HomePodcast erstellenWas sind Podcast Shownotes? Nutze sie richtig

Was sind Podcast Shownotes? Nutze sie richtig

von Hanna Steingräber

(Bitte beachte die Datenschutzerklärung von Podigee.)

Die Podcast Shownotes sind ein übersichtlicher, kurzer Text zur jeweiligen Podcastepisode mit Angabe des Inhalts der Episode, Links zu Empfehlungen, Links zur Webseite und Social Media. Man bezeichnet sie auch als Episodenbeschreibung. Sie sind ein kurzer Text, da sie vom Hörer eher gescannt also Wort für Wort gelesen werden. Schließlich ist der Hörer zum Hören und nicht zum Lesen da. Shownotizen nutzen Hörer auch, um zu entscheiden, ob der Content der Episode interessant für sie ist. Sie fragen sich: Soll ich die nächsten 30 Minuten meines Lebens investieren, um diese Episode anzuhören? Was habe ich davon? Eine Antwort darauf sollten sie in der Episodenbeschreibung erkennen können.

Mit Podcast Shownotes echten Mehrwert bieten

Biete Mehrwert und erzeuge Neugier auf die Episode. Shownotes informieren den Hörer also über den Inhalt der Episode, geben Links zu Empfehlungen sowie zu deiner Webseite und Social Media. Sie sind individuell pro Episode anpassbar, auch wenn es sich als nützlich erwiesen hat, den Aufbau der Episodenbeschreibung für jede Episode gleich zu gestalten. Sie findet der Hörer im Beschreibungstext der jeweiligen Episode in der Podcast-App, über die er deinen Podcast aufruft.

Episodennotizen sind für neue und wiederkehrende Hörer geschrieben. Das heißt, du erreichst mit ihnen einmal diejenigen Hörer, die deinen Podcast zum ersten Mal entdecken, aber auch deine Stamm-Hörer. Daher ist es wichtig, dass beide Hörergruppen sie verstehen. Außerdem sollten sie für beide Hörergruppen nützlich sein, ihnen also einen Mehrwert bieten.

Warum du Podcast Shownotes nutzen solltest

Shownotes regen den Hörer dazu an, deinen Podcast anzuhören. Bevor ein Hörer die Episode abspielen lässt, wirft er oft einen Blick in den Folgentext um in Sekundenschnelle für sich zu erkennen, ob der Inhalt der Episode interessant für ihn ist. Die Shownotizen sind also entscheidend dafür, ob deine Episode angehört wird.

Podcast SEO – Search Engine Optimization

Dein Podcast wird über die Shownotes in den Suchmaschinen gerankt. Daher ist der Gebrauch von bedeutsamen Keywords unabdingbar. Finde für deinen Podcast allgemein, aber auch für die individuelle Episode die sinnvollen Keywords und gebrauche sie in den Shownotes. Du kannst hier Tools wie z.B. Ubersuggest verwenden, um deine Keyword-Suche durchzuführen.

Die Beschreibung deiner Episoden verweist auf Social Media und andere Inhalte, die die Hörer besuchen können. Somit kannst du deine Hörer gezielt dorthin führen, wo du sie gern haben möchtest. Setze hier sinnvolle Links, die auch wirklich mit dem Inhalt der Episode zusammenhängen. Verlinke aber auch deine Webseite und die gängigen Social Media Kanäle. Natürlich kannst du an dieser Stelle auch Affiliate Links setzen, z.B. für in der Episode erwähnte Buchempfehlungen. Kennzeichne diese Links, sodass sie für den Hörer als Empfehlungslinks transparent sind. So ist es auch total in Ordnung, wenn du gedenkst, über deinen Podcast Geld zu verdienen.

Versiehst du deine Shownotes mit Zeitmarken, so finden deine Hörer schnell die Inhalte, die sie besonders interessieren. Dies erspart ihnen Zeit und sie finden gleich die Antworten auf ihre Fragen. Dadurch stellst du deine Hörer zufrieden und kannst im Nachhinein auch an Statistiken erkennen, welche Inhalte deine Hörer besonders viel konsumiert haben. Diese Information gibt Rückschlüsse für den Content kommende Episoden, die du an die Fragen und Probleme deiner Hörer anpassen kannst.

Podcast Shownotes Upcycling und Text in den Podcast Shownotizen

Es ist auch möglich, den Content deiner Folgenbeschreibung wieder zu verwenden. So kannst du Teile davon in deinen Newsletter oder in Social Media Posts integrieren. Einmal geschrieben – mehrfach genutzt.

Beginne am Besten mit einem kurzen Text mit maximal 100 Wörtern, in dem du den Inhalt der Episode beschreibst. Du kannst dann in einigen Stichpunkten die wichtigsten Learnings aus de Episode aufschreiben. Diese springen dem Hörer direkt ins Auge und er weiß, was er von der Episode erwarten kann. Denke beim Aufsetzen des Textes und der Stichpunkte daran, dass anhand dieser der Hörer entscheidet, ob er den Play Button drückt. Es ist also wichtig, die Beschreibung zu formatieren: Stichpunkte, fett, kursiv setzen.

Richtige Verlinkungen in den Shownotizen setzen

Unterhalb der Stichpunkte ist noch Platz für Verlinkungen zu deiner Webseite, deinen Social Media Kanälen, deinen Empfehlungen, Produkten, etc. Hast du einen Gast im Interview, so schreibe auch etwas Information zum Interviewpartner und nenne seine Verlinkungen. Achte darauf, nicht die Problemlösung zu erwähnen, denn diese bekommt der Hörer erst, wenn er die Episode anhört. Willst du noch eins drauf setzen, so verwende wo möglich und sinnvoll Affiliate Links. So erhältst du bei Kauf über einen solchen Empfehlungslink eine Provision. Mein Tipp: Um richtig zu verlinken, setze https://, damit die Links in der App als klickbar angezeigt werden.

Solltest du in der Episode auf ein Bild, eine Graphik oder ein Diagramm verweisen, so setze diesen Link in den Beschreibungstext, damit der Hörer dir folgen kann.

Call to Action für deine Hörer:innen

Am Ende deiner Shownotes sollte immer der Call To Action kommen. Leite deinen Hörer an, was sein nächster logischer Schritt sein soll, z.B. Eintragung in deinen Newsletter. Am Besten legst du dir eine Vorlage zurecht, die du für jede Episode nutzen kannst.

Beispiel: Aufbau meiner Podcast Episodenbeschreibung

Klicke auf Play und sieh dir hier eine beispielhafte Folgenbeschreibung meines Podcasts „Podcast Marketing wirkt“ an.

Blogartikel

Podcast SEO – Sichtbarkeit durch Audio-Content Marketing

Auch bei Podcasts ist Suchmaschinenoptimierung absolut  relevant. Damit deine Podcastinhalte auch gefunden werden, ist es unabdingbar einigen Podcast SEO Standards zu folgen. Was Podcast SEO überhaupt genau ist, wie du deinen Podcast …

weiterlesen

Hallo ich bin Hanna, Autorin dieses Artikels und Gründerin von Podcastliebe.

Ganz egal, was dich gerade umtreibt: Ich verstehe dich, denn ich war auch mal als Podcast-Neuling an diesem Punkt. Zwei Podcasts und unzählige Erfahrungen später weiß ich heute genau, worauf es bei erfolgreichen Podcasts ankommt.

All das packe ich mit viel Herzblut als Podcast-Dienstleister in dein Projekt – damit es effektiv und auf ethische Art deine Zielgruppe erreicht.

Artikel teilen auf:
Hinweis zu unseren Affiliate Links
Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unverändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!