Podcastliebe-Gründe-für-Podcast

Mit Podcasts eine tiefe Beziehung zu Hörer:innen aufbauen

Im Gespräch mit meinen Kund:innen erfahre ich immer wieder, dass für sie das Vertrauen der Hörer:innen mit am Wichtigsten für ihr Business ist. Oft ist es sogar so, dass für viele Unternehmer:innen das Hörervertrauen das wichtigste Ziel mit dem Podcast ist. Nur wenn dir deine Hörerschaft vertraut, kannst du eine gute Community aufbauen und deine Produkte und Dienstleistungen verkaufen.  Denn wir Menschen kaufen nur von denjenigen, denen wir vertrauen.

Daher ist es ratsam, authentisch und auf Augenhöhe über den eigenen Podcast zu kommunizieren. Denn man ist ganz nah an seiner Zielgruppe dran. Dadurch, dass eine große Anzahl an Hörer:innen die Episoden über das Smartphone anhören, bist du auch mit deinem Audiokanal Immer dabei. Und das sowohl in beruflichen als auch privaten Momenten. Der Audiokanal ist sehr intensiv. Du sprichst mit deiner persönlichen Stimme und landest direkt im Ohr deiner Zielgruppe. Viel direkter geht es gar nicht. Mit der Zeit lernt dich deine Hörerschaft besser kennen, mögen und vertraut dir. Laut einer Studie sind Podcastkonsument:innen sehr gebildet. Daher sind sie für dich sehr hochwertig. Schließlich möchten sie sich weiterbilden und haben auch das nötige Budget dafür.

Den meisten Hörer:innen fällt es sofort auf, wenn von ihrem Lieblingspodcast einmal die Episode etwas zu spät veröffentlicht wird oder gar ausfällt. Daran erkennt man, dass Podcasting starke Beziehungen schafft: von deinen Hörer:innen zu dir. Damit ist in erster Linie eine menschliche Beziehung gemeint, die sich aber auch auf den Inhalt deiner Episoden ausweitet.

Vergiss niemals als Podcaster, dass deine Glaubwürdigkeit intakt bleiben muss, damit du schlussendlich auch verkaufen kannst. Dein Podcast ist der Ort, an dem du deine Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen kannst.

Podcast Technik und Postproduktion kannst du auslagern

Viele Unternehmer:innen denken beim Gedanken daran, einen Podcast zu starten, dass dies doch sehr aufwändig sei und viel Arbeit bedeute. Das ist aber so nicht ganz korrekt, wenn man es richtig angeht. Wir zeigen dir hier wie:.

Genauso wie in den anderen Bereichen deines Unternehmens solltest du auch bei deinem Podcast deine Stärken ausspielen und dir so viel wie möglich an Unterstützung nehmen. Die Erstellung und fortlaufende Produktion eines Podcastkanals hat überschaubare Kosten. Damit du gleich von Anfang an mit großen Schritten nach vorne gehst, erste Erfolge einfährst und dir die typischen Einsteigerfehler ersparst, suchst du dir professionellen Support. So bekommst du auch fortlaufend Optimierungsvorschläge, die deinen Podcast über die Zeit noch besser machen.

Kurz gesagt: Du bist verantwortlich für die Aufnahme und lagerst alle übrigen Aufgaben an Profis aus. Outsourcing ist hier das Stichwort. Viele Prozesse in der regelmäßigen Podcastproduktion lassen sich automatisieren. Dein Podcastprofi kann auch mit dir gemeinsam die Prozesse aufbauen, die dir die Podcastaufnahme so einfach wie möglich gestalten. Du musst dich nur in die Aufnahmetechnik einarbeiten. Wenn du dazu Fragen hast dann kontaktiere uns gerne.

Podcastliebe-Podcast-erfolgreich-machen

Bekanntheit steigern

Durch deinen Podcast wirst du natürlich auch bekannter in deiner Branche und deinem Fachbereich. Dein Podcast ist für dich sozusagen deine Plattform, deine Bühne, auf der du deinen Expertenstatus unter Beweis stellst. Je mehr Hörer:innen dich, deinen Mehrwert und dein Angebot über deinen Podcast finden, desto mehr potentielle Kund:innen werden damit auch auf dich aufmerksam. So kannst du deine Reichweite geschickt nutzen, um deine Zielgruppe zu erreichen. Durch das neue Medium, den Audiokanal, erreichst du eine ganz neue Zielgruppe, die wissen gerne über den Hörkanal aufnimmt.

