Podcastliebe-Podcast-Trailer-erstellen

Was ist ein Podcast Trailer?

Der Podcast Trailer ist ein Vorgeschmack darauf, was deine Hörer:innen von deinem Podcast erwarten können.

Er lockt potenzielle Zuhörer:innen an und erzeugt Spannung auf die (kommenden) Episoden.

Man könnte sagen, dass der Trailer für den Podcast wie die Podcastbeschreibung ist. Zusätzlich ist er aber noch persönlicher, da deine Stimme präsent ist.

Wo wird denn der Trailer in den Podcast Apps dargestellt?

Bei Apple Podcasts wird der Trailer in der App oberhalb der Rezensionen angezeigt.

Du kannst bei Apple Podcasts deinen Podcast auch in Staffeln anzeigen lassen und sogar Bonusmaterial kennzeichnen. Diese Einstellungen nimmst du im Hoster vor.

Bei Spotify wird der Trailer auch oberhalb der ersten Episoden angezeigt – allerdings bisher nur in der mobilen Version. In den anderen Versionen wird der Trailer im Episodenverlauf an der entsprechenden Stelle seines Veröffentlichungsdatums angezeigt.

Google Podcasts unterstützt Trailer noch nicht in exponierter Position. Hier wird der Trailer auch an der entsprechenden Stelle im Episodenverlauf angezeigt.

Wozu dient der Podcast Trailer?

Durch den Podcast Trailer bekommt ein:e potentielle:r Hörer:in einen direkten Eindruck davon, worum es im Podcast geht. Dafür muss nicht erst eine lange Beschreibung gelesen und studiert werden.

Ist das Thema ansprechend und löst die Probleme des Hörers, so wird er ihn sehr wahrscheinlich abonnieren und in die Episoden reinhören. Damit hast du einen weitere:n Hörer:in gewonnen und dein Ziel erreicht.

Mit deinem Trailer bewirbst du deinen Podcast und gewinnst neue Zuhörer:innen, die wirklich in deine Zielgruppe passen. Denn es wird auch Menschen geben, die beim Anhören des Trailers merken, dass sie bei deinem Podcast nicht richtig sind. Der Trailer sorgt also dafür, dass du eine viel differenziertere Hörerschaft hast, die wirklich zu dir und deinem Unternehmen passt.

Was sind die Rahmenbedingungen und die inhaltliche Struktur des Podcast Trailers?

Halte deinen Trailer kurz. Die goldene Mitte liegt bei 30 Sekunden bis 3 Minuten, damit die Einstiegshürde für den neuen Hörer klein bleibt.

Beantworte die wichtigen W-Fragen:

  • Wie heißt der Podcast?
  • Um was geht es im Podcast?
  • Was ist die Botschaft?
  • Wer spricht hier im Podcast?
  • Welches Format hat die Podcast Show?
  • Für wen ist der Podcast?
  • Warum sollte der Zuhörer abonnieren und reinhören?
  • Was ist der Mehrwert deines Podcasts für deine Hörerschaft?
  • Wie oft gibt es neue Episoden?

Wenn du Musik nutzt, nimm die, die du auch sonst im Podcast verwendest, damit der Wiedererkennungswert garantiert ist.

Füge gern zwei persönliche Facts über dich mit ein. So hat der Hörer gleich ein besseres Bild von dir.

Nenne das Startdatum deines Podcasts, also wann die erste Episode erscheint.

Im Call to Action forderst du zum Weiterhören und Abonnieren auf und sage hier noch einmal, warum sich das Abo lohnt.

Was gehört auf keinen Fall in den Podcast Trailer? Die No Go’s

Es gibt ein paar fatale Fehler, die man im Podcast Trailer machen kann. Damit dir das nicht passiert, achte bitte darauf, folgendes nicht zu tun:

  • Direkte Werbung für das eigene Unternehmen, deine Dienstleistungen und Produkte machen,
  • Einen sehr langen Trailer produzieren,
  • Im Trailer nach Rezensionen fragen.

Podcastliebe-Intro-Musik-Podcast

Was muss ich bei der Veröffentlichung des Trailers beachten?

Bei Apple Podcasts und auch im Hoster muss zum Start eines Podcasts eine Audiodatei eingereicht werden. Dazu kannst du ganz einfach den Trailer nehmen. So ist er im Vorfeld des Podcaststarts schon verfügbar und die Hörer:innen können sich den Start des Podcasts durch ihr Abo vormerken.

Den Trailer lädst du im Hoster hoch und gibst ihm einen aussagekräftigen Titel. Nicht „Trailer“ – denn wir wissen ja, dass es der Trailer ist. 😉  Füge eine kurze Beschreibung hinzu. Wähle als Episodentyp „Trailer“, damit dieser auch an der korrekten Stelle in der Podcast App angezeigt wird. 

Solltest du deinen Trailer erst veröffentlichen, wenn du schon Episoden hast, so setze das Veröffentlichungsdatum des Trailers vor deine allererste Folge.

Welche Tipps zur Produktion und Vermarktung gibt es?

