(Bitte beachte die Datenschutzerklärung von Podigee.)
Du hast bestimmt schon mal ein Podcast Interview gehört, oder? Wenn du als Podcaster:in nun selbst ein Podcast Interview führen möchtest und die richtigen Podcast Fragen stellen willst, dann lies hier unbedingt weiter.
Wir stellen dir das Podcast Format „Interview“ vor und zeigen auf, welche Vorteile und Herausforderungen es mitbringt. Du erfährst, wie du dein Podcast Interview vorbereitest. Für die optimale Gesprächsführung braucht es die richtigen Fragetechniken. Was geht und was nicht geht, gucken wir uns hier gemeinsam an. Wir teilen unsere Top Best Practices, um gute Podcast Interview Fragen zu finden.
Was ist das Podcast Format „Interview“?
Im Podcast Interview sprechen zwei Personen: Der Gast und der Moderator. Als Interviewende:r zählt deine Meinung nicht, aber die des Gastes wird hier beleuchtet. Podcast Interviews können auf Personen-, Sach- oder Meinungsebene geführt werden. Oft findet man eine Mischform. Der Redeanteil des Gasts ist deutlich höher als der des Interviewenden.
Wenn du deinen Gast schon vor dem Interview kennst, bildet dies eine gute Grundlage.
Für ein gelungenes Podcast Interview musst du Recherche zum Gast und Thema betreiben. Dein Gast bringt frischen Content und mit seinem Know-How tiefe Einblicke in die Materie.
Für dich als Show Host gibt es einiges an Vorarbeit wie die Akquise neuer Gäste, Führung von Vorgesprächen und Aufsetzen des Fragenleitfaden.
Warum sollte ich ein Podcast Interview führen?
Ein Podcast Interview gibt dir zwar nicht die Möglichkeit, mit deiner Expertise zu glänzen, aber du steigerst deine Reichweite und baust dein Netzwerk aus.
Deine Hörer:innen bekommen neue Insights von spannenden Expert:innen.
Wie bereite ich ein Podcast Interview vor?
Informiere dich über den Gast und recherchiere zum Thema. Formuliere Fragen, die individuell auf den Gast zugeschnitten sind. Dazu solltest du auch bestehende Interviews mit dem Gast lesen bzw. anhören.
Se dir bewusst, warum du genau diesen Gast für genau das Thema einlädst? Welchen Mehrwert bietet ihr damit deiner Hörerschaft? Auf was möchtest du aufmerksam machen?
Oft werden wir gefragt: „Soll ich meine Interviewfragen mit dem Gast vorher teilen?“ Darauf gibt es keine klare Antwort. Zeigst du dem Gast deine Fragen, so lauft ihr Gefahr, dass das Interview sich wie geprobt und aufgesagt anhört. Bei Gästen, die zum allerersten Mal im Podcast sind, kann die Zusendung der Fragen im Vorhinein dafür sorgen, dass sich die Nervosität legt. Um Missverständnisse bzgl. des Themas und Interviewinhaltes zu vermeiden solltest du zumindest den inhaltlichen Rahmen des Podcastinterviews vorher für den Gast klar umreißen. Das reicht in den meisten Fällen auch aus, denn der Gast ist ja Experte auf seinem Gebiet.
Welche Podcast Interview Fragetechniken gibt es?
Grundsätzlich kannst du dir einen Pool mit Standardfragen machen, aus dem du deine Podcast Interviews speist. Du kannst auch, wie es viele machen, am Ende immer drei kurze Interview Fragen stellen, die jeder Gast in der jeweiligen Episode bekommt.
Offene Fragen geben deinem Gast den Raum, mehr Details zu Wort kommen zu lassen. Aber auch geschlossene Fragen können diesen Effekt haben, wenn du nicht gleich den Redeball übernimmst. Da dein Gast Experte ist auf dem Gebiet, wird er sicher mehr sagen, also nur „Ja.“ oder „Nein.“. Du kannst deinen Gast selbst kurz vorstellen – entweder im Hauptteil oder auch im Intro.
Wirf unbedingt auch überraschende Fragen ein, die noch niemand dem Gast gestellt hat und mit der der Gast nicht rechnet. Vermeide Fragen, die der Gast ständig gestellt bekommt.
Die übliche Frage am Anfang“Wer bist du und was machst du?“ ist gähnend langweilig. Sei hier kreativ und lass dir etwas Besonderes einfallen! So ist der Hörer gefesselt und das Interview wird lebendiger, da der Gast sicher auch nicht mit so einer Frage rechnet.
Stelle kritische Fragen, die den Gast herausfordern. Das interessiert den Hörer auch mehr. Wenn er es kann, hat der Gast so die Chance, Stellung zu nehmen und gescheit zu kontern.
Best Practices für eine gelungene Podcast Interviewführung
Habe einen Frageleitfaden, aber bleibe flexibel. Je besser du vorbereitet bist mit deinen Fragen, die du dir überlegt hast, desto flexibler kannst du im Interview sein. Du darfst und solltest auch mal vom Roten Faden abgehen, um spontane Fragen zu stellen und um dann wieder zum Roten Faden zurückzukehren.
Kreiere Pausen, denn in den Pausen wirft der Gast oft noch die spannendsten Details ein. Lass dir Zeit.
Hör aufrichtig zu: Zeige echtes Interesse und übe Empathie.
Unterbrich deinen Gast, wenn er abschweift. Ja, und auch nur dann! Du führst das Interview! Quatscht der Gast zu lange rum, greifst du ein und lenkst das Interview in die richtige Richtung.
Sprich nicht zu schnell, denn der Hörer will ja folgen können.
Hab die Zeit im Auge. Wenn du ein 30 Minuten Interview machen willst, dann solltest du nach einer halben Stunde auch zum Ende kommen und nicht an Minute 56 kratzen.
Bei Online Interviews könnt ihr beide das Video anlassen, um über Gestik und Mimik miteinander zu kommunizieren.
Wird das Interview unterbrochen, nimm den aktuellen Gedanken noch einmal auf und bitte den Gast, darauf zu antworten. Kleine Versprecher sind kein Problem. Einfach weitermachen!
Mache keine beipflichtenden Laute wie „Ja“, „Ja genau“, „Hm“, nur um dem Gast zu zeigen, dass du zuhörst. Das stört in der Aufnahme nachher sehr.
Mache keine Verkaufsshow! Gib deinem Gast aber schon die Möglichkeit, kurz über sein Angebot zu sprechen.
Schaffe Übergänge von einer Frage zur nächsten.

Was kostet ein Podcast? – Die ultimative Podcast-Kostenübersicht
Dein Unternehmen möchte einen Podcast starten und du überlegst, was es kostet, einen Podcast zu erstellen? Mit einem Podcast investiert deine Firma in die eigene Sichtbarkeit und Marke. Welche einmaligen und wiederkehrenden …
weiterlesen