Netzwerk erweitern

Interviews in deinem Podcast sind eine geniale Möglichkeit, um die Netzwerk zu erweitern. Dein Interviewgast bringt ein neues Netzwerk mit, in welchem er die gemeinsame Folge auch vorstellt. Auch du kannst die Möglichkeit nutzen, bei anderen Unternehmer:innen im Podcast Gast zu sein und dein Wissen zu teilen. Einfach gesagt lernst du übers Podcasten stets neue spannende Menschen kennen, die dich vor allem beruflich aber auch persönlich weiterbringen.

Dein Podcast als Vertriebskanal

Dein Podcast ist der optimale Zugang zu deiner Zielgruppe, die sich für deine Inhalte interessiert. Innerhalb deiner Hörerschaft gibt es auch viele zukünftige Kund:innen; d.h. Kundengewinnnung über den Podcast ist ein wichtiger Grund, ihn ins Leben zu rufen. Bedenke auch, dass du über dein Thema gezielt die Menschen ansprichst, die sich die Lösung wünschen, die du im Podcast anbietest. Du erreichst also mehr wertvolle Kund:innen, mit denen eine fruchtbare Zusammenarbeit möglich ist.

Der Streuverlust beim Podcast ist sehr gering. Einmal erstellt sind deine Episoden 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche auf Abruf hörbar. Mit jeder neuen Episode wächst hier dein Content, den deine Hörer:innen jederzeit abrufen können. Wenn du einen Schritt weiter gehst, kannst du auch die Werbefläche in fremden Podcasts nutzen. Dies wäre zum Beispiel in Form eines Gastauftritts möglich oder aber auch eines Shoutouts durch den Podcasthost.

Podcastliebe-Gründe-Podcast

Mit dem Podcast Geld verdienen

Sicher hast du schon gehört, dass man mit dem eigenen Podcast auch Geld verdienen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Audiokanal zu refinanzieren, monetarisieren beziehungsweise sich gute Einnahmequellen aufzubauen. Hier geht es aber nicht nur um Geld in Form von Scheinen und Münzen, sondern auch um wichtige Verkaufsstufen. Dein Podcast dient zunächst als Tool zur Leadgenerierung.

Wie bereits besprochen, hören zukünftige wertvolle Kund:innen deinen Audiokanal und fragen eine Zusammenarbeit an. Wenn du Produkte verkaufst, kannst du sie sehr geschickt in deinen Episoden platzieren. Oder aber du arbeitest mit Sponsoren zusammen, die du in deinen Folgen erwähnst beziehungsweise für die du einen Werbeeinspieler schaltest. Die sind nur ein paar Ideen, um mit deinem Podcast Geld zu verdienen.

Konkurrenz adé

Podcasts werden immer beliebter und es gibt mehr und mehr Unternehmer:innen, die wie du ihren Audiokanal fürs Marketing nutzen, um gehört zu werden. Daher ist es wichtig, nicht lange zu überlegen, bis du deinen Podcast startest. Podcasting gehört zum Content Marketing und es dauert daher seine Zeit, bis hier Erfolge eingefahren werden. Podcasten ist ein Marathon, der gut vorbereitet sein will, und du musst am Ball bleiben. In 2020 ist Audiocontent noch recht frisch, aber es kommen mit der Zeit immer schneller immer mehr Podcasts an den Start.

Willst du deinen Podcast erstellen lassen?

Dann nutze den Podcast Service von

Podcastliebe

_____

Full Service Podcast Agentur

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Podcast hören, wie geht das? So kannst du Podcasts hören

Podcast hören, wie geht das? So kannst du Podcasts hören

Podcast hören, wie geht das? Heutzutage sind Podcasts überall und sie werden immer beliebter. So fragst du dich vielleicht: Podcast hören, wie geht das? Deswegen zeigen wir dir hier, wie du ganz einfach Podcasts anhören kannst – egal ob auf dem Smartphone, dem...

Podcast Aufbau: So strukturierst du deine Podcastepisoden

Podcast Aufbau: So strukturierst du deine Podcastepisoden

Der beste Podcast Aufbau für strukturierte PodcastfolgenAuch wenn der Inhalt jeder Podcastepisode unterschiedlich ist bzw. sein darf, so solltest du ein Gerüst als Podcast Struktur hernehmen. Mit einem eindeutigen Podcast Aufbau fällt es dir leicht, deine...

Hanna Steingräber

Hanna Steingräber

_____

Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

 

Hinweis zu unseren Affiliate Links

Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!