Produziere den Trailer erst, wenn du schon die ersten Episoden aufgenommen hast. So weißt du schon, was inhaltlich folgt und verstehst das Feeling des Podcasts und kannst es auch im Trailer transportieren.

Wenn sich deine Podcastshow weiterentwickelt, kannst du ganz einfach einen neuen Trailer aufnehmen und den alten ersetzen.

Wenn du deinen Podcast in Staffeln gestaltest, kannst du immer zu Staffelbeginn einen neuen Trailer produzieren und hochladen. So bleibt dein Podcast immer super aktuell.

Ein Trailer ist zudem hilfreich beim Launch. Den Trailer kannst du schon veröffentlichen und damit auch den Podcast in allen Verzeichnissen einreichen. So weißt du, dass am Launchtag, wenn die allererste Episode live geht, technisch alles bereits eingerichtet ist. Schließlich ist der Verarbeitungsprozess des Podcasts in den Verzeichnissen schon geglückt.

Du solltest den Trailer auch überall wo es geht teilen. Bette ihn auf deiner Website ein, teile ihn auf deinen Social Media Kanälen, im Newsletter und in deiner Podcast Pressemappe. Ein Trailer ist also perfekt für die Promotion deines Podcasts.

Welche wichtigen Abgrenzungen zu anderen Podcast -verwandten Audio- und Videoformaten gibt es?

Gerne möchten wir dir drei Konzepte vorstellen, die manchmal mit dem Trailer verwechselt werden. Damit hier Klarheit herrscht, kommen hier nun also unsere eindeutigen Definitionen.

Audiogramme / Teaser für Social Media

Ein Audiogramm ist ein Standbild mit Audio oder ein Video mit Audio, welches ca. 60 Sekunden lang ist. Es ist in einem Format erstellt, welches sich gut auf Social Media teilen lässt. Inhaltlich spielt es einen kleinen Ausschnitt aus der zu vermarktenden Epsiode ab. Du kannst ein solches Episoden-Snippet verwenden, um deinen Hörer:innen eine kleine Sneak Preview von der kommenden Episode zu geben. 

Nullepisode

Inhaltlich erinnert die Nullepisode stark an den Trailer. Sie ist aber zeitlich nicht so stark begrenzt, sondern kann gern 10-20 Minuten dauern. So hast in der Nullepisode die Möglichkeit, dich und dein Motiv mit dem Podcast vorzustellen sowie einen Ausblick auf die kommenden Episoden zu geben. Du merkst es sicher selbst: Hast du einen Trailer, so brauchst du nicht unbedingt eine Nullepisode – und andersherum. Überlege selbst einmal für deinen Podcast, was aus inhaltlicher (Stichwort Mehrwert stiften) und vor allem auch vermarktungstechnischer Sicht mehr Sinn macht.

Episodenteaser

Der Episodenteaser ist ein kurzes Audio, das auf die jeweils kommende Episode einstimmt und auch im Podcast selbst hochgeladen wird. Du kannst diesen Teaser ggf. auch nutzen, um daraus ein Audiogramm zu basteln und es auf Social Media zu teilen.

Der Folgenteaser sorgt dafür, dass die Hörer:innen auf die kommende Episode vorbereitet werden. Er generiert Neugier, Vorfreude und auch mehr Hörer:innen.

Willst du deinen Podcast erstellen lassen?

Dann nutze den Podcast Service von

Podcastliebe

_____

Full Service Podcast Agentur

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

Podcast hören, wie geht das? So kannst du Podcasts hören

Podcast hören, wie geht das? So kannst du Podcasts hören

Podcast hören, wie geht das? Heutzutage sind Podcasts überall und sie werden immer beliebter. So fragst du dich vielleicht: Podcast hören, wie geht das? Deswegen zeigen wir dir hier, wie du ganz einfach Podcasts anhören kannst – egal ob auf dem Smartphone, dem...

Podcast Aufbau: So strukturierst du deine Podcastepisoden

Podcast Aufbau: So strukturierst du deine Podcastepisoden

Der beste Podcast Aufbau für strukturierte PodcastfolgenAuch wenn der Inhalt jeder Podcastepisode unterschiedlich ist bzw. sein darf, so solltest du ein Gerüst als Podcast Struktur hernehmen. Mit einem eindeutigen Podcast Aufbau fällt es dir leicht, deine...

Hanna Steingräber

Hanna Steingräber

_____

Hanna ist die Gründerin und Inhaberin von Podcastliebe, der Full Service Podcast Agentur für UnternehmerInnen, die eine wirkliche Message haben.

Der Podcast Service von Podcastliebe bietet innovatives Podcast Strategie- und Marketing Coaching, nachhaltiges Podcast Technik Setup und kreative Postproduktion aus einer Hand für Unternehmer:innen, die ein Business mit Sinn und Zweck führen.

 

Hinweis zu unseren Affiliate Links

Mit * markierte Links sind unsere Weiterempfehlungen. Solltest du über einen unserer Weiterempfehlungslinks etwas erwerben, so bekommen wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt unversändert. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte und Dienstleistungen weiter, deren Qualität uns überzeugt. Kontaktiere uns gern bei Fragen!